Schritt 10. Integrieren Sie Backups in Ihren Plan zur Reaktion auf Vorfälle - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Schritt 10. Integrieren Sie Backups in Ihren Plan zur Reaktion auf Vorfälle

Simulationen zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (SIRS) sind interne Ereignisse, die eine strukturierte Gelegenheit bieten, Ihren Plan und Ihre Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle in einem realistischen Szenario zu üben. Es ist nützlich, Ihre Backup-Daten und -Operationen im Rahmen kreativer SIRS-Aktivitäten zu testen, um sich selbst mit Unerwartetem zu testen. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihre Organisation bereit ist, und sich mit den seltenen und unerwarteten Situationen vertraut machen. Ihre Simulationen müssen realistisch sein und funktionsübergreifende Organisationsteams einbeziehen, die auf Ereignisse reagieren müssen.

Beginnen Sie mit grundlegenden Simulationsübungen und arbeiten Sie auf ein vollständiges, komplexes Ereignis hin. Sie können beispielsweise ein realistisches Modell erstellen, das aus einer Virtual Private Cloud (VPC) und zugehörigen Ressourcen besteht, die eine unbeabsichtigte Überoffenlegung von Informationen oder eine potenzielle Datenschutzverletzung simulieren, die durch Änderungen an Richtlinien und Zugriffskontrolllisten verursacht wird. Um zu beurteilen, wie gut Ihr Plan zur Reaktion auf Vorfälle funktioniert hat, dokumentieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und identifizieren Sie Verbesserungen, die an zukünftigen Reaktionsverfahren vorgenommen werden müssen.

Sie können AWS Backup damit automatische Backups auf Instanzebene als Amazon Machine Images (AMIs) und Backups auf Volume-Ebene als Snapshots über mehrere einrichten. AWS-Konten Dies kann Ihrem Team zur Reaktion auf Vorfälle helfen, seine forensischen Prozesse zu verbessern, wie z. B. automatisierte forensische Festplattensammlung, durch die Bereitstellung eines Wiederherstellungspunkts, der den Umfang und die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsereignisse wie Ransomware verringern könnte.