Herausforderungen und Einschränkungen - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Herausforderungen und Einschränkungen

Abhängig von mehreren Faktoren sind beim Entwerfen und Zusammenführen von Datenräumen mehrere Herausforderungen und Einschränkungen zu berücksichtigen, darunter die folgenden 10 am häufigsten beobachteten:

  • Technische Komplexität — Die Einrichtung und Pflege eines Datenraums erfordert technisches Fachwissen, insbesondere in Bereichen wie Datenintegration, Datenverwaltung und Cybersicherheit. Organizations, denen es an qualifiziertem Personal für diese Aufgaben mangelt, haben möglicherweise Schwierigkeiten, den vollen Nutzen aus dem Aufbau eines Datenraums zu ziehen.

  • Probleme mit der Datenqualität — Datenräume sind auf qualitativ hochwertige Daten angewiesen, um effektiv zu funktionieren. Die Datenqualität bleibt jedoch eine große Herausforderung, insbesondere im Umgang mit veralteten Systemen, unterschiedlichen Datenquellen und menschlichem Versagen. Die Sicherstellung der Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Daten in allen Datensätzen ist von entscheidender Bedeutung, aber oft schwer zu erreichen.

  • Herausforderungen bei der Integration — Die Kombination von Daten aus mehreren Quellen in einer einzigen, einheitlichen Ansicht kann eine komplexe Aufgabe sein. Verschiedene Datenformate, Schemata und Semantik können zu Integrationsherausforderungen führen, deren Lösung viel Zeit und Ressourcen erfordert.

  • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken — Datenräume müssen den Schutz und die Sicherheit sensibler Informationen gewährleisten, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheitswesen oder dem Finanzwesen, die strengen Vorschriften unterliegen. Die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Wahrung der Datenvertraulichkeit sind unerlässlich, aber nicht immer einfach.

  • Kulturelle Barrieren und Akzeptanzbarrieren — Die Förderung der Zusammenarbeit und des Datenaustauschs zwischen verschiedenen Abteilungen oder Organisationen kann eine Herausforderung sein. Einige Teams oder Organisationen zögern möglicherweise, ihre Daten weiterzugeben, und führen Bedenken in Bezug auf geistiges Eigentum, Wettbewerb oder negative Erfahrungen in der Vergangenheit an.

  • Einschränkungen der Skalierbarkeit — Da die Datenmengen weiter wachsen, müssen die Datenräume skaliert werden, um dem Anstieg Rechnung zu tragen. Die Skalierung kann jedoch zu neuen Herausforderungen führen, z. B. bei der Verwaltung größerer Datenmengen, der Sicherstellung der Leistung und der Aufrechterhaltung der Datenqualität. Diese Einschränkungen können sowohl auf Führungsebene als auch auf Teilnehmerebene auftreten.

  • Kosten und ROI — Die Implementierung und Wartung eines Datenraums ist mit einigen Kosten verbunden, einschließlich Infrastruktur-, Personal- und Softwarekosten. Achten Sie darauf, eine klare Investitionsrendite (ROI) für den Aufbau eines Datenraums zu prognostizieren und nachzuweisen, insbesondere in den frühen Phasen der Implementierung.

  • Mangelnde Standardisierung — Die mangelnde Standardisierung von Datenformaten, Schemas und Ontologien kann es verschiedenen Systemen erschweren, effektiv zu kommunizieren und Daten gemeinsam zu nutzen. Die Festlegung gemeinsamer Standards und Rahmenbedingungen kann dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

  • Change-Management — Die Gestaltung oder Verknüpfung eines Datenraums erfordert erhebliche Änderungen an bestehenden Arbeitsabläufen, Prozessen und Unternehmenskultur. Die Bewältigung dieses Wandels kann eine Herausforderung sein, insbesondere in Unternehmen mit tief verwurzelten Gewohnheiten oder Widerständen gegenüber neuen Technologien.

  • Ethische Überlegungen — Angesichts der zunehmenden Bedeutung datengestützter Entscheidungsfindung sowie innovativer Geschäftsmodelle, die auf Daten basieren, wächst die Besorgnis über Vorurteile. Dazu gehören Vorurteile bei den ausgetauschten Daten und bei den in Datenräumen angebotenen Diensten. Die Gewährleistung von Fairness, Rechenschaftspflicht und Transparenz in Datenräumen ist von entscheidender Bedeutung, erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen und Anstrengungen.

Durch die Anerkennung und Bewältigung dieser Herausforderungen und Einschränkungen kann Ihr Unternehmen die potenziellen Hürden beim Aufbau oder Zusammenschluss von Datenräumen besser verstehen und Strategien zu ihrer Überwindung entwickeln.