Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Konnektortechnologien für Datenräume
Konnektoren sind Softwaretools, mit denen Daten zwischen verschiedenen Systemen, Anwendungen und Datenquellen gemeinsam genutzt und integriert werden können. Im Zusammenhang mit Datenräumen spielen Konnektoren eine Schlüsselrolle bei der Kommunikation und beim Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen, Systemen und Organisationen, die den vordefinierten Standards und Austauschrichtlinien des Dataspace-Protokolls entsprechen.
Auf Eclipse Dataspace Components basierende Konnektoren
Das Eclipse Dataspace Components (EDC) Framework
Als zentrale Komponente ermöglicht der Konnektor den Datenaustausch über definierte Datensouveränitätsverträge, die automatisch ausgehandelt werden, um den Zugriff auf Datenbestände
Das EDC-Framework basiert auf den folgenden vier Säulen:
-
Identität — Jeder Teilnehmer behält die Kontrolle über seine Identität.
-
Vertrauen — Jeder Teilnehmer entscheidet, wem er vertraut.
-
Souveränität — Jeder Teilnehmer entscheidet, nach welchen Richtlinien seine Daten weitergegeben werden.
-
Interoperabilität — Jeder Teilnehmer behält die Kontrolle über seinen Einsatz.
FIWARE TRUE Connector
FIWARE TRUE Connector
-
Ausführung: Core-Container
-
FIWARE-Datenanwendung
-
Datenanwendung zur Nutzungskontrolle
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Datenaustausch, die Kommunikation mit Identitätsanbietern und die Durchsetzung von Richtlinien zur Nutzungskontrolle zu ermöglichen. Durch den Einsatz von FIWARE TRUE Connector kann Ihr Unternehmen am IDS-Ökosystem teilnehmen und von einem sicheren, effizienten und interoperablen Datenaustausch profitieren.
Einfach
Simpl
Da sich das Ökosystem ständig weiterentwickelt, ist Simpl in der Lage, sich anzupassen und zu einem wichtigen Konnektor für europäische Datenräume zu werden. Überlegungen zu seinem dezentralen Identitätssystem und der Notwendigkeit einer weiteren Integration bleiben jedoch wichtige Punkte, die es zu berücksichtigen gilt. Die Möglichkeit, dass Simpl von der Europäischen Kommission empfohlen oder beauftragt wird, unterstreicht die anhaltende Bedeutung dieses Projekts in der europäischen Datenlandschaft.