Phase 2: Bewerten Ihres aktuellen Zustands - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Phase 2: Bewerten Ihres aktuellen Zustands

Eine vollständige IIo digitale Transformation umfasst nicht nur die IIo T-spezifischen Geräte und Strategien, sondern auch eine ganzheitliche Betrachtung der Integration dieser IIo IT-Ressourcen in Ihre IT- und OT-Infrastruktur und Ihre Betriebsmitarbeiter. Ihre Infrastruktur könnte On-Premises (lokal), oder vielleicht Hybrid sowohl On-Premises als auch Cloud-Infrastruktur sein. Durch die Migration Ihrer Infrastruktur in die Cloud können Sie alle Vorteile der cloudnativen Feature nutzen, um Agilität, Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern.

In dieser Phase führen Sie Folgendes aus:

AWS Professional Services nutzt eine Reihe von verbindlichen Angeboten, die es für andere Kunden gibt. tried-and-tested Wir können Ihnen helfen, Ihren aktuellen Status einzuschätzen und eine schrittweise Roadmap für Ihren Zielstatus zu erstellen.

Konzentrieren Sie sich auf Menschen und Kultur

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, nicht über die richtigen Teamfähigkeiten zu verfügen, um die IIo digitale Transformation zu ermöglichen und aufrechtzuerhalten. Sie müssen Ihr Team weiterbilden, neue Rollen schaffen und neue Talente einstellen, um erfolgreich zu sein. Unlocking Success in Digital Transformationen (McKinsey und Bericht zur Unternehmensumfrage) heißt es: „Der Erfolg der digitalen Transformation ist mehr als dreimal wahrscheinlicher, wenn die Befragten angeben, dass ihr Unternehmen den richtigen Betrag in digitale Talente investiert hat.“ Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Themen in Betracht zu ziehen, um die Fähigkeiten Ihres aktuellen Teams einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Fachwissen im Bereich Cloud-Technologie-Stacks

  • Primäre technische Fähigkeiten wie:

    • IIoT

    • Machine Learning (ML)

    • Tools und Methoden zur Datenanalyse

    • Data Lakes

    • Online Analytical Processing (OLAP) und die Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) wie SQL/NoSQL-Datenbanken und Data Warehouses

    • Business-Intelligence-Tools

    • Tools zur Überwachung in Echtzeit

    • Entwicklung von Webanwendungen, einschließlich Frontend und Backend

    • Betriebssysteme wie Linux

    • Programmiersprachen wie Java, Python, JavaScript

  • Die Ressourcen für die Entwicklung von Softwareprodukten und -lösungen, darunter:

    • Geschäftsanalyst

    • Eigentümer des Produkts

    • Projektmanager

    • UX/UI-Designer

    • Softwarearchitekt

    • Datenarchitekt

    • IoT-Architekt

    • Softwareentwickler

    • Ingenieur für Softwaretest und Automatisierung

    • Ingenieur für Entwicklungsbetrieb (DevOps)

    • Data Scientist

    • OT-Fachexperten (SMEs), z. B. Verfahrenstechniker, Produktionsingenieure, Werksleiter und Vorgesetzte

  • Das Team ist nach agilen Prinzipien und Praktiken dimensioniert und strukturiert

  • Partner für langfristige und kurzfristige Beschleunigung und Training

Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine innovative Kultur, um die digitale Transformation anzunehmen und voranzutreiben. Denn selbst wenn Sie über die richtigen Strategien, Prozesse und Tools verfügen, ist es weniger wahrscheinlich, dass die digitale Transformation erfolgreich ist, wenn Ihre Organisationskultur Innovation und Akzeptanz nicht fördert. Erwägen Sie einige der folgenden Strategien, um die Einführung der digitalen Transformation in Ihrer Organisation zu fördern:

  • Eine Vision, Werte und Prinzipien von North Star haben (weitere Informationen finden Sie unter North-Star-Vision)

  • Unterstützung durch die oberste Führungsebene

  • Über eine Roadmap verfügen, die Betriebsunterbrechungen minimiert

  • Förderung einer unternehmerischen Denkweise und Akzeptanz von Misserfolgen

  • Datengestützte, kundenorientierte Ziele haben

  • Einführung agiler Prozesse und Tools

  • Anerkennung von Personen, die sich für die digitale Transformation einsetzen, und Bereitstellung von Möglichkeiten, die Initiative zu leiten oder an ihr teilzunehmen

  • Einbindung der Mitarbeiter in die Initiativen

  • Bereitstellung von mehr Autonomie und Flexibilität für die Teams

  • Förderung von Teamarbeit, Kommunikation und Transparenz

  • Starke und schnelle Feedback-Mechanismen

Entdecken Sie Ihre aktuellen Systeme und Ihren Technologie-Stack

Die technischen Fähigkeiten Ihrer bestehenden Systeme definieren den Umfang der zukünftigen Systemarchitektur. Daher müssen Sie Ihre IT- und OT-Infrastruktur kennenlernen, um ihre aktuellen technischen Möglichkeiten zu verstehen.

Beachten Sie Folgendes, um die aktuellen Fähigkeiten der Edge-Infrastruktur zu bewerten:

  • Aktuelle Edge-Architektur

  • Bestehende IoT- oder IIo T-Systeme oder -Lösungen und ihre Fähigkeiten

  • Aktuelle Anwendungsfälle für Datenanalyse und Machine Learning, z. B. deskriptive Analysen, prädiktive Analysen, Anomalieerkennung, vorausschauende und präventive Wartung, Dashboard fast in Echtzeit und BI-Reporting

  • Umfang vorhandener Lösungen und zukünftiger Anforderungen

  • Datenquellen und ihre Möglichkeiten zur Datenaufnahme, darunter:

    • Geräte oder Tools wie Sensoren, Aktoren, speicherprogrammierbare Steuerungen (PLCs), Gateways und OPC Unified Architecture (OPC UA) -Server

    • Unterstützte Protokolle für diese Geräte und Tools, wie Modbus BACnet, MQTT und OPC UA

    • Datenspezifikationen wie Telemetriefrequenz, Größe der typischen Nachricht, Format und Volumen

  • Netzwerkinfrastruktur für eine klare Trennung zwischen OT- und IT-Netzwerk

  • Netzwerkkonnektivität wie Ethernet, Wi-Fi, LoRa WAN und 5G

  • Bestehende Historien und Datenspeichersysteme

  • Bestehende Cloud-Konnektivitätsoptionen

Bedenken Sie Folgendes, um die aktuellen Fähigkeiten der Edge-Infrastruktur zu bewerten:

  • Aktuelle Cloud-Architektur

  • Data Lakes

  • Datenanalysen

  • Datentransformation

  • Datenserviceebene

  • Datenüberwachung und BI

  • Machine Learning

  • Webanwendungen

Überprüfung weiterer wichtiger Überlegungen

Zusätzlich zu den Überlegungen zur Infrastruktur gibt es auch Aspekte wie Sicherheit, Compliance, Risikomanagement, Unternehmensführung und Betriebsabläufe, die Sie bei der Bewertung Ihres aktuellen Zustands berücksichtigen müssen. Bewerten Sie die folgenden Themen eingehend, um einige dieser Überlegungen zu berücksichtigen:

  • Strategie zur Informationssicherheit, mit der Bedrohungen bewertet und eingedämmt werden.

  • Anforderungen an die hohe Verfügbarkeit, z. B. Ziele für die Wiederherstellungszeit (RTOs) und die Zielvorgaben für den Wiederherstellungspunkt (RPOs) für das System.

  • Daten-Governance und Zugriffskontrolle.

  • Identity and Access Management für das System.

  • Richtlinien zur Datenaufbewahrung.

  • Datenklassifizierung und Sensitivität.

  • Datenverschlüsselung bei Speicherung und Übertragung.

  • Die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen für die Verarbeitung und Speicherung sensibler Daten ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Vorschriften wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), persönlich identifizierbare Informationen (PII) und der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA).

  • Service Level Agreements (SLAs) für nachgelagerte Datennutzung und Anwendungen.

  • Risikomanagement für Unternehmen.

  • Verwaltung des Komponenten- und Gerätelebenszyklus.