Phase 4: Kontinuierliche Innovation ermöglichen - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Phase 4: Kontinuierliche Innovation ermöglichen

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Initiative IIo zur digitalen Transformation im IT-Bereich als eine Reise und nicht als ein einzelnes Projekt zu betrachten. Nachdem Sie das Geschäft definiert KPIs, die Organisation unterstützt, die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt und den Plan erstellt haben, erhöhen Sie das Innovationstempo und erkunden mehr Möglichkeiten, um Ihr gesamtes Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Wenn die Vorlage läuft, haben Sie ein transparenteres und datengestütztes Geschäft, das Sie umfassend überwachen und verfolgen können.

Sie können die IIo IT-Daten verwenden, um Herausforderungen und Chancen zu identifizieren. Darüber hinaus ist es wichtig, immer mit einem messbaren Geschäftsziel zu beginnen, um Innovationen voranzutreiben. Anschließend können Sie die Vorlage um einen Anwendungsfall erweitern, um sie zu unterstützen. Es ist auch wichtig, das aktuelle Geschäftsmodell zu bewerten und weiterzuentwickeln, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und so wettbewerbsfähiger zu sein. Sie können beispielsweise vom Verkauf von Produkten zum Verkauf von Mehrwertservices übergehen. Da IIo T-Funktionen eine umfassende Kontrolle über Ihre Produkte ermöglichen, können Sie deren Funktionen je nach Kundenwunsch zu wettbewerbsfähigeren Preisen erweitern oder einschränken.

Schließlich kann AWS Professional Services Ihnen helfen, Ihr eigenes Datenschwungrad aufzubauen, indem es Hauptelemente definiert, die einen positiven Innovationszyklus ermöglichen, genau wie das Amazon-Schwungrad (YouTube Video). Es folgt ein Beispiel eines Schwungrad-Elements.

Nutzung der IIo T-Daten aus Produkt, Fabrik und Konstruktion zur zyklischen Innovation und Umsatzsteigerung