4. Priorisieren Sie Funktionen und planen Sie die Bereitstellung - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

4. Priorisieren Sie Funktionen und planen Sie die Bereitstellung

Der letzte Schritt bei der Entwicklung der Produktstrategie besteht darin, die Priorität der Produktmerkmale festzulegen und die Auslieferung zu planen. Das Ergebnis dieses Schritts baut auf den in allen vorherigen Schritten entwickelten Artefakten auf, um eine umfassende Roadmap für die Produktentwicklung zu erstellen, die die Wertschöpfung sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Kunden optimiert.

Die Produktmerkmale wurden im Geschäftsszenario in Form von Epen oder Anwenderberichten definiert. In diesem Schritt werden diese Funktionen priorisiert, um eine optimale Wertschöpfung zu gewährleisten. Dieser Priorisierungsprozess erfordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Produktteam und den Geschäfts- und Technologieakteuren, um Folgendes zu ermitteln:

  • Technische Abhängigkeiten und notwendige Sequenzierung

  • Die Kompromisse zwischen verschiedenen Roadmap-Entscheidungen

  • Nachträgliche Auswirkungen auf die Wertschöpfung

Um Agilität und Anpassungsfähigkeit in den Prozess der Lieferplanung zu integrieren, sollte das Produktteam darauf achten, dass der Feature-Backlog nach Prioritäten dynamisch ist. Die Prioritäten werden sich wahrscheinlich ändern, wenn Produktiterationen eingeführt, Daten zu Erfolgskennzahlen gesammelt und Annahmen in Frage gestellt oder bestätigt werden. Die Roadmap muss sich auf einen relativ kurzen Zeitplan konzentrieren, der auf die Veröffentlichung des Mindestlebensfähigkeitsprodukts (MVP) ausgerichtet ist.

Die Genauigkeit der Produktiterationen wird in den ersten Sprints am höchsten sein. Später werden sie beginnen, Kunden- und Marktfeedback widerzuspiegeln. Ein flexibler Entwicklungsprozess unterstützt die Änderung von Funktionen und Plänen, falls das MVP und seine Iterationen nicht dazu tendieren, das ursprüngliche Ziel innerhalb von 3 bis 5 Jahren zu erreichen. Es unterstützt auch die Anpassung von Plänen, falls sich Möglichkeiten ergeben, den Wert des Produkts weiter zu steigern.