Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Phase 3: Wave-basierte Implementierung
Die wellenbasierte Implementierungsphase konzentriert sich auf die Auswahl von AWS-Mikroservices als Ersatz für bestimmte Funktionen des Altsystems und die anschließende Implementierung dieser Services in Wellen. Die folgenden Empfehlungen können Ihnen dabei helfen, zu priorisieren, welche Funktionen zuerst modernisiert werden sollten, und die Änderungen dann schrittweise in der Produktion einzuführen.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Interessengruppen konsultieren und deren Zustimmung einholen, bevor Sie eine der folgenden Wellengruppen implementieren. Es wird empfohlen, bei der Erstellung dieser Gruppen einen iterativen Ansatz zu verwenden, anstatt sich ausschließlich auf die Bewertungskriterien der Fähigkeitsmatrix zu verlassen.
Wichtigste Schwerpunktbereiche
Mithilfe einer Reihe von Priorisierungskriterien werden Funktionen auf der Grundlage der Anzahl der Abhängigkeiten, der Geschäftspriorität und der Komplexität in drei Implementierungswellen eingeteilt
Auswahl cloudnativer AWS-Mikroservices, die dieselben Funktionen wie das ältere IT-System bieten können
Konfiguration der grundlegenden AWS-Infrastruktur, die für die Einrichtung der ausgewählten AWS-Microservices erforderlich ist
Schrittweise Einführung von Änderungen in der Produktion
Schritt 1: Organisieren Sie die Funktionen auf der Grundlage der Anzahl der Abhängigkeiten, der Geschäftspriorität und der Komplexität
Ordnen Sie die Funktionen des Altsystems anhand der Beiträge der wichtigsten Stakeholder zusammen mit den gewichteten Bewertungen aus der Fähigkeitsmatrix in die folgenden drei Hauptgruppen ein:
Anmerkung
Die meisten Implementierungen erfordern auch die Verwendung vieler Subwave-Gruppen. In diesem Leitfaden werden die drei Hauptwellengruppen nur zu Beispielzwecken beschrieben.
Funktionen von Welle 1
Anzahl der Abhängigkeiten | Keine oder sehr gering |
Geschäftspriorität | Niedrig |
Komplexität | Niedrig |
Funktionen von Wave 2
Anzahl der Abhängigkeiten | Niedrig bis mittel |
Geschäftspriorität | Niedrig bis mittel |
Komplexität | Mittelschwer |
Funktionen von Wave 3
Anzahl der Abhängigkeiten | Hoch |
Geschäftspriorität | Mittel bis hoch |
Komplexität | Mittel bis hoch |
Schritt 2: Wählen Sie AWS-Microservices aus, um die Funktionen des alten IT-Systems zu ersetzen
Verwenden Sie in Abstimmung mit den wichtigsten Beteiligten einen iterativen Prozess zur Überprüfung und Fertigstellung der Reihenfolge der Funktionen, die Sie modernisieren möchten. Wählen Sie dann AWS-Microservices aus, um die Funktionen des alten IT-Systems zu ersetzen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für AWS-Microservices, die häufig verwendet werden können, um Funktionen zu ersetzen, die in die einzelnen Wellengruppen fallen:
Wave 1-Beispiele für AWS-Microservices
AWS Lambda
Amazon-Simple-Queue-Service (Amazon SQS)
Amazon-Simple-Notification-Service (Amazon-SNS)
Amazon API Gateway
Anmerkung
Die Funktionen von Wave 1 können mithilfe eines Strangler-Migrationsmusters in minimale AWS-Basisdienste integriert werden. Weitere Informationen finden Sie im AWS-Blog unter Nahtlose Migration von älteren lokalen Workloads mithilfe eines Strangler-Patterns
Wave 2: Beispiele für AWS-Microservices
Auf AWS Step Functions basierender Workflow
Zweckmäßige Datenbank (Migration zu Aurora PostgreSQL)
AWS-SaaS-Fabrik
Anmerkung
Die Funktionen von Wave 2 beinhalten in der Regel ein gewisses Maß an Datenbankmodernisierung, z. B. die Migration zu einer PostgreSQL-kompatiblen Datenbank. Um eine Hybrid-Cloud-Lösung aufrechtzuerhalten, ist in der Regel auch die Synchronisation älterer Datenbanken mit neuen, cloudnativen Datenbanken erforderlich.
Beispiele für AWS-Microservices für Welle 3
AWS Fargate
Empfehlungs-Engines in Echtzeit wie Amazon Textract, Amazon Comprehend, Amazon Rekognition und Amazon-Modelle SageMaker
Skalierbare Data Lakes wie Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und AWS Lake Formation
Speziell entwickelte Amazon-Analysedienste wie Amazon Athena, Amazon EMR, Amazon OpenSearch Service, Amazon Kinesis und Amazon Redshift
Nahtlose Datenverschiebungsservices wie AWS Glue und AWS App Mesh
Anmerkung
Die Funktionen von Wave 3 weisen in der Regel eine große Anzahl von Abhängigkeiten auf und müssen in der Regel in andere Microservices integriert werden. Diese Eigenschaften machen Wave-3-Funktionen zu guten Kandidaten, um durch containerbasierte Microservices ersetzt zu werden.
Schritt 3: Konfiguration der grundlegenden AWS-Infrastruktur, die für die Einrichtung der ausgewählten AWS-Microservices erforderlich ist
Nachdem Sie die Cloud-basierte Zielarchitektur mit den wichtigsten Beteiligten geprüft und fertiggestellt haben, konfigurieren Sie die AWS-Infrastruktur, die für die Einrichtung der von Ihnen ausgewählten AWS-Microservices erforderlich ist.
Beispiel für grundlegende AWS-Infrastrukturressourcen
AWS Control Tower
und landing zone Organisationseinheiten und Richtlinien zur Servicekontrolle von AWS
Organizations (SCPs) Richtlinien für AWS Identity and Access Management (IAM)
Amazon API Gateway
APIs AWS-Datenbankservices wie Amazon Relational Database Service (Amazon RDS
) CloudWatchAmazon-Dashboards
und Alarme Themen und Abonnements für Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS)
Amazon Cognito
und Benutzerpools
Schritt 4: Implementieren Sie die Änderungen in Wellen
Implementieren Sie nacheinander jede Wellengruppe in einer Testumgebung. Sobald jede Wellengruppe für die Produktion bereit ist, testen Sie die Funktionalität des Systems und debuggen Sie alle Probleme in der Testumgebung. Übernehmen Sie dann schrittweise die Änderungen an Ihrer Produktionsumgebung.
Im Folgenden finden Sie allgemeine Beschreibungen der Arten von Aufgaben, die normalerweise mit der Implementierung der einzelnen Wellengruppen verbunden sind:
Implementierung der ersten Welle
Serverlose Lambda-Funktionen erstellen
Integrieren Sie die Lambda-Funktionen in den API Gateway Gateway-Service
Konfigurieren Sie Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme mithilfe von Tools wie Amazon Cognito, IAM, Okta und Ping Identity
Richten Sie für Hybrid-Cloud-Architekturen eine Proxyschicht mithilfe eines Service Mesh wie AWS App Mesh
ein.
Implementierung von Welle 2
Konfigurieren Sie AWS App Mesh, einschließlich Ihres Service Mesh, virtueller Services, Knoten, Routen und Proxys
Container in AWS Fargate oder Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) einrichten
Integrieren Sie die Proxyschicht in das Frontend-System
Implementierung von Welle 3
Schließen Sie komplexe Datenmigrationen und Integrationen ab
Implementieren Sie Ihre komplexesten Workflows, die mehrere Microservices beinhalten