Bereich und Maßstab der visuellen Typen in QuickSight - Amazon QuickSight

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bereich und Maßstab der visuellen Typen in QuickSight

Um die Skala der auf dem Bild angezeigten Werte zu ändern, können Sie im Eigenschaftenbereich den Bereich für eine oder beide Achsen des visuellen Elements festlegen. Diese Option ist für die Wertachsen in Balkendiagrammen, Kombinationsdiagrammen, Liniendiagrammen und Streudiagrammen verfügbar.

Standardmäßig beginnt der Achsenbereich bei 0 und endet beim höchsten angezeigten Wert des Messwerts. Für die "group-by"-Achse können Sie die Skalierung über das Datenzoom-Tool auf der Visualisierung dynamisch anpassen.

Um den Achsenbereich für eine Visualisierung festzulegen
  1. Wählen Sie auf der Analyseseite die Visualisierung aus, die Sie formatieren möchten.

  2. Wählen Sie das Steuerungsmenü in der oberen rechten Ecke der Visualisierung und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol.

  3. Wählen Sie im Eigenschaftenbereich die Option X-Achse oder Y-Achse, je nachdem, welche Art von Grafik Sie anpassen. Hier wird für horizontale Balkendiagramme der Bereich X-Axis, für vertikale Balkendiagramme und Liniendiagramme der Bereich Y-Axis und für Streudiagramme beide Bereiche angezeigt. Verwenden Sie für Kombinationsdiagramme stattdessen Bars (Balken) und Lines (Linien).

  4. Geben Sie einen neuen Namen in das Feld ein, um die Achse umzubenennen. Um einen Eintrag auf den Standardnamen zurückzusetzen, löschen Sie den Eintrag.

  5. Legen Sie über eine der folgenden Optionen den Bereich für die Achse fest:

    • Wählen Sie Auto (starting at 0) aus, um den Bereich von 0 bis zum höchsten angezeigten Wert für den Messwert festzulegen.

    • Wählen Sie Auto (based on data range) aus, damit der Bereich mit dem niedrigsten angezeigten Wert für den Messwert beginnt und mit dem höchsten angezeigten Wert endet.

    • Wählen Sie Custom (Benutzerdefiniert) aus, um für den Start- und Endwert eigene Werte festzulegen.

      Wenn Sie Custom (Benutzerdefiniert) wählen, geben Sie den Start- und Endwert in die Felder dieses Bereichs ein. Für Bereichswerte werden üblicherweise Ganzzahlen verwendet. Bei gestapelten 100-%-Balkendiagrammen können Sie den gewünschten Prozentbereich durch einen Dezimalwert angeben. Wenn der Bereich beispielsweise 0-30 Prozent statt 0-100 Prozent betragen soll, geben Sie 0 als Startwert und 0,3 als Endwert ein.

  6. Für Scale (Skala) ist die Standardeinstellung „lineare Skala“. Um die logarithmische Skala, auch Logarithmus-Skala genannt, anzuzeigen, aktivieren Sie die Option Logarithmus. QuickSight wählt die anzuzeigenden Achsenbeschriftungen auf der Grundlage des Wertebereichs auf dieser Achse aus.

    • Bei einer linearen Skala sind die Achsenbeschriftungen in gleichmäßigen Abständen angeordnet, um die arithmetische Differenz zwischen ihnen anzuzeigen. Die Beschriftungen zeigen die Zahlen in Reihen wie {1000, 2000, 3000...} oder {0, 50 Millionen, 100 Millionen...}, aber nicht {10 Tausend, 1 Million, 1 Milliarde...} an.

      Verwenden Sie eine lineare Skala für folgende Fälle:

      • Für Zahlen, die auf dem Diagramm angezeigt werden, wird die gleiche Größenordnung verwendet.

      • Sie möchten, dass die Achsenbeschriftungen in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind.

      • Die Achsen-Werte weisen eine ähnliche Anzahl von Ziffern auf, z. B. 100, 200, 300 usw.

      • Die Veränderungsrate zwischen den Zahlen ist relativ langsam und gleichmäßig - mit anderen Worten: Ihre Trendlinie wird niemals vertikal

      Beispiele:

      • Gewinne in verschiedenen Regionen desselben Landes

      • Kosten, die für die Herstellung eines Artikels anfallen

    • Auf einer logarithmic scale (logarithmischen Skala) sind die Achsenwerte in Abständen angeordnet, um die Größenordnungen zum Vergleich darzustellen. Die logarithmische Skala wird häufig verwendet, um sehr große Werte- oder Prozentbereiche darzustellen oder um exponenzielles Wachstum zu zeigen.

      Verwenden Sie die logarithmische Skala für folgende Fälle:

      • Die Zahlen, die auf dem Diagramm angezeigt werden, weisen nicht die gleiche Größenordnung auf.

      • Sie möchten, dass die Achsenbeschriftungen einen flexiblen Abstand haben, um den großen Wertebereich dieser Achse widerzuspiegeln. Dies könnte bedeuten, dass die Achsenwerte eine unterschiedliche Anzahl von Ziffern aufweisen, z. B. 10, 100, 1000 usw. Es kann auch bedeuten, dass die Achsenbeschriftungen ungleichmäßig verteilt sind.

      • Die Änderungsrate zwischen den Zahlen wächst exponentiell oder ist zu groß, um sie sinnvoll darzustellen.

      • Der Kunde Ihres Diagramms versteht, wie Daten auf einer logarithmischen Skala interpretiert werden.

      • Das Diagramm zeigt Werte an, die immer schneller steigen. Das Verschieben einer bestimmten Entfernung auf der Skala bedeutet, dass die Zahl mit einer anderen Zahl multipliziert wurde.

      Beispiele:

      • Aktienpreise mit hoher Rendite über einen langen Zeitraum

      • Wachstum von Pandemie-Infektionsraten

  7. Um die Anzahl der Werte, die auf den Achsenbeschriftungen angezeigt werden sollen, anzupassen, geben Sie eine ganze Zahl zwischen 1 und 50 ein..

  8. Wählen Sie für Kombinationsdiagramme die Option Single Y Axis (Einzelne Y-Achse), um die Y-Achsen sowohl für Balken als auch für Linien in einer einzigen Achse zu synchronisieren.

  9. Schließen Sie den Eigenschaftenbereich, indem Sie das X-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bereichs auswählen.