Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie AWS Fault Injection Service (AWS FIS) -Experimente in verwalten AWS Resilience Hub. Sie führen AWS FIS Experimente durch, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer AWS Ressourcen und die Zeit zu messen, die für die Wiederherstellung nach Anwendungs-, Infrastruktur-, Availability Zone- und AWS Regionsvorfällen benötigt wird.
Um die Ausfallsicherheit zu messen, simulieren diese AWS FIS Experimente Störungen Ihrer Ressourcen. AWS Beispiele für Störungen sind Netzwerkfehler, Failovers, gestoppte Prozesse auf Amazon EC2 oder AWS ASG, Startwiederherstellung in Amazon RDS und Probleme mit Ihrer Availability Zone. Wenn das AWS FIS Experiment abgeschlossen ist, können Sie abschätzen, ob eine Anwendung die im RTO-Ziel der Resilienz-Richtlinie definierten Ausfallarten überstehen kann.
Alle Experimente AWS Resilience Hub basieren auf Aktionen AWS FIS und führen diese aus AWS FIS . AWS FIS In Experimenten werden nur AWS FIS Automatisierungsaktionen verwendet, die auf bestimmte AWS Dienste zugeschnitten sind (z. B. Amazon EKS-Aktionen). Weitere Informationen zu AWS FIS Aktionen finden Sie in der AWS FIS Aktionsreferenz.
Sie können die AWS FIS Experimente in ihrem Standardstatus verwenden oder sie an Ihre Anforderungen anpassen. Weitere Informationen zur Verwaltung von AWS FIS Experimenten von AWS Resilience Hub Konsole und AWS FIS Konsole aus finden Sie in den folgenden Themen:
-
AWS Resilience Hub Konsole
-
AWS FIS Konsole