Support-Richtlinie - AWS RoboMaker

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Support-Richtlinie

In den folgenden Abschnitten werden Support-Änderungen für beschrieben AWS RoboMaker.

Änderungen am Support: 15. Dezember 2022

Am 27. Juni 2022 haben wir die Funktionen unserer Entwicklungsumgebung auf die Funktion Entwicklungsumgebung migriert AWS Cloud9 und den AWS RoboMaker Support für diese Funktion eingestellt. Ab dem 15. Dezember 2022 können Sie in AWS RoboMaker nicht mehr auf zuvor erstellte Entwicklungsumgebungen zugreifen.

Warum haben wir den Support eingestellt?

AWS Cloud9 bietet ein verbessertes Entwicklungserlebnis mit neuen Funktionen, Flexibilität und erweitertem Support für Regionen. Mit AWS Cloud9 haben Sie Amazon Linux- und Ubuntu-Plattformoptionen, Einstellungen zur Kosteneinsparung und die Flexibilität, jede Roboter- und Simulationssoftware Ihrer Wahl zu verwenden und zu konfigurieren. Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit AWS Cloud9 finden Sie im AWS Cloud9 Benutzerhandbuch.

Neue Entwicklungsumgebungen in AWS Cloud9

AWS Cloud9 bietet Ihnen Zugriff auf dieselben Funktionen der Entwicklungsumgebung wie in AWS RoboMaker. Verwenden Sie die AWS Cloud9 Konsole, um Entwicklungsumgebungen zu erstellen und neue Funktionen zu nutzen. Informationen zur Konfiguration Ihrer AWS Cloud9 Entwicklungsumgebungen für die Erstellung und Simulation Ihrer Roboter- und Simulationsanwendungen finden Sie unter Robotikanwendungen erstellen und simulieren AWS Cloud9 im AWS Robotics-Blog.

Bestehende AWS RoboMaker Entwicklungsumgebungen

Greifen Sie über die AWS Cloud9 Konsole auf Umgebungen zu, die vor dem 27. Juni 2022 gestartet wurden. Informationen zur Beibehaltung der NICE-DCV-Funktionalität finden Sie im Abschnitt Konfiguration von NICE DCV unter Robotikanwendungen erstellen und simulieren unter. AWS Cloud9

Änderungen am Support: 2. Mai 2022

Am 2. Mai 2022 haben wir bestehende robots Ressourcen fleets und deployments Jobressourcen aus Ihrem Konto entfernt. Das Löschen dieser Ressourcen für die AWS RoboMaker Anwendungsbereitstellung hat keine Auswirkungen auf Ihre physische Hardware. Sie können Ihre Anwendungen weiterhin auf andere Weise für physische Roboter bereitstellen, AWS IoT Greengrass Version 2 z.

Die folgenden API-Aktionen sind veraltet:

  • CancelDeploymentJob

  • DeleteFleet

  • DeleteRobot

  • DeregisterRobot

  • DescribeDeploymentJob

  • DescribeFleet

  • DescribeRobot

  • ListDeploymentJobs

  • ListFleets

  • ListRobots

  • SyncDeploymentJob

Empfohlene Aktionen

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen.

  1. Falls Sie dies noch nicht getan haben, migrieren Sie Ihre Roboter- und Simulationsanwendungen auf ein unterstütztes Container-Image. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Roboteranwendungen, Simulationsanwendungen und Simulationsjobs auf einen Docker-basierten Workflow umstellen können, finden Sie unter. Migration von ROS-Anwendungen zu Containern

  2. Migrieren Sie zu. AWS IoT Greengrass Version 2 Weitere Informationen finden Sie im AWS IoT Greengrass Version 2 Entwicklerhandbuch. Weitere Informationen zu AWS IoT Greengrass Version 2 Implementierungen finden Sie in den folgenden AWS Robotic-Blogbeiträgen:

Änderungen am Support: 15. März 2022

Am 15. März 2022 haben wir zwei Änderungen an AWS RoboMaker Simulationen vorgenommen, die sich möglicherweise auf Ihre Simulationsjobs ausgewirkt haben.

  1. Wir haben AWS RoboMaker Simulationsjobs auf Container-Images migriert. Mit anderen Worten, Sie müssen Ihre Roboter- und Simulationsanwendungen auf ein unterstütztes Container-Image migrieren.

  2. Wir haben aufgehört, vorinstallierte Robot Operating Software (ROS), Gazebo und Ubuntu-Basisimages in AWS RoboMaker Simulationen zu verkaufen. Sie können weiterhin ROS- und Gazebo-basierte Simulationen ausführen, aber der Mechanismus dafür hat sich geändert. Sie müssen auf die allgemeine Software-Suite für Ihre Roboteranwendungen und die Simulation Runtime-Software-Suite für Ihre Simulationsanwendungen aktualisieren.

Warum haben wir diese Änderungen vorgenommen?

AWS RoboMaker unterstützt jetzt die erweiterte Konfiguration für jede Roboter- und Simulationssoftware, sodass Sie bei der Durchführung von Simulationen jede Roboter- und Simulationssoftware Ihrer Wahl verwenden und konfigurieren können. Sie können ROS weiterhin in Ihren Roboteranwendungen verwenden, einschließlich älterer Versionen wie ROS Kinetic oder neuerer Versionen wie ROS2 Galactic, aber Sie können auch benutzerdefinierte Roboteranwendungen ohne ROS ausführen. Darüber hinaus können Sie jetzt die Simulationssoftware Ihrer Wahl verwenden, während Sie Simulationen in ausführen. AWS RoboMaker

Was passiert jetzt?

Bestehende Roboter- und Simulationsanwendungen, die nicht migriert wurden, sind in der Nutzung eingeschränkt, können aber auf die unterstützten Softwaresuiten und Container-Images migriert werden. Alle Simulationsaufträge und Simulationsauftragsstapel, die vor dem 15. März 2022 gestartet wurden und deren Laufzeit über den 15. März 2022 hinausgeht, werden weiterhin ausgeführt, bis sie abgeschlossen sind.

Support endete: 31. Januar 2022

Am 31. Januar 2022 haben wir die Bereitstellungsfunktionen auf die Funktion zur AWS RoboMaker Anwendungsbereitstellung migriert AWS IoT Greengrass Version 2 und den Support dafür eingestellt. AWS IoT Greengrass Version 2 unterstützt bestehende Funktionen zur Anwendungsbereitstellung und bietet neue Funktionen sowie ein verbessertes Bereitstellungserlebnis. Ab dem 31. Januar 2022 können Sie in keine neuen Ressourcen (robots, fleets unddeployments) mehr für die Anwendungsbereitstellung erstellen AWS RoboMaker.

Die folgenden API-Aktionen sind veraltet:

  • CreateDeploymentJob

  • CreateFleet

  • CreateRobot

  • RegisterRobot

Support endete: 30. April 2021

Ab dem 30. April 2021 können Sie in keine neuen ROS Kinetic-, Gazebo 7.1-, ROS Dashing- oder Ubuntu 16.04-Ressourcen mehr erstellen. AWS RoboMaker Alle vorhandenen AWS RoboMaker Ressourcen verbleiben jedoch in Ihrem Konto. Wenn Sie kein Upgrade durchführen, kann sich die Funktionalität Ihrer ROS Kinetic-, Gazebo 7.1-, ROS Dashing- und Ubuntu 16.04-Ressourcen innerhalb der AWS RoboMaker Funktionen ändern oder sogar ausfallen.

Die folgenden Softwaresuite-Kombinationen sind veraltet:

  • ROS Kinetic, Gazebo 7.1, Ubuntu 16.04

  • ROS Kinetic, Gazebo 9, Ubuntu 16.04

  • ROS Dashing, Gazebo 9, Ubuntu 16.04

Die Deprecation betraf die folgenden Bereiche:

  • AWS Cloud9 integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs)

    • Sie haben Zugriff auf alle vorhandenen IDEs, die auf ROS Kinetic und ROS Dashing basieren. Sie können in der IDE weiterarbeiten. Die erfolgreiche Ausführung des Build- und Bundle-Prozesses kann nicht garantiert werden.

    • Sie können keine neuen IDEs auf ROS Kinetic und ROS Dashing erstellen.

  • Roboter- und Simulationsanwendungen

    • Sie können keine neuen Roboteranwendungen erstellen, die auf ROS Kinetic und ROS Dashing basieren.

    • Sie können keine neuen Simulationsanwendungen mit ROS Kinetic mit Gazebo 7.1, ROS Kinetic mit Gazebo 9 oder ROS Dashing mit Gazebo 9 erstellen.

    • Sie können keine neuen Versionen vorhandener Roboter- oder Simulationsanwendungen mit den veralteten ROS- und Gazebo-Versionen erstellen.

  • Simulationsaufträge und Simulationsstapel

    • Mit Roboteranwendungen und Simulationsanwendungen, die Kinetic, Dashing oder Gazebo 7.1 verwenden, können Sie keine neuen Simulationsjobs erstellen.

      Simulationsaufträge, die vor dem Verfallsdatum gestartet wurden und deren Dauer über das Verfallsdatum hinausgeht, werden weiterhin erfolgreich ausgeführt, bis sie abgeschlossen sind. Bei einer maximalen Dauer von Simulationsaufträgen von 14 Tagen können diese Jobs nach Ablauf der Gültigkeitsdauer maximal 14 Tage lang ausgeführt werden.

  • Bereitstellungsaufträge

    • Sie können keinen Bereitstellungsauftrag für Kinetic- oder Dashing-basierte Roboteranwendungen erstellen.

  • Beispielanwendungen und Cloud-Erweiterungen

    • Cloud-Erweiterungen werden in ROS Kinetic- und ROS Dashing-basierten Anwendungen nicht mehr unterstützt. Sie können die Cloud-Erweiterungen zwar in den Arbeitsbereichen ROS Kinetic und ROS Dashing installieren, sie funktionieren jedoch möglicherweise nicht.

    • Sie können ROS Kinetic oder ROS Dashing nicht mehr als ROS-Distribution auswählen, um eine Beispielanwendung zu starten. Die Beispielanwendungen können weiterhin in bestehende IDEs für ROS Kinetic und ROS Dashing heruntergeladen werden. Sie werden jedoch nicht mehr unterstützt und können nicht mehr funktionieren.