Problembehandlung AWS SDK für SAP ABAP - AWS SDK für SAP ABAP

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Problembehandlung AWS SDK für SAP ABAP

Dieser Abschnitt enthält Schritte zur Fehlerbehebung für mögliche Fehlerszenarien.

Fehler beim Import

Problem — Die Klasse 'CL_SYSTEM_UUID' enthält kein Interface 'IF_SYSTEM_UUID_ _STATIC RFC4122

Ursache — Der SAP-Hinweis 0002619546 fehlt auf Ihrem System.

Lösung — Stellen Sie sicher, dass der SAP-Hinweis 0002619546 auf Ihr System angewendet wird.

Nicht spezifizierte Standortbeschränkung

Problem — Die nicht spezifizierte Standortbeschränkung ist für den region spezifischen Endpunkt, an den diese Anfrage gesendet wurde, nicht kompatibel

Ursache — In Ihrem Amazon S3 S3-Bucket fehlt der io_createbucketconfiguration Parameter AWS Region.

Lösung — Wenn Sie einen Bucket in einer beliebigen Region erstellenus-east-1, geben Sie die Region Ihres Amazon S3 S3-Buckets mit dem io_createbucketconfiguration Parameter in ancreatebucket(). Sie müssen keine Einschränkung für angebenus-east-1.

Das folgende Beispiel zeigt einen korrekt konfigurierten io_createbucketconfiguration Parameter.

createbucket( iv_bucket = 'amzn-s3-demo-bucket' io_createbucketconfiguration = NEW /aws1/cl_s3_createbucketconf( 'us-west-1' ) ).

SSL-Fehler

Problem — Der Hostname des SSL-Serverzertifikats stimmt nicht überein oder der SSL-Handshake mit docs.aws.amazon.com:443 ist fehlgeschlagen: SSSLERR_NO_SSL_RESPONSE

icm/HTTPS/client_sni_enabledUrsache — Der TRUE Parameter DEFAULT ist im Profil nicht auf eingestellt.

Lösung — Gehen Sie wie folgt vor, um die angegebenen Probleme oder andere SSL-Probleme zu beheben.

  1. Öffnen Sie das SAPGUI und rufen Sie die Befehlsleiste auf.

  2. Führen Sie die Transaktion RZ10 aus.

  3. Gehen Sie zu Profil und wählen Sie DEFAULT Profil. Die Version wird automatisch aufgefüllt.

  4. Wählen Sie im Abschnitt Profil bearbeiten die Option Erweiterte Wartung und dann Ändern aus.

  5. Suchen Sie nach dem icm/HTTPS/client_sni_enabled Parameter.

    • Wenn der Parameter vorhanden ist, bearbeiten Sie den Parameterwert und setzen Sie ihn aufTRUE.

    • Wenn der Parameter nicht existiert, erstellen Sie mithilfe der folgenden Schritte einen Parameter.

      1. Wählen Sie Parameter aus.

        Anmerkung

        Stellen Sie sicher, dass Sie den Parameter für die Erstellung und nicht für die Bearbeitung auswählen (Stiftsymbol).

      2. Geben Sie icm/HTTPS/client_sni_enabled in das Feld Parametername ein.

      3. Geben Sie TRUE in das Feld Parameterwert ein.

      4. Wählen Sie Speichern.

  6. Speichern Sie diese Änderungen im DEFAULT Profil und beenden Sie den Vorgang.

Konfiguration des Profils

Problem — Die Konfiguration im Profil <profile_name>mit dem Szenario DEFAULT konnte nicht gefunden werden für<sid>: <client>

Ursachen — Das <profile_name>ist falsch oder wurde nicht konfiguriert.

Lösung — Gehen Sie wie folgt vor, um das Profil zu konfigurieren.

  1. Öffnen Sie SAPGUI und führen Sie die Transaktion /n/AWS1/IMG aus.

  2. Gehen Sie zu Anwendungskonfiguration > SDK-Profil.

    • Wenn Ihr Profil konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass der Profilname korrekt ist.

    • Wenn Ihr Profil nicht konfiguriert ist, folgen Sie den Schritten zur Konfiguration eines Profils.

  3. Wählen Sie Neue Einträge aus.

    1. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Profil ein.

    2. Wählen Sie Speichern.

  4. Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie im vorherigen Schritt erstellt haben, und wählen Sie dann Authentifizierung und Einstellungen aus.

  5. Wählen Sie Neue Einträge aus, geben Sie die folgenden Details ein und wählen Sie dann Speichern aus.

    • SID

    • Client

    • Szenario-ID

    • AWS Region

    • Authentifizierungsmethode

      • Wählen Sie Instanzrolle über Metadaten für SAP-Systeme aus, die in ausgeführt AWS werden.

      • Wählen Sie Anmeldeinformationen aus SSF-Speicher für SAP-Systeme aus, die lokal oder in einer anderen Cloud ausgeführt werden.

  6. Wählen Sie IAM-Rollenzuordnung > Neue Einträge aus, geben Sie die folgenden Details ein und wählen Sie Speichern aus.

    • Sequenznummer

    • Logische IAM-Rolle

    • IAM-Rolle ARN

IAM-Autorisierung

Problem — Die Rolle konnte nicht übernommen werden <iam_role_arn>oder Benutzer: <user_arn>ist nicht berechtigt, Folgendes auszuführen: sts: AssumeRole auf der Ressource: <iam_role_arn>

Ursachen — Im Folgenden können die möglichen Gründe für diesen Fehler aufgeführt sein.

  • Es wurde ein falscher IAM-Rollen-ARN angegeben

  • Der IAM-Benutzer ist nicht berechtigt, auf die IAM-Rolle zuzugreifen

  • Fehlende Vertrauensbeziehung zwischen der übernommenen IAM-Rolle und der übernehmenden IAM-Rolle oder dem IAM-Benutzer

Lösung — Gehen Sie wie folgt vor, um sicherzustellen, dass der ARN der IAM-Rolle korrekt ist.

  1. Öffnen Sie SAPGUI und führen Sie die Transaktion aus. /n/AWS1/IMG

  2. Gehen Sie zu Anwendungskonfiguration > SDK-Profil und wählen Sie das Profil aus, das mit Ihrer IAM-Rolle konfiguriert wurde.

  3. Wählen Sie IAM-Rollenzuordnung aus und überprüfen oder korrigieren Sie Ihren IAM-Rollen-ARN.

    1. Wenn Ihr IAM-Rollen-ARN korrekt ist, stellen Sie sicher, dass Ihre IAM-Rolle ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei IAM-Rollen.

Autorisierung für die Durchführung der erforderlichen Aktionen

Problem — Der Benutzer <user_arn>ist nicht berechtigt, Folgendes <action>auf der Ressource auszuführen: <resource_arn>

Ursache — Der Benutzer ist nicht berechtigt, eine Aktion auszuführen.

Lösunguser_arn muss mit den erforderlichen Berechtigungen eingerichtet werden, resource_arn um eine bestimmte Aktion ausführen zu könnenaction. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Berechtigungen für den Zugriff auf IAM-Ressourcen.

Aktives Szenario

Problem — Es wurde kein aktives Szenario konfiguriert

Ursache — Die Einrichtung des aktiven Szenarios wurde verpasst.

Lösung — Informationen zur Konfiguration eines aktiven Szenarios finden Sie unter Laufzeiteinstellungen.

Sonderzeichen im Code

Warnung — Das Zeichen 0x00A0 darf nicht Teil eines ABAP-Worts sein

Anmerkung

Dieser Warnung können verschiedene Fehlermeldungen vorausgehen.

Ursache — Durch das Kopieren und Einfügen von Code aus verschiedenen Quellen können Sonderzeichen in Ihren Code eingefügt werden.

Lösung — Wenn Sie Code in den ABAP-Quellcode-Editor einfügen, wird das folgende Pop-up angezeigt.

Es wurden Leerzeichen erkannt, die nicht trennend sind. In Leerzeichen umwandeln?

Wählen Sie Ja, um diese Frage zu beantworten. Wir empfehlen außerdem, den Code auszuwählen, um ihn zu kopieren, anstatt die Schaltfläche „Kopieren“ in den Codefeldern zu verwenden.

Konnektivität

Problem — SCLNT_HTTP (411): Die direkte Verbindung zu tla.region.amazonaws.com:443 ist fehlgeschlagen: NIECONN_REFUSED (-10)

Ursache — Das SAP-System hat keine Internetverbindung und kann keine TCP/IP-Verbindung zu Port 443 von tla.region.amazonaws.com aufbauen.

Lösung — Das SAP-System muss in der Lage sein, eine Verbindung zu AWS Endpunkten am HTTPS-Port 443 herzustellen, entweder direkt oder über einen Proxyserver. Sie können die Internetverbindung mit einer der folgenden Optionen herstellen/überprüfen.

  • Direkte ausgehende Verbindung zum Internet über ein NAT- oder Internet-Gateway

  • Verbindung über einen Proxyserver

    Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung über einen Proxyserver.