Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Das Übersichts-Dashboard filtern
Sie können das Übersichts-Dashboard der AWS Security Hub Hub-Konsole so gestalten, dass es nur die Sicherheitsdaten enthält, die für Sie am relevantesten sind. Wenn Sie beispielsweise Mitglied eines Anwendungsteams sind, können Sie eine spezielle Ansicht für eine kritische Anwendung in Ihrer Produktionsumgebung erstellen. Wenn Sie Mitglied eines Sicherheitsteams sind, können Sie eine spezielle Ansicht erstellen, die Ihnen hilft, sich auf Ergebnisse mit hohem Schweregrad zu konzentrieren.
Um diese kuratierten Ansichten zu erstellen, geben Sie Filterkriterien in das Filterfeld über dem Dashboard ein. Wenn Sie Filterkriterien anwenden, gelten die Kriterien für alle Daten und Widgets im Dashboard, mit Ausnahme der Daten in den Widgets Einblicke und Sicherheitsstandards. Eine Liste der verfügbaren Widgets auf dem Dashboard finden Sie unterVerfügbare Widgets für das Übersichts-Dashboard.
Sie können die Daten mithilfe der folgenden Felder filtern:
Account name (Kontoname)
Konto-ID
Amazon-Ressourcenname (ARN) der Anwendung
Anwendungsname
Produktname (für ein Produkt AWS-Service oder ein Produkt eines Drittanbieters, das Ergebnisse an Security Hub sendet)
Record state (Datensatzstatus)
Region
Ressourcen-Tag
Schweregrad
Workflow-Status
Standardmäßig werden Dashboard-Daten anhand der folgenden Kriterien gefiltert: Workflow status
ist NOTIFIED
oderNEW
, und Record state
istACTIVE
. Diese Kriterien werden über dem Dashboard unter dem Filterfeld angezeigt. Um diese Kriterien zu entfernen, wählen Sie X im Filtertoken für die Kriterien, die Sie entfernen möchten.
Wenn Sie Filterkriterien anwenden, die Sie erneut verwenden möchten, können Sie sie als Filtersatz speichern. Ein Filtersatz besteht aus einer Reihe von Filterkriterien, die Sie erstellen und speichern, um sie erneut anzuwenden, wenn Sie Daten im Übersichts-Dashboard überprüfen.
Anmerkung
Die folgenden Felder können nicht als Teil eines Filtersatzes gespeichert werden: Anwendungs-ARN, Anwendungsname und Ressourcen-Tag.
Filtersätze erstellen und speichern
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Filtersatz zu erstellen und zu speichern.
Um einen Filtersatz zu erstellen und zu speichern
Öffnen Sie die AWS Security Hub Hub-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/securityhub/
. Wählen Sie im Navigationsbereich Zusammenfassung aus.
-
Geben Sie im Filterfeld über dem Übersichts-Dashboard die Filterkriterien für den Filtersatz ein.
-
Wählen Sie im Menü Filter löschen die Option Neuen Filtersatz speichern aus.
-
Geben Sie im Dialogfeld Filtersatz speichern einen Namen für den Filtersatz ein.
-
(Optional) Um den Filtersatz bei jedem Öffnen der Übersichtsseite standardmäßig zu verwenden, wählen Sie die Option, um ihn als Standardansicht festzulegen.
-
Wählen Sie Save (Speichern) aus.
Um zwischen den von Ihnen erstellten und gespeicherten Filtersätzen zu wechseln, verwenden Sie das Menü „Filtersatz auswählen“ über dem Übersichts-Dashboard. Wenn Sie einen Filtersatz auswählen, wendet Security Hub die Kriterien des Filtersatzes auf die Daten im Dashboard an.
Filtersätze aktualisieren oder löschen
Gehen Sie wie folgt vor, um einen vorhandenen Filtersatz zu aktualisieren oder zu löschen. Wenn Sie einen Filtersatz löschen, der derzeit als Standardansicht des Übersichts-Dashboards eingerichtet ist, wird Ihre Standardansicht auf die Security Hub Hub-Standardansicht zurückgesetzt.
Um einen Filtersatz zu aktualisieren oder zu löschen
Öffnen Sie die AWS Security Hub Hub-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/securityhub/
. Wählen Sie im Navigationsbereich Zusammenfassung aus.
-
Wählen Sie im Menü Wählen Sie einen Filtersatz über der Übersichtsseite den Filtersatz aus.
-
Führen Sie im Menü Filter löschen einen der folgenden Schritte aus:
Um den Filtersatz zu aktualisieren, wählen Sie Aktuellen Filtersatz aktualisieren. Geben Sie dann Ihre Änderungen in das angezeigte Dialogfeld ein.
Um den Filtersatz zu löschen, wählen Sie Aktuellen Filtersatz löschen. Wählen Sie anschließend im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Option Löschen.