Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwaltung von Metadaten
Die Cloud Migration Factory on AWS-Lösung bietet einen erweiterbaren Datenspeicher, mit dem Datensätze von der Benutzeroberfläche aus hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden können. Alle Aktualisierungen der im Datenspeicher gespeicherten Daten werden mit Prüfstempeln auf Datensatzebene geprüft, die Zeitstempel für die Erstellung und Aktualisierung zusammen mit Benutzerdetails enthalten. Der gesamte Aktualisierungszugriff auf Datensätze wird durch die Gruppen und die zugehörigen Richtlinien gesteuert, die dem angemeldeten Benutzer zugewiesen wurden. Weitere Informationen zur Gewährung von Benutzerberechtigungen finden Sie unter Berechtigungsverwaltung.
Daten anzeigen
Über den Navigationsbereich der Migrationsverwaltung können Sie die Datensatztypen (Anwendung, Welle, Datenbank, Server) auswählen, die im Datenspeicher gespeichert sind. Nachdem Sie eine Ansicht ausgewählt haben, wird eine Tabelle mit den vorhandenen Datensätzen für den ausgewählten Datensatztyp angezeigt. Die Tabelle jedes Datensatztyps enthält einen Standardsatz von Spalten, der vom Benutzer geändert werden kann. Änderungen bleiben zwischen den Sitzungen bestehen und werden im Browser und auf dem Computer gespeichert, auf dem die Änderungen vorgenommen wurden.
Ändern der in Tabellen angezeigten Standardspalten
Um die Standardspalten zu ändern, wählen Sie das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Datentabelle und dann die anzuzeigenden Spalten aus. Von diesem Bildschirm aus können Sie auch die Standardanzahl der anzuzeigenden Zeilen ändern und den Zeilenumbruch für Spalten mit großen Datenmengen aktivieren.
Einen Datensatz anzeigen
Um einen bestimmten Datensatz in einer Tabelle anzuzeigen, können Sie auf eine beliebige Stelle in der Zeile klicken oder das Kontrollkästchen neben der Zeile aktivieren. Wenn Sie mehrere Zeilen auswählen, wird kein Datensatz angezeigt. Dadurch wird der Datensatz dann im schreibgeschützten Modus unter der Datentabelle am unteren Bildschirmrand angezeigt. Für den angezeigten Datensatz stehen die folgenden Standardtabellen zur Verfügung.
Details — Dies ist eine zusammenfassende Ansicht der erforderlichen Attribute und Werte für den Datensatztyp.
Alle Attribute — Hier wird eine vollständige Liste aller Attribute und ihrer Werte angezeigt.
Je nach ausgewähltem Datensatztyp können weitere Registerkarten vorhanden sein, die zugehörige Daten und Informationen enthalten. Anwendungsdatensätze verfügen beispielsweise über die Registerkarte Server, auf der eine Tabelle der Server angezeigt wird, die zu der ausgewählten Anwendung gehören.
Einen Datensatz hinzufügen oder bearbeiten
Die Vorgänge werden je nach Datensatztyp über Benutzerberechtigungen gesteuert. Wenn ein Benutzer nicht über die erforderlichen Rechte verfügt, um einen bestimmten Datensatztyp hinzuzufügen oder zu bearbeiten, sind die Schaltflächen Hinzufügen und and/or Bearbeiten ausgegraut und deaktiviert.
Um einen neuen Datensatz hinzuzufügen:
-
Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Tabelle die Option Hinzufügen für den Datensatztyp, den Sie erstellen möchten.
Standardmäßig werden auf dem Bildschirm „Anwendung hinzufügen“ die Abschnitte Details und Audit angezeigt. Je nach Typ und etwaigen Anpassungen des Schemas können jedoch auch andere Abschnitte angezeigt werden.
-
Wenn Sie das Formular ausgefüllt und alle Fehler behoben haben, wählen Sie Speichern.
Um einen vorhandenen Datensatz zu bearbeiten:
-
Wählen Sie einen Datensatz aus der Tabelle aus, den Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie dann Bearbeiten.
-
Bearbeiten Sie den Datensatz und stellen Sie sicher, dass keine Validierungsfehler vorliegen, und wählen Sie dann Speichern.
Einen Datensatz löschen
Wenn ein Benutzer nicht berechtigt ist, einen bestimmten Datensatztyp zu löschen, ist die Schaltfläche Löschen ausgegraut und deaktiviert.
Wichtig
Aus dem Datenspeicher gelöschte Datensätze können nicht wiederhergestellt werden. Wir empfehlen, regelmäßige Backups der DynamoDB-Tabelle zu erstellen oder die Daten zu exportieren, um sicherzustellen, dass es im Falle eines Problems einen Wiederherstellungspunkt gibt.
Um einen oder mehrere Datensätze zu löschen:
-
Wählen Sie einen oder mehrere Datensätze aus der Tabelle aus.
-
Wählen Sie Delete (Löschen) und bestätigen Sie die Aktion.
Exportieren von Daten
Der Großteil der in der Cloud Migration Factory on AWS-Lösung gespeicherten Daten kann in Excel-Dateien (.xlsx) exportiert werden. Sie können Daten auf Datensatztypebene oder als vollständige Ausgabe aller Daten und Typen exportieren.
Um einen bestimmten Datensatztyp zu exportieren:
-
Gehen Sie zu der Tabelle, die Sie exportieren möchten.
-
Optional: Wählen Sie die Datensätze aus, die in eine Excel-Tabelle exportiert werden sollen. Wenn keine ausgewählt sind, werden alle Datensätze exportiert.
-
Wählen Sie das Exportsymbol in der oberen rechten Ecke des Datentabellenbildschirms.
Eine Excel-Datei mit dem Namen des Datensatztyps (z. B.servers.xlsx
) wird in den Standard-Download-Speicherort des Browsers heruntergeladen.
Um alle Daten zu exportieren:
-
Gehen Sie zu Migration Management und wählen Sie Exportieren aus.
-
Markieren Sie Alle Daten herunterladen.
Eine Excel-Datei mit dem Namen all-data.xlsx
wird in den Standard-Download-Speicherort des Browsers heruntergeladen. Diese Excel-Datei enthält eine Registerkarte pro Datensatztyp, und alle Datensätze für jeden Typ werden exportiert.
Anmerkung
Exportierte Dateien können neue Spalten enthalten, da Excel ein Zellentextlimit von 32767 Zeichen hat. Daher wird beim Export der Text für alle Felder gekürzt, die mehr Daten enthalten, als von Excel unterstützt werden. Für alle gekürzten Felder [truncated - Excel max chars 32767]
wird dem Export eine neue Spalte mit dem ursprünglichen Namen und dem Text hinzugefügt. Außerdem sehen Sie in der abgeschnittenen Zelle auch den Text. [n characters truncated, first x provided]
Der Kürzungsprozess schützt vor dem Szenario, dass ein Benutzer dasselbe Excel-Dokument exportiert und dann importiert und in der Folge Daten mit den gekürzten Werten überschreibt.
Importieren von Daten
Die Cloud Migration Factory on AWS-Lösung bietet eine Datenimportfunktion, mit der einfache Datensatzstrukturen in den Datenspeicher importiert werden können, z. B. eine Serverliste. Sie kann auch komplexere relationale Daten importieren, zum Beispiel könnte sie einen neuen Anwendungsdatensatz und mehrere Server in derselben Datei erstellen und sie in einer einzigen Importaufgabe miteinander verknüpfen. Auf diese Weise kann ein einziger Importvorgang für jeden Datentyp verwendet werden, der importiert werden muss. Beim Importvorgang werden die Daten anhand derselben Validierungsregeln validiert, die verwendet werden, wenn der Benutzer Daten auf der Benutzeroberfläche bearbeitet.
Eine Vorlage wird heruntergeladen
Um Vorlagen-Aufnahmeformulare vom Importbildschirm herunterzuladen, wählen Sie die gewünschte Vorlage aus der Aktionsliste aus. Die folgenden zwei Standardvorlagen sind verfügbar.
Vorlage mit nur erforderlichen Attributen — Diese enthält nur die als erforderlich markierten Attribute. Sie bietet den Mindestsatz an Attributen, der zum Importieren von Daten für alle Datensatztypen erforderlich ist.
Vorlage mit allen Attributen — Diese enthält alle Attribute im Schema. Diese Vorlage enthält zusätzliche Schema-Helper-Informationen für jedes Attribut, um das Schema zu identifizieren, in dem es gefunden wurde. Diese Hilfspräfixe für die Spaltenüberschriften können bei Bedarf entfernt werden. Wenn sie während eines Imports beibehalten werden, werden die Werte in der Spalte nur in den jeweiligen Datensatztyp geladen und nicht für relationale Werte verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Helper zum Importieren von Header-Schemas.
Eine Datei importieren
Importdateien können entweder im XLSX- oder CSV-Format erstellt werden. Für CSV muss sie mit UTF8 Kodierung gespeichert werden, andernfalls erscheint die Datei leer, wenn die Validierungstabelle vor dem Upload angezeigt wird.
Um eine Datei zu importieren:
-
Gehen Sie zu Migration Management und wählen Sie Import aus.
-
Wählen Sie Datei auswählen. Standardmäßig können Sie nur Dateien mit den
1—xlsx
Erweiterungen0—csv
oder auswählen. Wenn die Datei erfolgreich gelesen wurde, werden der Dateiname und die Größe der Datei angezeigt. -
Wählen Sie Weiter aus.
-
Der Bildschirm zur Überprüfung vor dem Upload zeigt das Ergebnis der Zuordnung der Header innerhalb der Datei zu Attributen innerhalb des Schemas und der Validierung der angegebenen Werte.
-
Die Zuordnungen der Spaltenüberschriften der Datei werden in den Spaltennamen der Tabelle auf dem Bildschirm angezeigt. Um zu überprüfen, welche Dateispaltenüberschrift zugeordnet wurde, wählen Sie den erweiterbaren Namen in der Kopfzeile aus, um weitere Informationen zur Zuordnung zu erhalten, einschließlich der ursprünglichen Dateiüberschrift und des Schemanamens, dem sie zugeordnet wurde. In der Spalte Validierung wird eine Warnung für alle Dateiüberschriften angezeigt, die nicht zugeordnet wurden oder wenn in mehreren Schemas doppelte Namen vorhanden sind.
-
Alle Header validieren die Werte für jede Zeile der Datei anhand der Anforderungen für das zugeordnete Attribut. Alle Warnungen oder Fehler im Dateiinhalt werden in der Spalte Validierung angezeigt.
-
-
Sobald keine Validierungsfehler mehr vorliegen, wählen Sie Weiter.
-
Der Schritt Daten hochladen zeigt eine Übersicht über die Änderungen, die nach dem Hochladen dieser Datei vorgenommen werden. Für jedes Element, bei dem beim Hochladen eine Änderung vorgenommen wird, können Sie unter dem jeweiligen Aktualisierungstyp die Option Details auswählen, um die Änderungen anzuzeigen, die vorgenommen werden.
-
Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, wählen Sie Hochladen aus, um diese Änderungen in die Live-Daten zu übernehmen.
Wenn der Upload erfolgreich war, wird oben im Formular eine Meldung angezeigt. Alle Fehler, die während des Uploads auftreten, werden unter Upload-Übersicht angezeigt.
Helfer zum Importieren von Header-Schemas
Standardmäßig sollten die Spaltenüberschriften in der Eingabedatei auf den Namen eines Attributs aus einem beliebigen Schema gesetzt sein. Der Importvorgang durchsucht alle Schemas und versucht, den Header-Namen einem Attribut zuzuordnen. Wenn ein Attribut in mehreren Schemas gefunden wird, wird eine Warnung angezeigt, insbesondere bei Beziehungsattributen, die in den meisten Fällen ignoriert werden können. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, eine bestimmte Spalte einem bestimmten Schemaattribut zuzuordnen, können Sie dieses Verhalten außer Kraft setzen, indem Sie der Spaltenüberschrift ein Schema-Helper-Präfix voranstellen. Dieses Präfix hat {schema name}
das folgende Format{attribute name}
: Der Name des Schemas basiert auf seinem Systemnamen (Wave, Anwendung, Server, Datenbank) und das {attribute name}
ist der Systemname des Attributs im Schema. Wenn dieses Präfix vorhanden ist, werden alle Werte nur in Datensätze für dieses spezifische Schema eingefügt, auch wenn der Attributname in anderen Schemas vorhanden ist.
Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, wurde der Überschrift in Spalte C ein Präfix vorangestellt[database]
, sodass das Attribut dem database_type
Attribut im Datenbankschema zugeordnet werden muss.
Helper für das Header-Schema importieren

Importformat für Attribute
Die folgende Tabelle enthält eine Anleitung zur Formatierung der Werte in einer Importdatei für den korrekten Import in die Cloud Migration Factory-Attribute.
Typ | Unterstütztes Importformat | Beispiel |
---|---|---|
String |
Akzeptiert alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen. |
|
Mehrwertige Zeichenfolge |
Eine Liste vom Typ Zeichenfolge, getrennt durch ein Semikolon. |
|
Passwort |
Akzeptiert alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen. |
|
Datum |
MM/DD/YYYYHH:mm |
|
Checkbox |
Boolescher Wert in Form einer Zeichenfolge für ausgewählt und |
|
Textbereich |
Zeichenfolgentyp mit Unterstützung für Zeilenvorschübe und Zeilenumbrüche. |
|
Markierung |
Tags müssen so formatiert sein, dass |
|
Auflisten |
Wenn Sie ein einzelnes Wertelistenattribut festlegen, verwenden Sie dieselbe Formatierung wie beim Typ „Zeichenfolge“, bei einer Mehrfachauswahlliste dann die Formatierung gemäß dem Typ „Zeichenfolge mit mehreren Werten“. |
|
Beziehung |
Akzeptiert alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen, die mit einem Wert übereinstimmen müssen, der auf dem in der Attributdefinition definierten Schlüssel basiert. |
|