COST02-BP02 Implementieren von Zielen und Ergebnissen
Implementieren Sie Kosten- und Nutzungsziele sowie Vorgaben für Ihren Workload. Ziele geben Ihrem Unternehmen die Richtung für die erwarteten Ergebnisse vor, und Vorgaben geben spezifische, messbare Ergebnisse vor, die für Ihre Workloads erreicht werden sollen.
Risikostufe bei fehlender Befolgung dieser Best Practice: Hoch
Implementierungsleitfaden
Entwickeln Sie Kosten- und Nutzungsziele sowie Vorgaben für Ihr Unternehmen. Als wachsendes Unternehmen mit AWS ist es für Sie wichtig, Ziele zur Kostenoptimierung zu setzen und diese zu verfolgen. Diese Ziele oder wichtigen Leistungskennzahlen (KPIs)
Ein Ziel der Kostenoptimierung besteht darin, die Workload-Effizienz zu erhöhen, also die Kosten pro Geschäftsergebnis des Workloads im Laufe der Zeit zu senken. Es wird empfohlen, dieses Ziel für alle Workloads umzusetzen und außerdem eine Vorgabe festzulegen, z. B. eine Steigerung der Effizienz um fünf Prozent alle sechs Monate bis zu einem Jahr. Dies kann in der Cloud durch den Aufbau von Kapazitäten zur Kostenoptimierung und die Veröffentlichung neuer Services und Funktionen erreicht werden.
Es ist wichtig, nahezu in Echtzeit einen Überblick über Ihre KPIs und die damit verbundenen Einsparmöglichkeiten zu haben und Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen. Zur Festlegung und Nachverfolgung von KPI-Zielen empfehlen wir das KPI-Dashboard aus dem Framework für Cloud Intelligence Dashboards (CID)
Wenn Sie die KPI-Ziele mit einer anderen Lösung festlegen und verfolgen, achten Sie darauf, dass sie von allen Stakeholdern im Cloud-Finanzmanagement in Ihrem Unternehmen übernommen wird.
Implementierungsschritte
-
Definieren der erwarteten Nutzungsgrade: Konzentrieren Sie sich zunächst auf den Nutzungsgrad. Sprechen Sie mit den Anwendungsbesitzern, Marketing und größeren Geschäftsteams, um zu verstehen, wie die erwartete Nutzung für den Workload aussehen wird. Wie ändert sich die Kundennachfrage im Laufe der Zeit und gibt es Änderungen aufgrund saisonaler Erhöhungen oder Marketingkampagnen?
-
Definieren von Ressourcen und Kosten für Workloads: Mit den definierten Nutzungsgraden quantifizieren Sie die Änderungen der Workload-Ressourcen, die erforderlich sind, um diese Nutzungsgrade zu erfüllen. Möglicherweise müssen Sie den Umfang oder die Anzahl der Ressourcen für eine Workload-Komponente und die Datenübertragung erhöhen oder Workload-Komponenten in einen anderen Service auf einer bestimmten Ebene ändern. Geben Sie an, welche Kosten an jedem dieser wichtigen Punkte entstehen und welche Änderungen sich bei den Kosten ergeben, wenn sich die Nutzung ändert.
-
Definieren von Geschäftszielen: Nehmen Sie die Ergebnisse zu den erwarteten Änderungen bei Nutzung und Kosten, kombinieren Sie sie mit den erwarteten Änderungen bei der Technologie oder sonstigen Programmen, die Sie ausführen, und entwickeln Sie Ziele für den Workload. Ziele müssen die Nutzung, die Kosten und die Beziehung zwischen den beiden berücksichtigen. Die Ziele müssen einfach und allgemein gehalten sein und den Mitarbeitern helfen zu verstehen, was das Unternehmen an Ergebnissen erwartet (z. B. sicherzustellen, dass ungenutzte Ressourcen unter einem bestimmten Kostenniveau gehalten werden). Sie müssen nicht für jeden ungenutzten Ressourcentyp Ziele definieren oder Kosten festlegen, die Verluste für Ziele und Vorgaben verursachen. Überprüfen Sie, ob es organisatorische Programme gibt (z. B. Kompetenzaufbau wie Schulungen und Fortbildungen), wenn Kostenänderungen ohne veränderte Nutzung zu erwarten sind.
-
Definieren der Ergebnisse: Geben Sie für jedes der definierten Ziele ein messbares Ergebnis an. Wenn das Ziel darin besteht, die Effizienz des Workloads zu erhöhen, wird mit der Vorgabe der Umfang der Verbesserung (in der Regel in Form von Geschäftsergebnissen für jeden ausgegebenen Dollar) und der Zeitpunkt der Erreichung dieses Ziels angegeben. Wenn Sie beispielsweise das Ziel ausgegeben haben, die Verschwendung durch Überbereitstellung zu minimieren, kann Ihre Vorgabe lauten, dass die Verschwendung durch Überbereitstellung in der ersten Stufe von Produktionsworkloads 10 % der Computingkosten für die Stufe nicht überschreiten sollte und dass die Verschwendung durch Überbereitstellung in der zweiten Stufe von Produktionsworkloads 5 % der Computingkosten für die Stufe nicht überschreiten sollte.
Ressourcen
Zugehörige Dokumente:
Zugehörige Videos:
Zugehörige Beispiele: