PERF05-BP07 Regelmäßiges Überprüfen von Metriken
Überprüfen Sie im Rahmen der routinemäßigen Wartungsmaßnahme oder als Reaktion auf Ereignisse oder Vorfälle, welche Metriken erfasst werden. Ermitteln Sie anhand dieser Überprüfung, welche Metriken für die Behebung von Problemen wesentlich waren und welche zusätzlichen Kennzahlen, sofern nachverfolgt, helfen könnten, Probleme zu identifizieren, zu beheben oder zu verhindern.
Typische Anti-Muster:
-
Sie lassen zu, dass Metriken für einen längeren Zeitraum im Alarmstatus bleiben.
-
Sie erstellen Alarme, die von einem Automatisierungssystem nicht umsetzbar sind.
Vorteile der Nutzung dieser bewährten Methode: Überprüfen Sie kontinuierlich Metriken, die erfasst werden, um zu bestätigen, dass sie Probleme ordnungsgemäß identifizieren, beheben oder verhindern. Metriken können auch veralten, wenn sie für einen längeren Zeitraum im Alarmstatus bleiben.
Risikostufe bei fehlender Befolgung dieser Best Practice: Mittel
Implementierungsleitfaden
Verbessern Sie kontinuierlich die Erfassung und Überwachung von Metriken. Bewerten Sie beim Reagieren auf Vorfälle oder Ereignisse diejenigen Kennzahlen, die hilfreich für die Behebung des Problems waren, und überlegen Sie, welche derzeit noch nicht verfolgten Kennzahlen förderlich sein könnten. Verbessern Sie auf diese Weise die Qualität der erfassten Metriken, damit Sie zukünftige Probleme verhindern oder schneller beheben können.
Bewerten Sie beim Reagieren auf Vorfälle oder Ereignisse diejenigen Kennzahlen, die hilfreich für die Behebung des Problems waren, und überlegen Sie, welche derzeit noch nicht verfolgten Kennzahlen förderlich sein könnten. Verbessern Sie auf diese Weise die Qualität der erfassten Metriken, damit Sie zukünftige Probleme verhindern oder schneller beheben können.
Implementierungsschritte
-
Definieren Sie wichtige Leistungskennzahlen zur Überwachung, die auf Ihr Workload-Ziel abgestimmt sind.
-
Legen Sie für jede Metrik einen Ausgangswert und einen gewünschten Wert fest.
-
Legen Sie einen Takt zur Überprüfung wichtiger Kennzahlen fest (z. B. wöchentlich oder monatlich).
-
Bewerten Sie bei jeder Überprüfung Trends und Abweichungen von den Ausgangswerten. Suchen Sie nach Leistungsengpässen oder Anomalien.
-
Führen Sie bei identifizierten Problemen eine eingehende Ursachenanalyse durch, um den Hauptgrund für das Problem zu ermitteln.
-
Dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse und wenden Sie Strategien an, um identifizierte Probleme und Engpässe zu beheben.
-
Bewerten und verbessern Sie den Prozess zur Überprüfung der Kennzahlen kontinuierlich.
Ressourcen
Zugehörige Dokumente:
Zugehörige Videos:
Zugehörige Beispiele: