OPS08-BP05 Erstellen von Dashboards
Dashboards sind die anwenderorientierte Sicht auf die Telemetriedaten Ihrer Workloads. Sie stellen zwar eine wichtige visuelle Schnittstelle dar, sollten aber nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung für Warnmechanismen dienen. Wenn sie sorgfältig zusammengestellt werden, liefern sie nicht nur schnelle Erkenntnisse zum Status und zur Leistung des Systems, sondern bieten Stakeholdern auch Echtzeitinformationen über Geschäftsergebnisse und die Auswirkungen von Problemen.
Gewünschtes Ergebnis:
Klare, umsetzbare Erkenntnisse zur System- und Geschäftsstabilität mithilfe visueller Darstellungen.
Typische Anti-Muster:
-
Überkomplizierte Dashboards mit zu vielen Metriken.
-
Sich auf Dashboards verlassen, ohne Warnmeldungen zur Erkennung von Anomalien zu nutzen.
-
Fehlende Aktualisierung der Dashboards im Laufe des Workload-Fortschritts.
Vorteile dieser bewährten Methode:
-
Sofortiger Einblick in wichtige Systemmetriken und KPIs.
-
Verbesserte Kommunikation und mehr Verständnis unter den Interessengruppen.
-
Rasche Erkenntnisse zu den Auswirkungen operativer Probleme.
Risikostufe, wenn diese bewährte Methode nicht eingeführt wird: mittel
Implementierungsleitfaden
Geschäftsorientierte Dashboards
Dashboards, die auf Geschäfts-KPIs zugeschnitten sind, sprechen ein breiteres Spektrum von Stakeholdern an. Auch wenn diese Personen vielleicht nicht an Systemmetriken interessiert sind, haben sie dennoch großes Interesse daran, die geschäftlichen Auswirkungen dieser Zahlen zu verstehen. Ein geschäftsorientiertes Dashboard stellt sicher, dass alle technischen und betrieblichen Metriken, die überwacht und analysiert werden, auf die übergeordneten Geschäftsziele ausgerichtet sind. Diese Ausrichtung sorgt für Klarheit und stellt sicher, dass alle gleich darüber informiert sind, was wichtig ist und was nicht. Darüber hinaus sind Dashboards, die Geschäfts-KPIs hervorheben, in der Regel leichter umzusetzen. Sie bieten Stakeholdern die Möglichkeit, in kürzester Zeit den Status der Abläufe, die Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, und die potenziellen Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse zu verstehen.
Vor diesem Hintergrund sollten Sie bei der Erstellung Ihrer Dashboards sicherstellen, dass ein Gleichgewicht zwischen technischen Metriken und Geschäfts-KPIs besteht. Beide sind wichtig, richten sich aber an unterschiedliche Zielgruppen. Idealerweise sollten Sie über Dashboards verfügen, die einen ganzheitlichen Überblick über den Status und die Leistung des Systems bieten und gleichzeitig wichtige Geschäftsergebnisse und deren Auswirkungen hervorheben.
Amazon CloudWatch-Dashboards sind anpassbare Startseiten in der CloudWatch-Konsole zur Überwachung Ihrer Ressourcen in einer einzigen Ansicht, auch wenn sie über verschiedene AWS-Regionen und Konten verteilt sind.
Implementierungsschritte
-
Erstellen eines einfachen Dashboards: Erstellen Sie ein neues Dashboard in CloudWatch und geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen.
-
Verwenden von Markdown-Widgets: Bevor Sie sich mit den Metriken befassen, verwenden Sie Markdown-Widgets, um oben in Ihrem Dashboard inhaltlichen Kontext hinzuzufügen. Dieser sollte den Inhalt des Dashboards beschreiben und angeben, welche Bedeutung den dargestellten Metriken zukommt. Er kann auch Links zu anderen Dashboards und Tools zur Fehlerbehebung enthalten.
-
Erstellen von Dashboard-Variablen: Integrieren Sie gegebenenfalls Dashboard-Variablen, um dynamische und flexible Dashboard-Ansichten zu ermöglichen.
-
Erstellung von Metrik-Widgets: Fügen Sie Metrik-Widgets hinzu, um verschiedene Metriken zu visualisieren, die Ihre Anwendung ausgibt, und passen Sie diese Widgets so an, dass sie den Systemstatus und die Geschäftsergebnisse effektiv darstellen.
-
Protokollieren von Insights-Abfragen: Nutzen Sie CloudWatch Log Insights, um aus Ihren Protokollen umsetzbare Metriken abzuleiten und diese Erkenntnisse in Ihrem Dashboard anzuzeigen.
-
Einrichten von Alarmen: Integrieren Sie CloudWatch-Alarme in Ihr Dashboard, um sich einen schnellen Überblick über alle Metriken zu verschaffen, die ihre Schwellenwerte überschreiten.
-
Verwenden von Contributor Insights: Integrieren Sie CloudWatch Contributor Insights, um Felder mit hoher Kardinalität zu analysieren und die besten Mitarbeiter Ihrer Ressource zu identifizieren.
-
Entwerfen benutzerdefinierter Widgets: Erwägen Sie die Erstellung von benutzerdefinierten Widgets für spezielle Anforderungen, die von Standard-Widgets nicht erfüllt werden. Diese können Daten aus verschiedenen Quellen abrufen oder sie auf einzigartige Weise darstellen.
-
Verwendung von AWS Health Dashboard: Verwenden Sie AWS Health Dashboard, um detailliertere Einblicke in den Zustand Ihres Kontos, in Ereignisse und bevorstehende Änderungen zu erhalten, die sich auf Ihre Services und Ressourcen auswirken könnten. Sie können auch eine zentrale Übersicht über Statusereignisse in AWS Organizations abrufen oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Dashboards erstellen (weitere Informationen finden Sie unter „Verwandte Beispiele“).
-
Iteration und Anpassung: Im Laufe der Entwicklung Ihrer Anwendung sollten Sie Ihr Dashboard regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass es weiterhin relevant ist.
Ressourcen
Zugehörige bewährte Methoden:
Zugehörige Dokumente:
Zugehörige Videos:
Zugehörige Beispiele: