PERF05-BP01 Festlegen wichtiger Leistungskennzahlen (KPIs) zum Messen des Zustands und der Leistung des Workloads
Identifizieren Sie die KPIs, die die Workload-Leistung quantitativ und qualitativ messen. Mithilfe von KPIs können Sie den Zustand und die Leistung eines Workloads im Zusammenhang mit einem Geschäftsziel messen.
Typische Anti-Muster:
-
Sie überwachen nur Metriken auf Systemebene, um Erkenntnisse über Ihren Workload zu gewinnen, und verstehen den geschäftlichen Einfluss dieser Metriken nicht.
-
Sie gehen davon aus, dass Ihre KPIs bereits als standardmäßige Metrikdaten veröffentlicht und geteilt werden.
-
Sie definieren keinen quantitativen, messbaren KPI.
-
Sie richten KPIs nicht an Geschäftszielen oder -strategien aus.
Vorteile der Nutzung dieser bewährten Methode: Die Identifizierung spezifischer KPIs, die den Zustand und die Leistung des Workloads widerspiegeln, hilft Teams dabei, ihre Prioritäten auszurichten und erfolgreiche Geschäftsergebnisse zu definieren. Das Teilen dieser Metriken mit allen Abteilungen bietet Sichtbarkeit und die Ausrichtung an Grenzwerten, Erwartungen und Geschäftsauswirkungen.
Risikostufe, wenn diese bewährte Methode nicht eingeführt wird: hoch
Implementierungsleitfaden
KPIs helfen Business- und Entwicklungsteams, das Messen von Zielen und Strategien abzustimmen und festzustellen, wie diese Faktoren gemeinsam zu Geschäftsergebnissen beitragen. Beispielsweise könnte ein Website-Workload die Ladezeit der Seite als Indikator für die Gesamtleitstung heranziehen. Diese Metrik wäre einer von mehreren Datenpunkten, mit denen das Benutzererlebnis gemessen wird. Zusätzlich zum Ermitteln der Grenzwerte für Seitenladezeiten sollten Sie das gewünschte Resultat dokumentieren bzw. das Geschäftsrisiko, wenn die ideale Leistung nicht erreicht wird. Die lange Ladezeit einer Seite betrifft Ihre Endbenutzer direkt, verringert die Bewertung ihres Benutzererlebnisses und kann zu einem Verlust von Kunden führen. Kombinieren Sie beim Definieren Ihrer KPI-Grenzwerte die Benchmarks der Branche und die Erwartungen Ihrer Endbenutzer. Beispielsweise, wenn die aktuelle Benchmark der Branche das Laden einer Webseite innerhalb von zwei Sekunden ist, Ihre Endbenutzer aber erwarten, dass eine Webseite innerhalb von einer Sekunde geladen wird, sollten Sie beim Einrichten des KPI beide Datenpunkte in Betracht ziehen.
Ihr Team muss Ihre Workload-KPIs mithilfe von detaillierten Echtzeitdaten und historischen Daten als Referenz evaluieren und Dashboards erstellen, die Metrikberechnungen für Ihre KPI-Daten durchführen, um Einblicke in Betrieb und Auslastung zu erhalten. KPIs sollten dokumentiert werden und Grenzwerte enthalten, die Geschäftsziele und -strategien unterstützen, und sie sollten den Metriken zugeordnet sein, die überwacht werden. KPIs sollten erneut aufgegriffen werden, wenn sich Geschäftsziele, Strategien oder Anforderungen von Endbenutzern ändern.
Implementierungsschritte
-
Stakeholder identifizieren: Identifizieren und dokumentieren Sie wichtige Stakeholder im Unternehmen, einschließlich Entwicklungs- und Betriebsteams.
-
Ziele definieren: Arbeiten Sie mit diesen Stakeholdern zusammen, um die Ziele Ihres Workloads zu definieren und zu dokumentieren. Berücksichtigen Sie die kritischen Leistungsaspekte Ihrer Workloads, wie Durchsatz, Reaktionszeit und Kosten, sowie Geschäftsziele wie die Benutzerzufriedenheit.
-
Bewährte Methoden der Branche überprüfen: Sehen Sie sich in der Branche bewährte Methoden an, um relevante KPIs zu identifizieren, die auf Ihre Workload-Ziele abgestimmt sind.
-
Metriken Identifizieren: Identifizieren Sie Metriken, die mit Ihren Workload-Zielen übereinstimmen und Ihnen helfen können, Leistung und Geschäftsziele zu messen. Richten Sie KPIs basierend auf diesen Metriken ein. Beispiele für Metriken sind Messungen wie die durchschnittliche Reaktionszeit oder die Anzahl gleichzeitiger Benutzer:innen.
-
KPIs definieren und dokumentieren: Verwenden Sie in der Branche bewährte Methoden und Ihre Workload-Ziele, um Ziele für Ihren Workload-KPI festzulegen. Verwenden Sie diese Informationen, um KPI-Schwellenwerte für Schweregrad oder Alarmebene festzulegen. Identifizieren und dokumentieren Sie das Risiko und die Auswirkungen, wenn ein KPI nicht erreicht wird.
-
Überwachung implementieren: Verwenden Sie Überwachungstools wie Amazon CloudWatch
oder AWS Config , um Metriken zu erfassen und KPIs zu messen. -
KPIs visuell kommunizieren: Verwenden Sie Dashboard-Tools wie Amazon QuickSight
, um KPIs anzuzeigen und Stakeholdern mitzuteilen. -
Analysieren und optimieren: Überprüfen und analysieren Sie regelmäßig KPIs, um Bereiche Ihres Workloads zu identifizieren, die verbessert werden müssen. Arbeiten Sie mit den Stakeholdern zusammen, um diese Verbesserungen umzusetzen.
-
Wiederaufgreifen und nachbessern: Überprüfen Sie regelmäßig Metriken und KPIs, um ihre Effektivität zu bewerten, insbesondere wenn sich die Geschäftsziele oder die Workload-Leistung ändern.
Ressourcen
Zugehörige Dokumente:
Zugehörige Videos:
-
AWS re:Invent 2023 – Leistung und Effizienz bei Pinterest: Optimierung der neuer Instances
-
AWS re:Invent 2022 – AWS-Optimierung: Umsetzbare Schritte für sofortige Ergebnisse
-
AWS re:Invent 2023 – Aufbau einer effektiven Beobachtbarkeitsstrategie
-
AWS Summit SF 2022 – Full-Stack-Beobachtbarkeit und -Überwachung von Anwendungen mit AWS
-
AWS re:Invent 2023 – Skalierung in AWS für die ersten 10 Millionen Benutzer:innen
-
AWS re:Invent 2022 – Wie Amazon bessere Metriken für eine höhere Website-Leistung verwendet
-
Erstellung einer effektiven Metrikenstrategie für Ihr Unternehmen | AWS-Ereignisse
Zugehörige Beispiele: