Schlussfolgerung - Hybride Konnektivität

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Schlussfolgerung

Ein hybrides Konnektivitätsmodell ist einer der grundlegenden Ausgangspunkte für die Einführung von Cloud Computing. Nach dem in diesem Whitepaper beschriebenen Auswahlprozess für das Konnektivitätsmodell kann ein Hybridnetzwerk mit einer optimalen Architektur aufgebaut werden.

Der Prozess besteht aus Überlegungen, die in einer logischen Reihenfolge angeordnet sind. Die Reihenfolge ähnelt stark einem mentalen Modell, dem erfahrene Netzwerk- und Cloud-Architekten folgen. Innerhalb jeder Gruppe von Überlegungen ermöglichen Entscheidungsbäume eine schnelle Auswahl des Konnektivitätsmodells, selbst bei begrenzten Eingabeanforderungen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Überlegungen und die entsprechenden Auswirkungen auf unterschiedliche Lösungen hindeuten. In diesen Fällen müssen Sie als Entscheidungsträger möglicherweise Kompromisse bei einigen Anforderungen eingehen und die optimale Lösung auswählen, die Ihren geschäftlichen und technischen Anforderungen entspricht.