Leistung - Hybride Konnektivität

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Leistung

Definition

Es gibt mehrere Faktoren, die die Netzwerkleistung beeinflussen, wie Latenz, Paketverlust, Jitter und Bandbreite. Je nach Anwendungsanforderungen kann die Bedeutung der einzelnen Faktoren variieren.

Die wichtigsten Fragen

Auf der Grundlage Ihrer Anwendungsanforderungen müssen Sie die Netzwerkleistungsfaktoren identifizieren und priorisieren, die sich auf Ihr Anwendungsverhalten und Ihre Benutzererfahrung auswirken.

Bandbreite

Bandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate einer Verbindung und wird normalerweise in Bit pro Sekunde (bps) gemessen. Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sind übliche Skalierungen und entsprechen der Basis 10 (1.000.000 Bit pro Sekunde = 1 Mbit/s) im Gegensatz zur Basis 2 (2^10), wie man sie an anderer Stelle findet.

Beachten Sie bei der Bewertung des Bandbreitenbedarfs von Anwendungen, dass sich die Bandbreitenanforderungen im Laufe der Zeit ändern können. Die anfängliche Bereitstellung in der Cloud, der normale Betrieb, neue Workloads und Failover-Szenarien können alle unterschiedliche Bandbreitenanforderungen haben.

Für Anwendungen können eigene Überlegungen zur Bandbreite gelten. Einige Anwendungen erfordern möglicherweise eine deterministische Leistung über eine Verbindung mit hoher Bandbreite, während andere sowohl eine deterministische Leistung als auch eine hohe Bandbreite erfordern können. Eine Anwendung benötigt möglicherweise eine spezielle Konfiguration, um mehrere Verkehrsflüsse (manchmal auch als Streams oder Sockets bezeichnet) parallel zu verwenden, wenn sie die Bandbreitenbeschränkungen pro Verkehrsfluss erreicht, sodass sie einen größeren Teil der Verbindungsbandbreite nutzen kann. VPNskann den Durchsatz aufgrund von Tunnelkosten, niedrigeren MTU Grenzwerten oder Beschränkungen der Hardwarebandbreite einschränken.

Latency

Latenz ist die Zeit, die ein Paket benötigt, um über eine Netzwerkverbindung von der Quelle zum Ziel zu gelangen. Sie wird normalerweise in Millisekunden (ms) gemessen, wobei niedrige Latenzanforderungen manchmal in Mikrosekunden (μs) ausgedrückt werden. Die Latenz ist eine Funktion der Lichtgeschwindigkeit, daher nimmt die Latenz mit der Entfernung zu.

Die Latenzanforderungen für Anwendungen können unterschiedliche Formen annehmen. Bei einer hochgradig interaktiven Anwendung, wie z. B. einem virtuellen Desktop, kann ein Latenzziel festgelegt werden, das vom Zeitpunkt der Benutzereingabe bis zum Zeitpunkt der Reaktion des virtuellen Desktops auf diese Eingabe gemessen wird. Voice over IP (VoIP) -Anwendungen können ähnliche Anforderungen haben. Eine zweite Art von Workloads, die in Betracht gezogen werden sollten, sind solche, die in hohem Maße transaktionaler Natur sind und eine Antwort vom Server benötigen, bevor sie fortgesetzt werden können. Datenbanken oder andere Arten von Schlüssel-/Wertespeichern können durch eine erhöhte Netzwerklatenz stark beeinträchtigt werden.

Jitter

Jitter misst, wie konsistent die Netzwerklatenz ist, und wird ebenso wie die Latenz normalerweise in Millisekunden (ms) gemessen.

Anwendungs-Jitter-Anforderungen finden sich in der Regel in Echtzeit-Streaming-Anwendungen, einschließlich Video- und Sprachübertragung. Bei diesen Anwendungen ist in der Regel ein gleichbleibender Datenfluss mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Verzögerung sowie kleine Puffer zur Korrektur geringer Jittermengen erforderlich.

Verlust von Paketen

Paketverlust ist das Maß dafür, wie viel Prozent des Netzwerkverkehrs nicht zugestellt werden. In allen Netzwerken kommt es manchmal zu einem gewissen Grad an Paketverlust, was auf hohe Datenverkehrsspitzen, Kapazitätsreduzierungen, Netzwerkausfälle und andere Gründe zurückzuführen ist. Daher müssen Anwendungen eine gewisse Toleranz gegenüber Paketverlusten aufweisen. Wie viel sie tolerieren können, kann jedoch von Anwendung zu Anwendung variieren.

Anwendungen, die ihren Datenverkehr TCP zum Transport verwenden, können Paketverluste durch erneute Übertragung korrigieren. Anwendungen, die zusätzlich zu IP eigene Protokolle verwendenUDP, müssen ihre eigenen Methoden zur Behandlung von Paketverlusten implementieren und reagieren möglicherweise sehr empfindlich darauf. Eine Voice-over-IP-Anwendung kann den Teil des Anrufs, bei dem das Paket verloren gegangen ist, einfach zum Schweigen bringen, anstatt eine erneute Übertragung zu versuchen. Einige VPN Lösungen verfügen über eigene Mechanismen zur Wiederherstellung nach einem Paketverlust in dem Netzwerk, das sie für die Übertragung des Datenverkehrs verwenden.

Zu berücksichtigende Fähigkeiten

Wenn vorhersehbare Latenz und Durchsatz erforderlich sind, AWS Direct Connect ist dies die empfohlene Wahl, da sie eine deterministische Leistung bietet. Die Bandbreite kann auf der Grundlage der Durchsatzanforderungen ausgewählt werden. AWS empfiehlt die Verwendung AWS Direct Connect , wenn Sie ein konsistenteres Netzwerkerlebnis benötigen, als es internetbasierte Verbindungen bieten können. Private VIFs und Transit VIFs unterstützen Jumbo-Frames, wodurch die Anzahl der Pakete im Netzwerk reduziert und der Durchsatz aufgrund des geringeren Overheads verbessert werden kann. AWS Direct Connect SiteLinkermöglicht die Nutzung des AWS Backbones zur Bereitstellung von Konnektivität zwischen Ihren Standorten und kann bei Bedarf aktiviert werden. Die verwendete Bandbreite SiteLink sollte bei Ihrer Direct Connect-Bandbreitenauswahl berücksichtigt werden.

Durch die Verwendung eines VPN Overs AWS Direct Connect wird die Verschlüsselung hinzugefügt. Dadurch wird jedoch die MTU Größe reduziert, was den Durchsatz verringern könnte. AWS Verwaltete VPN Funktionen Site-to-Site (S2S) finden Sie in der AWS Site-to-Site VPN Dokumentation. Viele Direct Connection-Standorte unterstützen, MACsec ob die Verschlüsselung über Ihre Verbindung die primäre Verschlüsselungsanforderung ist. MACsechat nicht den gleichen MTU oder den potenziellen Durchsatz von Site-to-Site VPN Verbindungen. AWS Transit Gateway ermöglicht es Kunden, die Anzahl der VPN Verbindungen horizontal zu skalieren und den Durchsatz mit gleichwertigem Mehrweg-Routing () entsprechend zu erhöhen. ECMP AWS Das verwaltete Site-to-Site VPN System unterstützt die Verwendung von Direct Connect Transit VIFs für private Konnektivität. Weitere Informationen finden Sie unter Private IP VPN mit AWS Direct Connect.

Eine weitere Option ist die Verwendung einer Site-to-Site VPN über das Internet AWS verwalteten Verbindung. Es kann aufgrund der geringen Kosten eine attraktive Option sein und ist allgemein verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung über das Internet am besten ist. Wetterereignisse, Staus und erhöhte Latenzzeiten im Internet können unvorhersehbar sein. AWS bietet eine Lösung mit AWS Accelerated S2S VPN, mit der einige der Nachteile der Nutzung eines Internetpfads gemildert werden können. Accelerated S2S VPN verwendet AWS Global Accelerator, wodurch der VPN Datenverkehr so früh und so nah wie möglich am Kunden-Gateway-Gerät in das AWS Netzwerk gelangen kann. Dadurch wird der Netzwerkpfad optimiert, indem das AWS globale Netzwerk ohne Überlastung genutzt wird, um den Datenverkehr an den Endpunkt weiterzuleiten, der die beste Leistung bietet. Sie können beschleunigte VPN Verbindungen verwenden, um Netzwerkunterbrechungen zu vermeiden, die auftreten können, wenn der Datenverkehr über das öffentliche Internet geleitet wird.