Akronyme - Kommunikation in Echtzeit auf AWS

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Akronyme

In diesem Dokument werden unter anderem folgende Akronyme verwendet:

ACL — Zugriffskontrollliste

ALB — Application Load Balancer

APNs — Apple-Push-Benachrichtigungsdienst

BGP — Border Gateway-Protokoll

CDR — Aufzeichnungen mit Anrufdetails

COTS — kommerzielle Software off-the-shelf

DDoS — verteilt denial-of-service

DNS — Domainnamensystem

DPDK — Entwicklerkit für Intel Data Plane

DRT — DDo Das Reaktionsteam

ENA — Elastischer Netzwerkadapter

EPC — Weiterentwickelter Paketkern

FCM — Firebase Cloud-Nachrichten

HA — Hochverfügbarkeit

IRC — Internet-Relay-Chat

ISDN — Digitales Netzwerk für integrierte Dienste

NAT — Netzwerkadressübersetzung

OPUS — Benutzerunterstützung für Online-Positionierung

PBX — Private Zweigstellenbörse

PRI — Schnittstelle zum Primärtarif

PSTN — Öffentliches Telefonnetz

RAID — Redundantes Array unabhängiger Festplatten

RTC — Kommunikation in Echtzeit

RTP — Echtzeit-Transportprotokoll

SAN — Speichernetzwerk

SBC — Grenzcontroller für Sitzungen

SIP — Protokoll zur Sitzungsinitiierung

SPOF — einzelne Fehlerquellen

SRV — Dienst

SS7 — Signalsystem n.7

STUN — Dienstprogramme zur Sitzungsdurchquerung für NAT

SYN — Synchronisieren

TCP — Übertragungssteuerungsprotokoll

TDM — Zeitmultiplexing

TURN — Durchquerung mithilfe von Relais rund um NAT

UDP — Benutzer-Datagramm-Protokoll

URI — Einheitliche Ressourcen-Identifikatoren

VIP — virtuelle IP

VNF — Virtuelle Netzwerkfunktion

VoIP — Telefonie über IP

VPC — Virtuelle private Cloud

WebRTC — Web-Kommunikation in Echtzeit