Verwenden Sie erweiterte EC2 Netzwerkinstanztypen - Kommunikation in Echtzeit auf AWS

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden Sie erweiterte EC2 Netzwerkinstanztypen

Die Wahl des richtigen Instance-Typs bei Amazon EC2 gewährleistet die Zuverlässigkeit des Systems sowie die effiziente Nutzung der Infrastruktur. EC2 bietet eine große Auswahl an Instance-Typen, die für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind. Die Instance-Typen umfassen unterschiedliche Kombinationen von CPU-, Arbeitsspeicher-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten und geben Ihnen die nötige Flexibilität, um die richtige Mischung von Ressourcen für Ihre Anwendungen zu wählen. Diese erweiterten Netzwerk-Instance-Typen stellen sicher, dass die auf ihnen ausgeführten SIP-Workloads Zugriff auf eine konsistente Bandbreite und eine vergleichsweise geringere Gesamtlatenz haben. Neu bei Amazon EC2 ist der Elastic Network Adapter (ENA), der bis zu 100 Gbit/s Bandbreite bietet. Den neuesten Katalog der EC2 Instance-Typen und der zugehörigen Funktionen finden Sie auf der Seite mit den EC2 Instance-Typen.

Für die meisten Kunden sollte die neueste Generation von Compute Optimized Instances das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Der C5N unterstützt beispielsweise den neuen Elastic Network Adapter mit einer Bandbreite von bis zu 100 Gbit/s und Millionen von Paketen pro Sekunde (PPS). Die meisten Echtzeitanwendungen würden auch von der Verwendung des Intel Data Plane Developer Kit (DPDK) profitieren, das die Verarbeitung von Netzwerkpaketen erheblich beschleunigen kann.

Es ist jedoch immer eine bewährte Methode, die verschiedenen EC2 Instance-Typen entsprechend Ihren Anforderungen zu vergleichen, um herauszufinden, welcher Instance-Typ für Sie am besten geeignet ist. Mithilfe von Benchmarking können Sie auch andere Konfigurationsparameter ermitteln, z. B. die maximale Anzahl von Aufrufen, die ein bestimmter Instance-Typ gleichzeitig verarbeiten kann.