Integration mit AWS Lambda - Serverlose mehrstufige AWS-Architekturen mit Amazon API Gateway und AWS Lambda

Dieses Whitepaper dient nur als historische Referenz. Einige Inhalte sind möglicherweise veraltet und einige Links sind möglicherweise nicht verfügbar.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Integration mit AWS Lambda

Amazon API Gateway unterstützt sowohl REST- als auch HTTP-Typen von APIs. Eine API-Gateway-API besteht aus Ressourcen und Methoden. Eine Ressource ist eine logische Einheit, auf die eine App über einen Ressourcenpfad zugreifen kann (z. B./tickets). Eine Methode entspricht einer API-Anfrage, die an eine API-Ressource gesendet wird (z. B.GET /tickets). Mit API Gateway können Sie jede Methode mit einer Lambda-Funktion unterstützen, d. h. wenn Sie die API über den in API Gateway bereitgestellten HTTPS-Endpunkt aufrufen, ruft API Gateway die Lambda-Funktion auf.

Sie können API Gateway- und Lambda-Funktionen mithilfe von Proxy-Integrationen und Nicht-Proxy-Integrationen verbinden.

Proxy-Integrationen

Bei einer Proxyintegration wird die gesamte Client-HTTPS-Anfrage unverändert an die Lambda-Funktion gesendet. API Gateway übergibt die gesamte Client-Anfrage als Event-Parameter der Lambda-Handler-Funktion, und die Ausgabe der Lambda-Funktion wird direkt an den Client zurückgegeben (einschließlich Statuscode, Headern usw.).

Nicht-Proxy-Integrationen

In einer Nicht-Proxy-Integration konfigurieren Sie, wie die Parameter, Header und der Hauptteil der Client-Anfrage an den Event-Parameter der Lambda-Handler-Funktion übergeben werden. Darüber hinaus konfigurieren Sie, wie die Lambda-Ausgabe an den Benutzer zurückübersetzt wird.

Anmerkung

API Gateway kann auch als Proxy für zusätzliche serverlose Ressourcen außerhalb verwendet werden AWS Lambda, wie z. B. Scheinintegrationen (nützlich für die anfängliche Anwendungsentwicklung), und direkte Proxys für S3-Objekte.