Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Microsoft Power BI Desktop mit AWS-Datenquellen verbinden
In den meisten Fällen sind Kunden, die mit Microsoft Power BI Desktop beginnen, daran interessiert, wie sie von ihren lokalen Computern und Netzwerken aus eine Verbindung zu AWS-Datenquellen herstellen können. Die Desktop-Anwendung wird in der Regel auf ihrem lokalen Windows-Laptop ausgeführt, und physische und logische Konnektivität zu AWS-Datenquellen sind die größten wahrgenommenen Markteintrittsbarrieren.
Es gibt jedoch eine andere Option, nämlich den Microsoft Power BI Desktop in der AWS-Cloud auszuführen. Diese Option reduziert die Konnektivitätsbarrieren zu AWS-Datenquellen erheblich, erfordert jedoch auch einige zusätzliche Überlegungen. Beide Modelle werden in diesem Abschnitt behandelt. Wir untersuchen die jeweiligen Auswirkungen auf Konnektivität, Sicherheit, Leistung und Kosten, sodass Sie entscheiden können, welche Option für Sie am besten geeignet ist. Die in diesem Abschnitt vorgestellten Optionen veranschaulichen Amazon RDS, Amazon Redshift und Amazon Athena. Eine vollständige Erläuterung aller AWS-Datenquellen finden Sie im Anhang: Von Microsoft Power BI unterstützte AWS-Datenquellen.