Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verteilte Abfragen in Aurora Postgre SQL Limitless Database
Verteilte Abfragen werden auf einem Router und mehr als einem Shard ausgeführt. Die Anfrage wird von einem der Router empfangen. Der Router erstellt und verwaltet die verteilte Transaktion, die an die beteiligten Shards gesendet wird. Die Shards erstellen eine lokale Transaktion mit dem vom Router bereitgestellten Kontext, und die Abfrage wird ausgeführt.
Wenn die Transaktion festgeschrieben wird, verwendet der Router bei Bedarf ein optimiertes zweiphasiges Commit-Protokoll und eine zeitbasierte Multi-Versions-Parallelitätssteuerung (MVCC), um ACID
Time-Based MVCC zeichnet die Commit-Zeit für jede Transaktion auf und verwendet die Startzeit der Transaktion, um die Zeit des Daten-Snapshots zu generieren. Um anhand des Snapshots eines Lesers festzustellen, ob eine Transaktion festgeschrieben (sichtbar) ist, vergleicht die Datenbank ihre Festschreibungszeit mit der Snapshot-Zeit. Wenn die Commit-Zeit kürzer als die Snapshot-Zeit des Lesers ist, ist sie sichtbar, andernfalls unsichtbar. Im Rahmen dieses Protokolls erwarten Sie immer sehr konsistente Daten in der Aurora Postgre SQL Limitless Database.