Erstellen einer DB-Instance oder eines Multi-AZ-DB-Clusters mit Amazon RDS Extended Support
Wenn Sie eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster erstellen, wählen Sie in der Konsole die Option Erweiterte RDS-Unterstützung aktivieren aus oder verwenden Sie die Option „Erweiterte Unterstützung“ in der AWS CLI oder den Parameter in der RDS-API. Wenn Sie eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster bei Amazon RDS Extended Support registrieren, ist diese(r) für die gesamte Lebensdauer der DB-Instance oder des Multi-AZ-DB-Clusters dauerhaft im RDS Extended Support registriert.
Wenn Sie die Konsole verwenden, müssen Sie Erweiterte RDS-Unterstützung aktivieren auswählen. Die Einstellung ist standardmäßig nicht ausgewählt.
Wenn Sie die AWS CLI oder die RDS-API verwenden und die Einstellung für RDS Extended Support nicht festlegen, aktiviert Amazon RDS den RDS Extended Support standardmäßig. Wenn Sie den Schritt mithilfe von AWS CloudFormation oder anderen Diensten automatisieren, sorgt dieses Standardverhalten dafür, dass Ihre Datenbank auch nach dem Ende des Standard-Supports von RDS verfügbar bleibt.
Sie können die Registrierung bei RDS Extended Support verhindern, indem Sie die AWS CLI oder die RDS-API verwenden, um eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster zu erstellen.
Themen
Verhalten von RDS Extended Support
In der folgenden Tabelle wird zusammengefasst, was passiert, wenn eine Engine-Hauptversion das Ende der Standardunterstützung für RDS erreicht.
| Status von RDS Extended Support* | Behavior |
|---|---|
|
Aktiviert |
Amazon RDS stellt Ihnen RDS Extended Support in Rechnung. |
|
Disabled |
Amazon RDS aktualisiert Ihre DB-Instance oder Ihren Multi-AZ-DB-Cluster auf eine unterstützte Engine-Version. Dieses Upgrade findet am oder kurz nach dem Ende des Standard-Supports für RDS statt. |
* In der RDS-Konsole wird der Status von RDS Extended Support als „Ja“ oder „Nein“ angezeigt. In der AWS CLI oder RDS-API wird der Status von RDS Extended Support als open-source-rds-extended-support oder open-source-rds-extended-support-disabled angezeigt.
Überlegungen zu RDS Extended Support
Bevor Sie eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster erstellen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
-
Nach Ablauf des Standard-Supports für RDS können Sie die Erstellung einer neuen DB-Instance oder eines neuen Multi-AZ-DB-Clusters verhindern und so die Gebühren für RDS Extended Support vermeiden. Sie können dazu die AWS CLI oder die RDS-API verwenden. Geben Sie in der AWS CLI
open-source-rds-extended-support-disabledfür die Option--engine-lifecycle-supportan. Geben Sie in der RDS-APIopen-source-rds-extended-support-disabledfür den ParameterLifeCycleSupportan. Wenn Sieopen-source-rds-extended-support-disabledfestlegen und der Standard-Supports für RDS abgelaufen ist, schlägt die Erstellung einer DB-Instance oder eines Multi-AZ-DB-Clusters bei jedem Versuch fehl. -
RDS Extended Support wird auf Cluster-Ebene festgelegt. Mitglieder eines Clusters haben immer dieselbe Einstellung für RDS Extended Support in der RDS-Konsole,
--engine-lifecycle-supportin der AWS CLI undEngineLifecycleSupportin der RDS-API.
Weitere Informationen finden Sie unter MySQL-Versionen und Versionskalender für Amazon RDS für PostgreSQL.
Erstellen Sie eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster mit RDS Extended Support
Sie können eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster mit einer Version von RDS Extended Support erstellen, indem Sie die AWS Management Console, die AWS CLI oder die RDS-API verwenden.
Wenn Sie eine DB-Instance oder einen Multi-AZ-DB-Cluster erstellen, wählen Sie im Abschnitt Engine-Optionen die Option Erweiterte RDS-Unterstützung aktivieren aus. Diese Einstellung ist standardmäßig nicht ausgewählt.
Die folgende Abbildung zeigt die Einstellung Erweiterte RDS-Unterstützung aktivieren:
Wenn Sie den AWS CLI-Befehl create-db-instance oder create-db-cluster (Multi-AZ-DB-Cluster) ausführen, wählen Sie „RDS Extended Support“ aus, indem Sie für die Option --engine-lifecycle-support open-source-rds-extended-support festlegen. Diese Option wird standardmäßig auf open-source-rds-extended-support festgelegt.
Um die Erstellung einer neuen DB-Instance oder eines neuen Multi-AZ-DB-Clusters nach dem Ende des Standard-Supports für RDS zu verhindern, legen Sie für die Option --engine-lifecycle-support open-source-rds-extended-support-disabled fest. Auf diese Weise vermeiden Sie alle mit RDS Extended Support verbundenen Gebühren.
Wenn Sie die API-Operation CreateDBInstance oder CreateDBCluster (Multi-AZ-DB-Cluster) von Amazon RDS verwenden, wählen Sie RDS Extended Support aus, indem Sie den Parameter EngineLifecycleSupport auf open-source-rds-extended-support festlegen. Dieser Parameter ist standardmäßig auf open-source-rds-extended-support festgelegt.
Um die Erstellung einer neuen DB-Instance oder eines neuen Multi-AZ-DB-Clusters nach dem Ende des Standard-Supports für RDS zu verhindern, legen Sie für den Parameter EngineLifecycleSupport open-source-rds-extended-support-disabled fest. Auf diese Weise vermeiden Sie alle mit RDS Extended Support verbundenen Gebühren.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:
-
Um eine DB-Instance zu erstellen, befolgen Sie die Anweisungen für Ihre spezifische DB-Engine in Erstellen einer Amazon-RDS-DB-Instance.
-
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihre DB-Engine unter Erstellen eines Multi-AZ-DB-Clusters für Amazon RDS, um einen Multi-AZ-DB-Cluster zu erstellen.