Verzeichnis-Buckets - Amazon Simple Storage Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verzeichnis-Buckets

Es gibt zwei Arten von Amazon-S3-Buckets: Allzweck-Buckets und Verzeichnis-Buckets. Wählen Sie den Bucket-Typ, der am besten zu Ihren Anwendungs- und Leistungsanforderungen passt:

  • Allzweck-Buckets sind der ursprüngliche S3-Bucket-Typ und werden für die meisten Anwendungsfälle und Zugriffsmuster empfohlen. Allzweck-Buckets ermöglichen auch Objekte, die in allen Speicherklassen gespeichert werden, mit Ausnahme von S3 Express One Zone.

  • Verzeichnis-Buckets verwenden die Speicherklasse S3 Express One Zone. Dies wird empfohlen, wenn Ihre Anwendung leistungsempfindlich ist und von PUT- und GET-Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich profitiert.

Verzeichnis-Buckets werden für Workloads oder leistungskritische Anwendungen verwendet, die eine konsistente Latenzzeit im einstelligen Millisekundenbereich erfordern. Verzeichnis-Buckets organisieren Daten hierarchisch in Verzeichnissen, im Gegensatz zu der flachen Speicherstruktur von Allzweck-Buckets. Es gibt keine Präfixbeschränkungen für Verzeichnis-Buckets und einzelne Verzeichnisse können horizontal skaliert werden.

Verzeichnis-Buckets verwenden die Speicherklasse S3 Express One Zone, die Daten auf mehreren Geräten innerhalb einer einzigen Availability Zone speichert, Daten jedoch nicht redundant über Availability Zones hinweg speichert. Wenn Sie einen Directory-Bucket erstellen, empfehlen wir Ihnen, eine Availability Zone AWS-Region und eine Availability Zone anzugeben, die lokal für Ihre Amazon EC2-, Amazon Elastic Kubernetes Service- oder Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) Compute-Instances sind, um die Leistung zu optimieren.

Sie können in jedem Ihrer Verzeichnis-Buckets bis zu 10 Verzeichnis-Buckets erstellen AWS-Konten, wobei die Anzahl der Objekte, die Sie in einem Bucket speichern können, unbegrenzt ist. Ihr Bucket-Kontingent wird au jede Region in Ihrem AWS-Konto angewendet. Wenn Ihre Anwendung eine Erhöhung dieses Limits erfordert, wenden Sie sich an AWS Support. Weitere Informationen finden Sie in der Service Quotas Quotas-Konsole.

Wichtig

Verzeichnis-Buckets, die über einen Zeitraum von mindestens 90 Tagen keine Anforderungsaktivität aufweisen, gehen in einen inaktiven Status über. Im inaktiven Zustand ist ein Verzeichnis-Bucket vorübergehend für Lese- und Schreibvorgänge nicht zugänglich. Inaktive Buckets behalten alle Speicher-, Objekt- und Bucket-Metadaten bei. Für inaktive Buckets fallen bestehende Speichergebühren an. Wenn Sie eine Zugriffsanfrage für einen inaktiven Bucket stellen, wechselt der Bucket in den aktiven Status, normalerweise innerhalb weniger Minuten. Während dieser Übergangsphase geben Lese- und Schreibvorgänge einen 503 (Service Unavailable) HTTP-Fehlercode zurück.

Die folgenden Themen enthalten Informationen zu Verzeichnis-Buckets. Weitere Informationen über Allzweck-Buckets finden Sie unter Bucket-Übersicht.

Availability Zones

Wenn Sie einen Verzeichnis-Bucket erstellen, wählen Sie die Availability Zone und die AWS-Region.

Verzeichnis-Buckets verwenden die Speicherklasse S3 Express One Zone, die für die Verwendung durch leistungssensitive Anwendungen konzipiert wurde. S3 Express One Zone ist die erste S3-Speicherklasse, bei der Sie eine einzelne Availability Zone mit der Option auswählen können, Ihren Objektspeicher gemeinsam mit Ihren Computingressourcen zu platzieren, was die höchstmögliche Zugriffsgeschwindigkeit bietet.

Mit S3 Express One Zone werden Ihre Daten redundant auf mehreren Geräten innerhalb einer einzigen Availability Zone gespeichert. S3 Express One Zone ist für eine Verfügbarkeit von 99,95 Prozent innerhalb einer einzigen Availability Zone konzipiert und wird durch das Amazon S3 Service Level Agreement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Einzelne Availability Zone.

Namen von Verzeichnis-Buckets

Der Name eines Verzeichnis-Buckets besteht aus einem Basisnamen, den Sie angeben, und einem Suffix, das die ID der Availability Zone enthält, in der sich Ihr Bucket befindet. Die Namen von Verzeichnis-Buckets müssen das folgende Format haben und den Benennungsregeln für Verzeichnis-Buckets entsprechen:

bucket-base-name--azid--x-s3

Der folgende Verzeichnis-Bucket-Name enthält beispielsweise die Availability Zone-ID usw2-az1:

bucket-base-name--usw2-az1--x-s3

Weitere Informationen finden Sie unter Regeln für die Benennung von Verzeichnis-Buckets.

Verzeichnisse

Verzeichnis-Buckets organisieren Daten hierarchisch in Verzeichnissen, im Gegensatz zu der flachen Sortierstruktur von Allzweck-Buckets. Jeder S3-Verzeichnis-Bucket kann Hunderttausende von Transaktionen pro Sekunde (TPS) unterstützen, unabhängig von der Anzahl der Verzeichnisse innerhalb des Buckets.

Bei einem hierarchischen Namespace ist das Trennzeichen im Objektschlüssel wichtig. Das einzige unterstützte Trennzeichen ist der Schrägstrich (/). Verzeichnisse werden durch Trennzeichengrenzen bestimmt. Beispielsweise führt der Objektschlüssel dir1/dir2/file1.txt dazu, dass die Verzeichnisse dir1/und dir2/ automatisch erstellt werden und das Objekt file1.txt dem /dir2-Verzeichnis im Pfad dir1/dir2/file1.txt hinzugefügt wird.

Das Indizierungsmodell für Verzeichnis-Buckets gibt unsortierte Ergebnisse für den ListObjectsV2-API-Vorgang zurück. Wenn Sie Ihre Ergebnisse auf einen Unterabschnitt Ihres Buckets beschränken müssen, können Sie im prefix-Parameter einen Unterverzeichnispfad angeben, z. B. prefix=dir1/.

Schlüsselnamen

Bei Verzeichnis-Buckets werden Unterverzeichnisse, die mehreren Objektschlüsseln gemeinsam sind, mit dem ersten Objektschlüssel erstellt. Zusätzliche Objektschlüssel für dasselbe Unterverzeichnis verwenden das zuvor erstellte Unterverzeichnis. Dieses Modell bietet Ihnen Flexibilität bei der Auswahl von Objektschlüsseln, die für die Anwendung am besten geeignet sind, und unterstützt sowohl dünn besetzte als auch dichte Verzeichnisse.

Zugriffsverwaltung

Bei Verzeichnis-Buckets sind alle Einstellungen für das Blockieren des öffentlichen Zugriffs auf Bucket-Ebene standardmäßig aktiviert. Die S3-Objekt-Eigentümerschaft ist auf „Vom Bucket-Eigentümer erzwungen“ festgelegt und alle Zugriffssteuerungslisten sind deaktiviert. Diese Einstellungen können nicht geändert werden.

Standardmäßig haben Benutzer keine Berechtigungen für Verzeichnis-Buckets und S3-Express-One-Zone-Vorgänge. Um Zugriffsberechtigungen für Verzeichnis-Buckets zu gewähren, können Sie IAM verwenden, um Benutzer, Gruppen oder Rollen zu erstellen und diesen Identitäten Berechtigungen zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Identity and Access Management (IAM) für S3 Express One Zone.

Arbeiten mit Verzeichnis-Buckets

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Verzeichnis-Buckets finden Sie in den folgenden Themen.