Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Ermitteln Sie einen Datenbankserver
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Datenbankserver auf der Konsole zu finden und hinzuzufügen.
Um mit der Erkennung Ihrer Datenbankserver zu beginnen
-
Wählen Sie auf der Collector-Seite für Datenbanken und Analysen im Navigationsbereich unter Discovery die Option OS-Server aus.
-
Wählen Sie die Betriebssystemserver aus, zu denen Ihre Datenbank- und Analyseserver gehören, und wählen Sie dann im Menü Aktionen die Option Verbindung überprüfen aus.
-
Bearbeiten Sie bei Servern mit dem Konnektivitätsstatus Fehlgeschlagen die Verbindungsanmeldedaten.
-
Wählen Sie einen einzelnen Server oder mehrere Server aus, wenn sie identische Anmeldeinformationen haben, und klicken Sie dann im Menü Aktionen auf Bearbeiten. Die Seite „Betriebssystemserver bearbeiten“ wird geöffnet.
-
Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für Remote-Abfragen verwendet wird.
-
Wählen Sie unter Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihr Betriebssystemserver verwendet.
-
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit Ihrem OS-Server verwenden.
-
Geben Sie unter Passwort das Passwort ein, mit dem Sie eine Verbindung zu Ihrem OS-Server herstellen.
-
Wählen Sie Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Betriebssystemserver-Anmeldeinformationen korrekt aktualisiert haben. Wählen Sie als Nächstes Speichern.
-
-
Nachdem Sie die Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver aktualisiert haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und wählen Sie Discover database servers.
Das Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten stellt eine Verbindung zu Ihren Betriebssystemservern her und erkennt die unterstützten Datenbank- und Analyseserver. Nachdem das Datenerfassungsmodul die Erkennung abgeschlossen hat, können Sie die Liste der erkannten Datenbank- und Analyseserver anzeigen, indem Sie Datenbankserver anzeigen wählen.
Alternativ können Sie Ihre Datenbank- und Analyseserver manuell zum Inventar hinzufügen. Sie können die Serverliste auch aus einer CSV-Datei importieren. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits alle Datenbank- und Analyseserver zum Inventar hinzugefügt haben.
Um einen Datenbank- oder Analyseserver manuell hinzuzufügen
-
Wählen Sie auf der Seite Datenbank- und Analyse-Collector im Navigationsbereich die Option Datenerfassung aus.
-
Wählen Sie Datenbankserver hinzufügen aus. Die Seite Datenbankserver hinzufügen wird geöffnet.
-
Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für den Datenbankserver ein.
-
Wählen Sie für Datenbank-Engine die Datenbank-Engine Ihres Servers aus. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssystem-, Datenbank- und Analyseserver.
-
Geben Sie für Hostname/IP den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Datenbank- oder Analyseservers ein.
-
Geben Sie für Port den Port ein, auf dem Ihr Server läuft.
-
Wählen Sie unter Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihr Datenbank- oder Analyseserver verwendet.
-
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit Ihrem Server verwenden.
-
Geben Sie unter Passwort das Passwort ein, mit dem Sie eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen.
-
Wählen Sie Überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Datenbank- oder Analytics-Server-Anmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben.
-
-
(Optional) Fügen Sie mehrere Server aus einer CSV-Datei hinzu.
-
Wählen Sie Datenbankserver in großen Mengen aus CSV importieren.
-
Wählen Sie Vorlage herunterladen, um eine CSV-Datei zu speichern, die eine Vorlage enthält, die Sie anpassen können.
-
Geben Sie die Verbindungsanmeldedaten für Ihre Datenbank- und Analyseserver entsprechend der Vorlage in die Datei ein. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die Anmeldeinformationen für die Datenbank- oder Analyseserver-Verbindung in einer CSV-Datei angeben können.
Database engine,Hostname/IP,Port,Authentication type,Username,Password,Oracle service name,Database,Allow public key retrieval,Use SSL,Trust server certificate Oracle,192.0.2.1,1521,Login/Password authentication,USER-EXAMPLE,AKIAI44QH8DHBEXAMPLE,orcl,,,, PostgreSQL,198.51.100.1,1533,Login/Password authentication,USER2-EXAMPLE,bPxRfiCYEXAMPLE,,postgre,,TRUE, MSSQL,203.0.113.1,1433,Login/Password authentication,USER3-EXAMPLE,h3yCo8nvbEXAMPLE,,,,,TRUE MySQL,2001:db8:4006:812:ffff:200e,8080,Login/Password authentication,USER4-EXAMPLE,APKAEIVFHP46CEXAMPLE,,mysql,TRUE,TRUE,
Speichern Sie Ihre CSV-Datei, nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Ihre Datenbank- und Analyseserver hinzugefügt haben.
-
Wählen Sie Durchsuchen und dann Ihre CSV-Datei aus.
-
-
Wählen Sie Datenbankserver hinzufügen.
-
Nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver hinzugefügt haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und klicken Sie auf Datenbankserver ermitteln.
Nachdem Sie alle Ihre Datenbank- und Analyseserver zum Datenerfassungsmodul hinzugefügt haben, fügen Sie sie dem Inventar hinzu. Das Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten kann vom Inventar aus eine Verbindung zu den Servern herstellen und sammelt Metadaten und Leistungsmetriken.
Um Ihre Datenbank- und Analyseserver zum Inventar hinzuzufügen
-
Wählen Sie auf der Collector-Seite für Datenbanken und Analysen im Navigationsbereich unter Discovery die Option Datenbankserver aus.
-
Wählen Sie die Datenbank- und Analyseserver aus, für die Sie Metadaten und Leistungsmetriken sammeln möchten.
-
Wählen Sie Zum Inventar hinzufügen aus.
Nachdem Sie alle Datenbank- und Analyseserver zu Ihrem Inventar hinzugefügt haben, können Sie mit der Erfassung von Metadaten und Leistungsmetriken beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Datenbank- und Analysedaten.