Iframe-Berechtigungen, wenn Drittanbieteranwendungen Zugriff auf Amazon Connect gewährt werden - Amazon Connect

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Iframe-Berechtigungen, wenn Drittanbieteranwendungen Zugriff auf Amazon Connect gewährt werden

Bei der Konfiguration von Drittanbieteranwendungen über die onboarding Benutzeroberfläche oder API der AWS-Konsole können Sie iframe Berechtigungseinstellungen angeben. Diese Berechtigungen können auch nach der Einrichtung der Anwendung geändert werden.

Standardmäßig werden allen Drittanbieteranwendungen vier grundlegende iframe Berechtigungen gewährt: allow-formsallow-popups,allow-same-origin, undallow-scripts. Da für einige Anwendungen möglicherweise erweiterte Funktionen erforderlich sind, können bei der Registrierung der Anwendung zusätzliche iframe Berechtigungen angefordert werden.

Anmerkung

Die Browserkompatibilität für die folgenden Berechtigungen kann je nach Browserimplementierung variieren.

Berechtigung Beschreibung
Sobald Sie die Details auf dieser Seite überprüft haben, klicken Sie auf
Zwischenablage lesen Steuert, ob die Anwendung Daten aus der Zwischenablage lesen darf. Es wird derzeit von Chrome unterstützt, aber nicht von Firefox und Safari.
in die Zwischenablage schreiben Steuert, ob die Anwendung Daten in die Zwischenablage schreiben darf. Es wird derzeit von Chrome unterstützt, aber nicht von Firefox und Safari.
Mikrofon Steuert, ob die Anwendung Audioeingabegeräte verwenden darf.
Kamera Steuert, ob die Anwendung Videoeingabegeräte verwenden darf.
Sandbox
Formulare zulassen Ermöglicht der Seite, Formulare einzureichen. Es wird standardmäßig unterstützt.
Popups zulassen Ermöglicht der Anwendung, Popups zu öffnen. Es wird standardmäßig unterstützt.
allow-same-origin Wenn dieses Token nicht verwendet wird, wird die Ressource so behandelt, als ob sie von einem bestimmten Ursprung stammt, der immer die gleiche Herkunftsrichtlinie nicht erfüllt (was möglicherweise den Zugriff auf Daten verhindert storage/cookies und so weiter). JavaScript APIs Es wird standardmäßig unterstützt.
Skripte zulassen Ermöglicht der Seite das Ausführen von Skripten. Es wird standardmäßig unterstützt.
Downloads zulassen Ermöglicht das Herunterladen von Dateien über ein <a><area>OR-Element mit dem Download-Attribut sowie über die Navigation, die zum Herunterladen einer Datei führt
Modal zulassen <dialog>Ermöglicht der Seite, modale Fenster mit window.Alert (), window.Confirm (), window.print () und window.Prompt () zu öffnen, während das Öffnen von a unabhängig von diesem Schlüsselwort erlaubt ist
allow-storage-access-by-Benutzeraktivierung Ermöglicht die Verwendung der Storage Access API, um Zugriff auf unpartitionierte Cookies anzufordern.
allow-popups-to-escape-Sandkasten Ermöglicht das Öffnen eines neuen Browserkontextes, ohne dass diesem die Sandbox-Flags aufgezwungen werden

Beispiel für eine Konfiguration

Iframe-Berechtigungen können mithilfe einer ähnlichen Vorlage wie der folgenden konfiguriert werden.

Um beispielsweise Zwischenablageberechtigungen zu gewähren:

{ "IframeConfig": { "Allow": [ "clipboard-read", "clipboard-write" ], "Sandbox": [ "allow-forms", "allow-popups", "allow-same-origin", "allow-scripts" ] } }
Wichtige Hinweise
  1. Wenn das Iframe-Konfigurationsfeld leer gelassen oder auf leere geschweifte Klammern {} gesetzt ist, werden standardmäßig die folgenden Sandbox-Berechtigungen automatisch gewährt:

    • Formulare zulassen

    • Popups zulassen

    • allow-same-origin

    • Skripte zulassen

    { "IframeConfig": { "Allow": [], "Sandbox": ["allow-forms", "allow-popups", "allow-same-origin", "allow-scripts"] } }
  2. Um eine Anwendung ohne Berechtigungen explizit zu konfigurieren, müssen Sie leere Arrays für beide einrichten und: Allow Sandbox

    { "IframeConfig": { "Allow": [], "Sandbox": [] } }