Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Untersuchung eines Fehlers bei der Erstellung einer virtuellen Sitzung unter Linux
Eine virtuelle Sitzung wird unter Linux mit dem folgenden Befehl erstellt:
$
dcv create-sessionsession
Dieser Befehl gibt nur dann einen Fehler zurück, wenn die Erstellung der Sitzung fehlschlägt. Es kann jedoch vorkommen, dass die Sitzung zunächst erfolgreich erstellt wurde, aber beendet wird, bevor ein Benutzer eine Verbindung herstellen kann. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie, wenn Sie nach vorhandenen Sitzungen suchen, z. B. mit dem Befehl dcv list-sessions
oder mitdcv describe-session
, möglicherweise keine aufgelisteten Sitzungen erhalten. session
In den meisten Fällen liegt das daran, dass die Desktopsitzung zwar erstellt wird, dann aber sofort fehlschlägt, z. B. wenn eine der durch das Init-Skript gestarteten Anwendungen abgestürzt ist oder ausgefallen ist oder wenn eines der erforderlichen Tools fehlt.
Überprüfen Sie Folgendes, falls die Sitzungserstellung fehlschlägt:
-
Überprüfen Sie die
/var/log/dcv/sessionlauncher.log
Datei, die das Protokoll enthält, das sich auf die DCV-Komponente bezieht, die die neuen Sitzungsprozesse erstellt. -
Überprüfen Sie die
/var/log/dcv/dcv-session.
Datei, die das Protokoll zum DCV-Init-Skript enthält.user
.session.log
-
Überprüfen Sie die
$HOME/.xsession-errors
Datei im Home-Verzeichnis, die dem Sitzungsbesitzer entspricht. Diese Datei enthält ein vom System X-Sitzungsinitialisierungsskript generiertes Protokoll und enthält normalerweise das Protokoll, das vom Desktop-Sitzungsmanager oder von anderen vom Skript aufgerufenen Anwendungen generiert wurde. -
Weitere Informationen über fehlerhafte Systeme und Komponenten finden Sie in den Systemprotokollen. Überprüfen Sie zunächst die Ausgabe von
dmesg
(z. B. im Falle eines Prozessfehlers) undjournalctl -xe
. -
Testen Sie mit einer Failsafe-Sitzung, um sicherzustellen, dass das Problem nicht vom verwendeten Sitzungsmanager abhängt.
Falls der Fehler nur bei einem bestimmten Benutzer auftritt, können Sie auch Folgendes versuchen:
-
Überprüfen Sie die Benutzerkonfiguration, insbesondere was passiert, wenn die Benutzerkonfiguration gelöscht oder umbenannt wird.
Je nach Desktop-Umgebung und Version befindet sich das Konfigurationsverzeichnis möglicherweise
.config
im Benutzerverzeichnis.gnome
.kde
oder oder. -
Suchen Sie nach bestimmten Benutzerkonfigurationen, die sich auf den Benutzer
PATH
oder die Umgebung auswirken. Sehr häufig sind Sitzungsstartfehler für bestimmte Benutzer auf Frameworks zurückzuführen, z. B. auf dasanaconda
Überschreiben einiger systemeigener Standardbefehle, was dazu führen kann, dassdbus
Verbindungen bei der Sitzungsinitialisierung fehlschlagen. -
Suchen Sie nach Problemen mit Berechtigungen. Falsche Berechtigungen, die lokal festgelegt sind
~/.dbus
oder~/.Xauthority
(z. B. gehören sie möglicherweiseroot
nicht dem Benutzer), können dazu führen, dass eine Desktopsitzung sofort beendet wird.