Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Anforderungen für Amazon EBS-Volumenänderungen
Bei der Änderung eines Amazon EBS-Volumes gelten die folgenden Anforderungen und Einschränkungen. Weitere Informationen über die allgemeinen Anforderungen für EBS-Volumes finden Sie unter Amazon EBS-Volumenbeschränkungen.
Unterstützte Instance-Typen
Elastic Volumes werden auf den folgenden Instances unterstützt:
-
Die folgenden Instances der vorherigen Generation: C1, C3, C4, G2, I2, M1, M3, M4, R3 und R4
Wenn Ihr Instance-Typ Elastic Volumes nicht unterstützt, finden Sie weitere Informationen unter Ändern eines EBS-Volumes, wenn Elastic Volumes nicht unterstützt wird.
Betriebssystem
Es gelten die folgenden Betriebssystemanforderungen:
Linux AMIs benötigt eine GUID-Partitionstabelle (GPT) und GRUB 2 für Boot-Volumes, die 2 TiB (2.048 GiB) oder größer sind. Viele AMIs Linux-Systeme verwenden auch heute noch das MBR-Partitionierungsschema, das nur Boot-Volume-Größen von bis zu 2 TiB unterstützt. Wenn Ihre Instance mit einem Boot-Volume größer als 2 TiB nicht bootet, ist möglicherweise das von Ihnen verwendete AMI auf eine Boot-Volume-Größe von weniger als 2 TiB beschränkt. Nicht-Boot-Volumes auf Linux-Instances sind von dieser Beschränkung nicht betroffen.
Bevor Sie versuchen, die Größe eines Boot-Volumes auf über 2 TiB zu erhöhen, können Sie ermitteln, ob das Volume die MBR- oder die GPT-Partitionierung verwendet. Führen Sie hierzu den folgenden Befehl auf Ihrer Instance aus:
[ec2-user ~]$
sudo gdisk -l /dev/xvda
Eine Amazon Linux-Instance mit GPT-Partitionierung gibt folgende Informationen zurück:
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.10 Partition table scan: MBR: protective BSD: not present APM: not present GPT: present Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Eine SUSE-Instance mit MBR-Partitionierung gibt folgende Informationen zurück:
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.8 Partition table scan: MBR: MBR only BSD: not present APM: not present GPT: not present
Standardmäßig initialisiert Windows Volumes mit einer Master Boot Record (MBR) Partitionierungstabelle. Da MBR nur Volumes unter 2 TiB (2.048 GiB) unterstützt, verhindert Windows die Änderung der Größe von MBR-Volumes über diese Grenze hinaus. In einem solchen Fall ist die Option Extend Volume (Volume erweitern) im Windows-Disk Management (Datenträgerverwaltung)-Hilfsprogramm deaktiviert. Wenn Sie das AWS Management Console oder verwenden AWS CLI , um ein MBR-partitioniertes Volume zu erstellen, das die Größenbeschränkung überschreitet, kann Windows den zusätzlichen Speicherplatz nicht erkennen oder verwenden.
Um diese Begrenzung zu umgehen, können Sie ein neues, größeres >Volume mit einer GUID-Partitionierungstabelle (GPT) erstellen und die Daten von dem ursprünglichen MBR-Volume darauf kopieren.
So erstellen Sie ein GPT-Volume:
-
Erstellen Sie ein neues, leeres Volume der gewünschten Größe in der Availability Zone der EC2 Instance und fügen Sie es Ihrer Instance hinzu.
Anmerkung
Das neue Volume darf nicht aus einem Snapshot wiederhergestellt sein.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Windows-System an, und öffnen Sie Disk Management (diskmgmt.exe).
-
Öffnen Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) für die neue Festplatte, und wählen Sie Online aus.
-
Wählen Sie im Fenster Initialize Disk die neue Festplatte und dann GPT (GUID Partition Table), OK.
-
Kopieren Sie nach dem Abschluss der Initialisierung mit einem Tool wie robocopy oder teracopy die Daten von dem ursprünglichen Volume zu dem neuen Volume.
-
Ändern Sie unter Disk Management die Laufwerkbuchstaben zu den benötigten Werten, und nehmen Sie das alte Volume offline.
-
Trennen Sie in der EC2 Amazon-Konsole das alte Volume von der Instance, starten Sie die Instance neu, um zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert, und löschen Sie das alte Volume.