Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
EKS-Automatikmodus
eksctl unterstützt EKS Auto Mode, eine Funktion, die das AWS-Management von Kubernetes-Clustern über den Cluster selbst hinaus erweitert, sodass AWS auch die Infrastruktur einrichten und verwalten kann, die den reibungslosen Betrieb Ihrer Workloads ermöglicht. Auf diese Weise können Sie wichtige Infrastrukturentscheidungen delegieren und das Fachwissen von AWS für den day-to-day Betrieb nutzen. Die von AWS verwaltete Cluster-Infrastruktur umfasst viele Kubernetes-Funktionen als Kernkomponenten, im Gegensatz zu Add-Ons wie Compute-Autoscaling, Pod- und Service-Networking, Anwendungslastausgleich, Cluster-DNS, Blockspeicher und GPU-Unterstützung.
Erstellen eines EKS-Clusters mit aktiviertem Auto-Modus
eksctl
hat ein neues autoModeConfig
Feld hinzugefügt, um den Auto-Modus zu aktivieren und zu konfigurieren. Die Form des autoModeConfig
Feldes ist
autoModeConfig: # defaults to false enabled: boolean # optional, defaults to [general-purpose, system]. # To disable creation of nodePools, set it to the empty array ([]). nodePools: []string # optional, eksctl creates a new role if this is not supplied # and nodePools are present. nodeRoleARN: string
Wenn autoModeConfig.enabled
dies zutrifft, erstellt eksctl einen EKS-Cluster, indem es computeConfig.enabled: true
kubernetesNetworkConfig.elasticLoadBalancing.enabled: true
, und storageConfig.blockStorage.enabled: true
an die EKS-API weitergibt, wodurch die Verwaltung von Datenebenenkomponenten wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerk ermöglicht wird.
Um einen EKS-Cluster mit aktiviertem Auto-Modus zu erstellenautoModeConfig.enabled: true
, legen Sie Folgendes fest
# auto-mode-cluster.yaml apiVersion: eksctl.io/v1alpha5 kind: ClusterConfig metadata: name: auto-mode-cluster region: us-west-2 autoModeConfig: enabled: true
eksctl create cluster -f auto-mode-cluster.yaml
eksctl erstellt eine Knotenrolle, die für Knoten verwendet wird, die im automatischen Modus gestartet wurden. eksctl erstellt auch die Knotenpools und. general-purpose
system
Um die Erstellung der Standard-Knotenpools zu deaktivieren, z. B. um Ihre eigenen Knotenpools zu konfigurieren, die einen anderen Satz von Subnetzen verwenden, setzen Sie, wie in nodePools: []
apiVersion: eksctl.io/v1alpha5 kind: ClusterConfig metadata: name: auto-mode-cluster region: us-west-2 autoModeConfig: enabled: true nodePools: [] # disables creation of default node pools.
Aktualisierung eines EKS-Clusters für die Verwendung des automatischen Modus
Führen Sie folgenden Befehl aus, um einen vorhandenen EKS-Cluster für die Verwendung des automatischen Modus zu aktualisieren
# cluster.yaml apiVersion: eksctl.io/v1alpha5 kind: ClusterConfig metadata: name: cluster region: us-west-2 autoModeConfig: enabled: true
eksctl update auto-mode-config -f cluster.yaml
Anmerkung
Wenn der Cluster von eksctl erstellt wurde und öffentliche Subnetze als Cluster-Subnetze verwendet, startet der automatische Modus Knoten in öffentlichen Subnetzen. Um private Subnetze für Worker-Knoten zu verwenden, die im automatischen Modus gestartet wurden, aktualisieren Sie den Cluster so, dass er private Subnetze verwendet.
Automatischer Modus wird deaktiviert
Um den Automatikmodus zu deaktivieren, stellen Sie ihn ein autoModeConfig.enabled: false
und starten Sie ihn
# cluster.yaml apiVersion: eksctl.io/v1alpha5 kind: ClusterConfig metadata: name: auto-mode-cluster region: us-west-2 autoModeConfig: enabled: false
eksctl update auto-mode-config -f cluster.yaml