Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Was ist Eksctl?
eksctl ist ein Befehlszeilen-Hilfsprogramm, das den Prozess der Erstellung, Verwaltung und des Betriebs von Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) -Clustern automatisiert und vereinfacht. eksctl wurde in Go geschrieben und bietet eine deklarative Syntax über YAML-Konfigurationen und CLI-Befehle, um komplexe EKS-Cluster-Operationen zu handhaben, für die andernfalls mehrere manuelle Schritte in verschiedenen AWS-Services erforderlich wären.
eksctl ist besonders nützlich für DevOps Ingenieure, Plattformteams und Kubernetes-Administratoren, die EKS-Cluster konsistent und in großem Umfang bereitstellen und verwalten müssen. Es ist besonders nützlich für Unternehmen, die von selbstverwaltetem Kubernetes zu EKS wechseln oder solche, die Infrastructure-as-Code-Praktiken (IaC) implementieren, da es in bestehende Pipelines und Automatisierungsworkflows integriert werden kann. CI/CD Das Tool abstrahiert viele der komplexen Interaktionen zwischen AWS-Services, die für die Einrichtung eines EKS-Clusters erforderlich sind, wie z. B. die VPC-Konfiguration, die Erstellung von IAM-Rollen und die Verwaltung von Sicherheitsgruppen.
Zu den wichtigsten Funktionen von eksctl gehören die Möglichkeit, voll funktionsfähige EKS-Cluster mit einem einzigen Befehl zu erstellen, Unterstützung für benutzerdefinierte Netzwerkkonfigurationen, automatisiertes Knotengruppenmanagement und Workflow-Integration. GitOps Das Tool verwaltet Cluster-Upgrades, skaliert Knotengruppen und wickelt das Add-On-Management über einen deklarativen Ansatz ab. eksctl bietet auch erweiterte Funktionen wie die Fargate-Profilkonfiguration, die Anpassung verwalteter Knotengruppen und die Spot-Instance-Integration und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit anderen AWS-Tools und -Services durch die native AWS-SDK-Integration.
Features
Die Funktionen, die derzeit implementiert sind, sind:
-
Cluster erstellen, abrufen, auflisten und löschen
-
Knotengruppen erstellen, entleeren und löschen
-
Skalieren Sie eine Knotengruppe
-
Aktualisieren eines -Clusters
-
Benutzerdefiniert verwenden AMIs
-
VPC-Netzwerke konfigurieren
-
Konfigurieren Sie den Zugriff auf API-Endpunkte
-
Support für GPU-Knotengruppen
-
Spot-Instances und gemischte Instances
-
IAM-Management und Zusatzrichtlinien
-
Listet die Cloudformation-Stacks der Cluster auf
-
Installieren Sie Coredns
-
Schreiben Sie die kubeconfig-Datei für einen Cluster