Erstellen und Bereitstellen von .NET-Anwendungen in Elastic Beanstalk
Wichtig
TLS 1.2 Kompatibilität
Ab dem 28. Juni 2023 hat AWS damit begonnen, die Möglichkeit der Verwendung der TLS-Versionen 1.0 und 1.1 mit allen AWS-APIs zu entfernen. Die weitere schrittweise Einführung wird bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Dies wurde ursprünglich am 28. Juni 2022
Mögliche Auswirkungen
Betroffen sind Versionen der Elastic Beanstalk-Plattformen, auf denen TLS v1.1 oder früher ausgeführt wird. Zu den von dieser Änderung betroffenen Umgebungsaktionen gehören unter anderem die folgenden: Konfigurationsbereitstellungen, Anwendungsbereitstellungen, Auto Scaling, Starten einer neuen Umgebung, Protokollrotation, erweiterte Zustandsberichte und Veröffentlichung von Anwendungsprotokollen in den Amazon-S3-Bucket, der mit Ihren Anwendungen verknüpft ist.
Betroffene Windows-Plattformversionen
Kunden mit Elastic-Beanstalk-Umgebungen auf der folgenden Plattformversion wird empfohlen, jede ihrer entsprechenden Umgebungen auf die Windows-Plattformversion 2.8.3 oder höher, veröffentlicht am 18. Februar 2022, zu aktualisieren.
-
Windows Server 2019 – Plattformversion 2.8.2 oder frühere Versionen
Kunden mit Elastic-Beanstalk-Umgebungen auf den folgenden Plattformversionen wird empfohlen, jede ihrer entsprechenden Umgebungen auf die Windows-Plattformversion 2.10.7 oder höher, veröffentlicht am 28. Dezember 2022, zu aktualisieren.
-
Windows Server 2016 – Plattformversion 2.10.6 oder frühere Versionen
-
Windows Server 2012 — Plattformversion 2.10.6 oder frühere Versionen
-
Windows Server 2008 — alle Plattformversionen; diese Plattform wurde am 28. Oktober 2019 eingestellt
Eine Liste der neuesten und unterstützten Versionen der Windows-Server-Plattform finden Sie unter Unterstützte Plattformen im AWS Elastic Beanstalk-Plattformen-Leitfaden.
Einzelheiten und bewährte Methoden zur Aktualisierung Ihrer Umgebung finden Sie unterAktualisieren der Plattformversion für die Elastic Beanstalk-Umgebung.
AWS Elastic Beanstalk .NET erleichtert das Bereitstellen, Verwalten und Skalieren Ihrer ASP.NET-Webanwendungen, die Amazon Web Services verwenden. Elastic Beanstalk for .NET ist für jede Person verfügbar, die eine Webanwendung bereitstellt oder hostet, die IIS verwendet.
Get started now (Jetzt einsteigen): Unter Tutorial: Erstellen und Bereitstellen einer .NET-Beispielanwendung mit Elastic Beanstalk. können Sie in einem Tutorial direkt die ersten Schritte erlernen. In diesem Tutorial stellen Sie eine Beispiel-ASP.NET-Webanwendung für einen AWS Elastic Beanstalk-Anwendungscontainer bereit.
Der Rest dieses Abschnitts enthält Anweisungen zum Erstellen, Testen, Bereitstellen und erneuten Bereitstellen Ihrer ASP.NET-Webanwendung für Elastic Beanstalk. Einige Beispiele zeigen die Verwendung des AWS Toolkit for Visual Studio. Im Unterabschnitt Der AWS Toolkit for Visual Studio wird erläutert, wie Sie Ihre Anwendungen und Umgebungen mit dem Toolkit verwalten und konfigurieren. Weitere Informationen über Voraussetzungen, Installationsanweisungen und das Ausführen von Codebeispielen finden Sie unter AWS Toolkit für Microsoft Visual Studio
Anmerkung
Diese Plattform unterstützt die folgenden Features von Elastic Beanstalk nicht:
-
Worker-Umgebungen. Details hierzu finden Sie unter Elastic-Beanstalk-Worker-Umgebungen.
-
Bundle-Protokolle. Details hierzu finden Sie unter Anzeigen von Instance-Protokollen.
Darüber hinaus unterstützen Plattformversionen vor v2.0.0.0 keine erweiterten Zustandsberichte, verwalteten Plattformaktualisierungen, unveränderlichen Aktualisierungen, unveränderlichen Bereitstellungen und fortlaufenden Bereitstellungen mit einem zusätzlichen Batch.
In den Themen in diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie über einige Kenntnisse zu Elastic-Beanstalk-Umgebungen verfügen. Wenn Sie Elastic Beanstalk noch nicht verwendet haben, machen Sie sich im Tutorial „Erste Schritte“ mit den Grundlagen vertraut.
Themen
- Erste Schritte mit .NET in Elastic Beanstalk
- Einrichten der .NET-Entwicklungsumgebung
- Verwenden der Elastic Beanstalk .NET-Plattform
- Tutorial: Erstellen und Bereitstellen einer .NET-Beispielanwendung mit Elastic Beanstalk.
- Tutorial: Bereitstellen einer ASP.NET Core-Anwendung mit Elastic Beanstalk
- Hinzufügen einer Amazon RDS-DB-Instance zur .NET-Anwendungsumgebung
- Der AWS Toolkit for Visual Studio
- Migrieren Ihrer lokalen .NET-Anwendung zu Elastic Beanstalk
- Ressourcen