Einrichten Ihrer Ruby-Entwicklungsumgebung - AWS Elastic Beanstalk

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Einrichten Ihrer Ruby-Entwicklungsumgebung

Richten Sie eine Ruby-Entwicklungsumgebung ein, um Ihre Anwendung vor der Bereitstellung in AWS Elastic Beanstalk lokal zu testen. In diesem Thema finden Sie die Schritte zum Einrichten der Entwicklungsumgebung sowie Links zu den Installationsseiten nützlicher Tools.

Um die Verfahren in diesem Leitfaden zu befolgen, benötigen Sie ein Befehlszeilen-Terminal oder eine Shell für die Ausführung der Befehle. Befehle werden ggf. in Auflistungen mit einem vorangestellten Eingabeaufforderungssymbol ($) und dem Namen des aktuellen Verzeichnisses angezeigt.

~/eb-project$ this is a command this is output

In Linux und macOS können Sie Ihren bevorzugten Shell- und Paket-Manager verwenden. Unter Windows können Sie das Windows-Subsystem für Linux installieren, um eine Windows-integrierte Version von Ubuntu und Bash zu erhalten.

Allgemeine Einrichtungsschritte und Tools für alle Sprachen finden Sie unter Konfigurieren des Entwicklungscomputers für die Verwendung mit Elastic Beanstalk.

Installieren von Ruby

Installieren Sie GCC, wenn Sie keinen C-Compiler haben. Unter Ubuntu verwenden Sie apt.

~$ sudo apt install gcc

Verwenden Sie auf Amazon Linux yum.

~$ sudo yum install gcc

Installieren Sie RVM, um Ruby-Sprachinstallationen auf Ihrem Rechner zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle von rvm.io, um die Projektschlüssel zu erhalten und das Installationsskript auszuführen.

~$ gpg2 --recv-keys key1 key2 ~$ curl -sSL https://get.rvm.io | bash -s stable

Dieses Skript installiert RVM in einem Ordner namens .rvm in Ihrem Benutzerverzeichnis und ändert Ihr Shell-Profil, um ein Setup-Skript zu laden, wenn Sie ein neues Terminal öffnen. Laden Sie die Skripts manuell, um beginnen zu können.

~$ source ~/.rvm/scripts/rvm

Verwenden Sie rvm get head, um die neueste Version zu erhalten.

~$ rvm get head

Zeigen Sie die verfügbaren Versionen von Ruby an.

~$ rvm list known # MRI Rubies ... [ruby-]2.6[.8] [ruby-]2.7[.4] [ruby-]3[.0.2] ...

Lesen Sie Ruby im Dokument für AWS Elastic Beanstalk -Plattformen, um die neueste Version von Ruby zu finden, die für eine Elastic-Beanstalk-Plattform verfügbar ist. Installieren Sie diese Version.

~$ rvm install 3.0.2 Searching for binary rubies, this might take some time. Found remote file https://rubies.travis-ci.org/ubuntu/20.04/x86_64/ruby-3.0.2.tar.bz2 Checking requirements for ubuntu. Updating system.. ... Requirements installation successful. ruby-3.0.2 - #configure ruby-3.0.2 - #download ...

Testen Sie Ihre Ruby-Installation.

~$ ruby --version ruby 3.0.2p107 (2021-07-07 revision 0db68f0233) [x86_64-linux]

Das AWS SDK for Ruby installieren

Wenn Sie AWS Ressourcen von Ihrer Anwendung aus verwalten müssen, installieren Sie das AWS SDK for Ruby. Sie können mit dem SDK for Ruby beispielsweise Amazon DynamoDB (DynamoDB) zum Speichern von Benutzer- und Sitzungsinformationen verwenden, ohne eine relationale Datenbank zu erstellen.

Installieren Sie das SDK for Ruby und seine Abhängigkeiten mit dem Befehl gem.

$ gem install aws-sdk

Weitere Informationen und Installationsanleitungen finden Sie auf der AWS SDK for Ruby -Homepage.

Installieren einer IDE oder eines Texteditors

Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) bieten zahlreiche Funktionen, mit denen die Anwendungsentwicklung vereinfacht wird. Wenn Sie noch keine IDE für die Ruby-Entwicklung verwendet haben, probieren Sie Aptana aus RubyMine und finden Sie heraus, welche für Sie am besten funktioniert.

Anmerkung

Mit einer IDE werden dem Projektordner möglicherweise Dateien hinzugefügt, die Sie unter Umständen nicht an die Quellverwaltung übergeben möchten. Damit diese Dateien nicht an die Quellüberwachung übergeben werden, setzen Sie .gitignore oder die Entsprechung Ihres Quellüberwachungstools ein.

Wenn Sie gerade mit dem Programmieren beginnen und nicht alle Funktionen einer IDE benötigen, können Sie installing Sublime Text (Installieren von Sublime Text) auswählen.