Verwenden von Amazon EventBridge Scheduler mit Amazon EventBridge - Amazon EventBridge

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden von Amazon EventBridge Scheduler mit Amazon EventBridge

Amazon EventBridge Scheduler ist ein Serverless-Scheduler, mit dem Sie Aufgaben von einem zentralen, verwalteten Service aus erstellen, ausführen und verwalten können. Mit EventBridge Scheduler können Sie mithilfe von Cron- und Rate-Ausdrücken Zeitpläne für wiederkehrende Muster erstellen oder einmalige Aufrufe konfigurieren. Sie können flexible Zeitfenster für die Zustellung einrichten, Wiederholungslimits definieren und die maximale Aufbewahrungszeit für fehlgeschlagene API-Aufrufe festlegen.

EventBridge Scheduler ist hochgradig anpassbar und bietet eine verbesserte Skalierbarkeit gegenüber den geplanten EventBridge-Regeln mit einer breiteren Palette von API-Zieloperationen und AWS-Services. Wir empfehlen, dass Sie EventBridge Scheduler verwenden, um Ziele anhand eines Zeitplans aufzurufen.

Einrichten der Ausführungsrolle

Wenn Sie einen neuen Zeitplan erstellen, muss EventBridge Scheduler über die Berechtigung verfügen, seinen Ziel-API-Vorgang in Ihrem Namen aufzurufen. Sie gewähren EventBridge Scheduler diese Berechtigungen mithilfe einer Ausführungsrolle. Die Berechtigungsrichtlinie, die Sie der Ausführungsrolle Ihres Zeitplans hinzufügen, definiert die erforderlichen Berechtigungen. Diese Berechtigungen hängen von der Ziel-API ab, die EventBridge Scheduler aufrufen soll.

Wenn Sie die EventBridge-Scheduler-Konsole zum Erstellen eines Zeitplans verwenden, wie im folgenden Verfahren, richtet EventBridge Scheduler automatisch eine Ausführungsrolle basierend auf Ihrem ausgewählten Ziel ein. Wenn Sie einen Zeitplan mit einem der EventBridge-Scheduler-SDKs (AWS CLI oder AWS CloudFormation) erstellen möchten, müssen Sie über eine vorhandene Ausführungsrolle verfügen, die die Berechtigungen gewährt, die EventBridge Scheduler zum Aufrufen eines Ziels benötigt. Weitere Informationen zum manuellen Einrichten einer Ausführungsrolle für Ihren Zeitplan finden Sie unter Einrichten einer Ausführungsrolle im Benutzerhandbuch für EventBridge Scheduler.

Erstellen eines Zeitplans

So erstellen Sie einen Zeitplan mithilfe der Konsole
  1. Öffnen Sie die Amazon-EventBridge-Scheduler-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/scheduler/home.

  2. Wählen Sie auf der Seite Zeitpläne die Option Zeitplan erstellen aus.

  3. Gehen Sie auf der Seite Zeitplandetails angeben im Abschnitt Zeitplanname und -beschreibung wie folgt vor:

    1. Geben Sie unter Zeitplanname einen Namen für Ihren Zeitplan ein. Zum Beispiel MyTestSchedule.

    2. (Optional) Geben Sie unter Beschreibung eine Beschreibung für Ihren Zeitplan ein. Zum Beispiel My first schedule.

    3. Wählen Sie für Zeitplangruppe eine Zeitplangruppe aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie noch keine Gruppe haben, wählen Sie Standard. Um eine Zeitplangruppe zu erstellen, wählen Sie Eigenen Zeitplan erstellen.

      Sie verwenden Zeitplangruppen, um Tags zu Zeitplangruppen hinzuzufügen.

    1. Wählen Sie Ihre Zeitplanoptionen.

      Vorkommen Vorgehensweise

      Einmaliger Zeitplan

      Ein einmaliger Zeitplan ruft ein Ziel nur einmal zu dem von Ihnen angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit auf.

      Gehen Sie für Datum und Uhrzeit wie folgt vor:

      • Geben Sie ein gültiges Datum im YYYY/MM/DD-Format ein.

      • Geben Sie einen Zeitstempel im 24-Stunden-Format (hh:mm) ein.

      • Wählen Sie unter Zeitzone die Zeitzone aus.

      Wiederkehrender Zeitplan

      Ein wiederkehrender Zeitplan ruft ein Ziel mit einer Rate auf, die Sie mit einem cron-Ausdruck oder einem Rate-Ausdruck angeben.

      1. Gehen Sie bei Zeitplantyp wie folgt vor:

        • Um den Zeitplan mithilfe eines Cron-Ausdrucks zu definieren, wählen Sie Cron-basierter Zeitplan und geben Sie den Cron-Ausdruck ein.

        • Um den Zeitplan mithilfe eines Rate-Ausdrucks zu definieren, wählen Sie Rate-Ausdruck ein.

          Weitere Informationen zu Cron- und Rate-Ausdrücken finden Sie unter Zeitplantypen im EventBridge Scheduler im Benutzerhandbuch zu Amazon EventBridge Scheduler.

      2. Wählen Sie für Flexibles Zeitfenster die Option Aus, um die Option zu deaktivieren, oder wählen Sie eines der vordefinierten Zeitfenster aus. Wenn Sie beispielsweise 15 Minuten auswählen und einen wiederkehrenden Zeitplan festlegen, der sein Ziel einmal pro Stunde aufruft, wird der Zeitplan innerhalb von 15 Minuten nach Beginn jeder Stunde ausgeführt.

  4. (Optional) Wenn Sie im vorherigen Schritt Wiederkehrender Zeitplan ausgewählt haben, gehen Sie im Abschnitt Zeitrahmen wie folgt vor:

    1. Wählen Sie unter Zeitzone eine Zeitzone aus.

    2. Geben Sie für Startdatum und -uhrzeit ein gültiges Datum im YYYY/MM/DD-Format ein und geben Sie dann einen Zeitstempel im 24-Stunden-Format (hh:mm) an.

    3. Geben Sie für Enddatum und -uhrzeit ein gültiges Datum im YYYY/MM/DD-Format ein und geben Sie dann einen Zeitstempel im 24-Stunden-Format (hh:mm) an.

  5. Wählen Sie Next (Weiter).

  6. Wählen Sie auf der Seite Ziel auswählen den AWS-API-Vorgang aus, den EventBridge Scheduler aufruft:

    1. Wählen Sie für Ziel-API die Option Vorlagenziele aus.

    2. Wählen Sie Amazon EventBridge PutEvents aus.

    3. Geben Sie unter PutEvents Folgendes an:

      • Wählen Sie für EventBridge-Event-Bus den Event Bus aus dem Dropdown-Menü aus. Zum Beispiel default.

        Sie können einen neuen Event Bus auch in der EventBridge-Konsole erstellen, indem Sie Neuen Event Bus erstellen auswählen.

      • Geben Sie für Detailtyp den Detailtyp der Ereignisse ein, die Sie abgleichen möchten. Zum Beispiel Object Created.

      • Geben Sie für Quelle den Namen des Service ein, der die Quelle der Ereignisse ist.

        Geben Sie für AWS-Serviceereignisse das Servicepräfix als Quelle an. Verwenden Sie nicht das Präfix aws.. Geben Sie beispielsweise für Amazon-S3-Ereignisse s3 ein.

        Informationen zum Ermitteln des Präfixes eines Service finden Sie in Die Tabelle der Bedingungsschlüssel in der Service-Authorization-Referenz. Weitere Informationen zu Quell- und Detailtyp-Ereigniswerten finden Sie unter Referenz der Ereignisstruktur.

      • (Optional): Geben Sie für Detail ein Ereignismuster ein, um die Ereignisse, die EventBridge Scheduler an EventBridge sendet, weiter zu filtern.

        Weitere Informationen finden Sie unter EventBridge Amazon-Ereignismuster.

  7. Wählen Sie Next (Weiter).

  8. Führen Sie auf der Seite Settings (Einstellungen) die folgenden Schritte aus:

    1. Um den Zeitplan zu aktivieren, schalten Sie unter Zeitplanstatus die Option Zeitplan aktivieren ein.

    2. Um eine Wiederholungsrichtlinie für Ihren Zeitplan zu konfigurieren, gehen Sie unter Wiederholungsrichtlinie und Warteschlange für unzustellbare Nachrichten (DLQ) wie folgt vor:

      • Aktivieren Sie die Option Wiederholen.

      • Geben Sie unter Maximales Alter des Ereignisses die maximale(n) Stunde(n) und Minute(n) ein, die EventBridge Scheduler ein unverarbeitetes Ereignis aufbewahren muss.

      • Die Höchstdauer beträgt 24 Stunden.

      • Geben Sie unter Maximale Wiederholungsversuche an, wie oft EventBridge Scheduler den Zeitplan maximal wiederholen soll, wenn das Ziel einen Fehler zurückgibt.

        Der Maximalwert beträgt 185 Wiederholungen.

      Bei Wiederholungsrichtlinien führt EventBridge Scheduler den Zeitplan erneut aus, wenn ein Zeitplan sein Ziel nicht aufrufen kann. Falls konfiguriert, müssen Sie die maximale Aufbewahrungszeit und Wiederholungsversuche für den Zeitplan festlegen.

    3. Wählen Sie aus, wo EventBridge Scheduler nicht zugestellte Ereignisse speichert.

      Option für Warteschlange für unzustellbare Nachrichten (DLQ) Vorgehensweise
      Nicht speichern Wählen Sie None.
      Speichert das Ereignis im selben AWS-Konto, in dem Sie den Zeitplan erstellen
      1. Wählen Sie Eine Amazon-SQS-Warteschlange in meinem AWS-Konto als DLQ auswählen.

      2. Wählen Sie den Amazon-Ressourcennamen (ARN) der Amazon SQS-Warteschlange.

      Speichert das Ereignis in einem anderen AWS-Konto als dem, in dem Sie den Zeitplan erstellen
      1. Wählen Sie Angeben einer Amazon-SQS-Warteschlange in anderen AWS-Konten als DLQ.

      2. Geben Sie den Amazon-Ressourcennamen (ARN) der Amazon-SQS-Warteschlange ein.

    4. Um einen kundenverwalteten Schlüssel zur Verschlüsselung Ihrer Zieleingabe zu verwenden, wählen Sie unter Verschlüsselung die Option Verschlüsselungseinstellungen anpassen (erweitert).

      Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen vorhandenen CMK-ARN ein oder wählen Sie Erstellen eines AWS KMS key, um zur AWS KMS-Konsole zu navigieren. Weitere Informationen darüber, wie EventBridge Scheduler Ihre Daten im Ruhezustand verschlüsselt, finden Sie unter Verschlüsselung im Ruhezustand im Benutzerhandbuch zu Amazon EventBridge Scheduler.

    5. Damit EventBridge Scheduler eine neue Ausführungsrolle für Sie erstellt, wählen Sie Neue Rolle für diesen Zeitplan erstellen. Geben Sie dann einen Namen für Rollenname ein. Wenn Sie diese Option wählen, fügt EventBridge Scheduler der Rolle die erforderlichen Berechtigungen für Ihr Vorlagenziel hinzu.

  9. Wählen Sie Next (Weiter).

  10. Überprüfen Sie auf der Seite Zeitplan überprüfen und erstellen die Details Ihres Zeitplans. Wählen Sie in jedem Abschnitt Bearbeiten aus, um zu diesem Schritt zurückzukehren und seine Details zu bearbeiten.

  11. Wählen Sie Zeitplan erstellen.

    Auf der Seite Zeitpläne können Sie eine Liste Ihrer neuen und vorhandenen Zeitpläne anzeigen. Überprüfen Sie in der Spalte Status, ob Ihr neuer Zeitplan aktiviert ist.

Weitere Informationen zum EventBridge Scheduler finden Sie hier: