Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Unterstützte Versionen von AWS IoT Device Tester for FreeRTOS
Wichtig
Dies ist eine archivierte Version des FreeRTOS-Benutzerhandbuchs zur Verwendung mit der FreeRTOS-Version 202012.00. Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie im FreeRTOS-Benutzerhandbuch.
In diesem Thema werden die unterstützten Versionen von IDT für FreeRTOS aufgeführt. Als bewährte Methode empfehlen wir, dass Sie die neueste Version von IDT for FreeRTOS verwenden, die Ihre Zielversion von FreeRTOS unterstützt. Jede Version von IDT for FreeRTOS hat eine oder mehrere entsprechende Versionen von FreeRTOS. Bei neuen Versionen von FreeRTOS müssen Sie möglicherweise eine neue Version von IDT für FreeRTOS herunterladen.
Durch das Herunterladen der Software stimmen Sie der IDT for FreeRTOS-Lizenzvereinbarung zu.
Aktuelle Version von AWS IoT Device Tester for freeRTOS
Verwenden Sie die folgenden Links, um die neueste Version von IDT für FreeRTOS herunterzuladen.
IDT v4.0.3 und Testsuite Version 1.5.0 für FreeRTOS 202012.00 (verwendet FreeRTOS 202012.00 LTS-Bibliotheken)
-
IDT v4.0.3 mit der Testsuite FRQ_1.5.0 für Linux
Anmerkung
Es wird nicht empfohlen, dass mehrere Benutzer IDT aus einem freigegebenen Speicherort ausführen, z. B. einem NFS-Verzeichnis oder einem freigegebenen Windows-Netzwerkordner. Diese Vorgehensweise kann zu Abstürzen oder Datenbeschädigungen führen. Es wird empfohlen, das IDT-Paket auf ein lokales Laufwerk zu extrahieren und die IDT-Binärdatei auf Ihrer lokalen Workstation auszuführen.
Versionshinweise
-
Support für die Qualifizierung von Geräten mit gesperrten Anmeldeinformationen auf einem Hardware-Sicherheitsmodul.
-
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Test-Suite-Versionen
-
FRQ_1.5.0
-
Veröffentlicht 2021.04.16.
-
Frühere IDT-Versionen für FreeRTOS
Die folgenden früheren Versionen von IDT für FreeRTOS werden ebenfalls unterstützt.
IDT v4.0.1 und Testsuite Version 1.4.1 für FreeRTOS 202012.00 (verwendet FreeRTOS 202012.00 LTS-Bibliotheken)
-
IDT v4.0.1 mit der Testsuite FRQ_1.4.1 für Linux
Versionshinweise
-
Unterstützt FreeRTOS 202012.00, das FreeRTOS LTS-Bibliotheken verwendet. Weitere Informationen darüber, was in der Version FreeRTOS 202012.00 enthalten ist, finden Sie in der Datei CHANGELOG.md unter.
GitHub -
Führt zusätzliche OTA (O) E2E () -Testfälle ein. ver-the-air end-to-end
-
Unterstützt die Qualifizierung von Entwicklungsboards, auf denen FreeRTOS 202012.00 ausgeführt wird und die FreeRTOS LTS-Bibliotheken verwenden.
-
Fügt Unterstützung für die Qualifizierung von FreeRTOS-Entwicklungsboards mit Mobilfunkverbindung hinzu.
-
Behebt einen Fehler in der Echo-Serverkonfiguration.
-
Ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen benutzerdefinierten Testsuiten mit AWS IoT Device Tester for FreeRTOS zu entwickeln und auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie IDT, um Ihre eigenen Testsuiten zu entwickeln und auszuführen.
-
Stellt codesignierte IDT-Anwendungen bereit, sodass Sie keine Berechtigungen erteilen müssen, wenn Sie sie unter Windows oder macOS ausführen.
-
Die Logik zur Analyse der BLE-Testergebnisse wurde verfeinert.
Test-Suite-Versionen
-
FRQ_1.4.1
-
Veröffentlicht 2021.01.19.
-
IDT v3.4.0 und Testsuite Version 1.3.0 für FreeRTOS 202011.01
-
IDT v3.4.0 mit der Testsuite FRQ_1.3.0 für Linux
Versionshinweise
-
Unterstützt FreeRTOS 202011.01. Weitere Informationen darüber, was in der Version FreeRTOS 202011.01 enthalten ist, finden Sie in der Datei CHANGELOG.md unter.
GitHub -
Ein Fehler wurde behoben, bei dem 'RSA' keine gültige Konfigurationsoption war. PKCS11
-
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Amazon S3-Buckets nach OTA-Tests nicht korrekt bereinigt wurden.
-
Updates zur Unterstützung der neuen Testfälle innerhalb der FullMQTT-Testgruppe.
Test-Suite-Versionen
-
FRQ_1.3.0
-
Veröffentlicht 2020.11.05.
-
IDT v3.3.0 und Test Suite Version 1.2.0 für FreeRTOS 202007.00
-
IDT v3.3.0 mit der Testsuite FRQ_1.2.0 für Linux
Versionshinweise
-
Unterstützt FreeRTOS 202007.00. Weitere Informationen darüber, was in der Version FreeRTOS 202007.00 enthalten ist, finden Sie in der Datei CHANGELOG.md unter.
GitHub -
Neue End-to-End-Tests zur Validierung der Funktion zum Aussetzen und Wiederaufnehmen von Over-The-Air-Updates (OTA).
-
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Benutzer in der Region eu-central-1 die Konfigurationsvalidierung für OTA-Tests nicht bestehen konnten.
-
Dem Befehl wurde ein
--update-idt
Parameter hinzugefügt.run-suite
Sie können diese Option verwenden, um die Antwort für die IDT-Aktualisierungsaufforderung festzulegen. -
Dem
run-suite
Befehl wurde ein--update-managed-policy
Parameter hinzugefügt. Sie können diese Option verwenden, um die Antwort auf die Aufforderung zur Aktualisierung verwalteter Richtlinien festzulegen. -
Interne Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, darunter:
-
Für automatische Updates der Testsuite, Verbesserungen beim Upgrade der Konfigurationsdatei.
-
Test-Suite-Versionen
-
FRQ_1.2.0
-
Veröffentlicht am 17.09.2020.
-
Interne Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, darunter:
-
Für OTA verwendet der Disconnect And Resume-Test jetzt korrekt die MQTT-Datenebene, wenn MQTT konfiguriert ist.
-
Für BLE können Sie jetzt das Passwort des Raspberry Pi-Images ändern.
-
-
Weitere Informationen finden Sie unter Support-Richtlinie AWS IoT Device Tester für FreeRTOS.