Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Was ist FreeRTOS?
Wichtig
Dies ist eine archivierte Version des FreeRTOS-Benutzerhandbuchs zur Verwendung mit der FreeRTOS-Version 202012.00. Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie im FreeRTOS-Benutzerhandbuch.
FreeRTOS wurde in Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Chipherstellern über einen Zeitraum von 15 Jahren entwickelt und wird nun alle 175 Sekunden heruntergeladen. Es ist ein marktführendes Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für Mikrocontroller und kleine Mikroprozessoren. FreeRTOS wird unter der MIT-Open-Source-Lizenz kostenlos vertrieben und umfasst einen Kernel und eine wachsende Anzahl von Bibliotheken, die für den Einsatz in allen Branchen geeignet sind. FreeRTOS wurde mit einem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
FreeRTOS enthält Bibliotheken für Konnektivitäts-, Sicherheits- und over-the-air (OTA-) Updates. FreeRTOS enthält auch Demo-Anwendungen, die FreeRTOS-Funktionen auf qualifizierten Boards zeigen.
FreeRTOS ist ein Open-Source-Projekt. Sie können den Quellcode herunterladen, Änderungen oder Verbesserungen beitragen oder Probleme auf der GitHub Website unter amazon-freertos melden. https://github.com/aws/
Wir freuen uns auch über Beiträge zur FreeRTOS-Dokumentation (FreeRTOS User Guide, FreeRTOS Porting Guide und FreeRTOS Qualification Guide). Die Markdown-Quelle für die Dokumentation ist verfügbar unter. https://github.com/awsdocs/aws-freertos-docs
FreeRTOS-Quellcode herunterladen
Sie können FreeRTOS von klonen oder herunterladen. GitHub
FreeRTOS-Versionierung
Der FreeRTOS-Kernel und die Komponenten werden einzeln veröffentlicht und verwenden semantische Versionierung. Integrierte FreeRTOS-Versionen werden regelmäßig veröffentlicht. Alle Versionen verwenden die datenbasierte Versionierung im Format JJJJMM.NN, wobei Folgendes gilt:
-
J steht für das Jahr.
-
M steht für den Monat.
-
N steht für die Freigabereihenfolge innerhalb des bestimmten Monats (00 ist die erste Version).
Eine zweite Version im Juli 2021 wäre beispielsweise 202107.01.
Zuvor verwendeten FreeRTOS-Releases semantische Versionierung für Hauptversionen. Obwohl es auf datumsbasierte Versionierung umgestellt wurde (FreeRTOS 1.4.8 wurde auf FreeRTOS AWS Reference Integrations 201906.00 aktualisiert), behalten der FreeRTOS-Kernel und jede einzelne FreeRTOS-Bibliothek weiterhin die semantische Versionierung bei. Bei der semantischen Versionierung gibt die Versionsnummer selbst (X.Y.Z) an, ob es sich bei der Version um ein großes, kleines oder ein Point-Update handelt. Sie können die semantische Version einer Bibliothek verwenden, um den Umfang und die Auswirkungen einer neuen Version auf Ihre Anwendung zu ermitteln.
LTS-Versionen werden anders als andere Versionsarten verwaltet. Haupt- und Nebenversionen werden häufig mit neuen Funktionen zusätzlich zu Fehlerlösungen aktualisiert. LTS-Versionen werden nur mit Änderungen aktualisiert, um kritische Fehler und Sicherheitslücken zu beheben. In einer bestimmten LTS-Version werden nach dem Start keine neuen Funktionen eingeführt. Sie werden nach der Veröffentlichung mindestens drei Kalenderjahre beibehalten und bieten Geräteherstellern die Möglichkeit, eine stabile Basis zu verwenden, im Gegensatz zu einer dynamischeren Basis, die durch Haupt- und Nebenversionen dargestellt wird.
FreeRTOS-Architektur
FreeRTOS wird in der Regel als einzelnes kompiliertes Image mit allen für Geräteanwendungen erforderlichen Komponenten auf Geräte geflasht. Dieses Image kombiniert Funktionen für die vom Embedded-Entwickler geschriebenen Anwendungen, die von Amazon bereitgestellten Softwarebibliotheken, den FreeRTOS-Kernel sowie Treiber- und Board-Support-Pakete (BSPs) für die Hardwareplattform. Unabhängig vom verwendeten Mikrocontroller können Entwickler eingebetteter Anwendungen dieselben standardisierten Schnittstellen zum FreeRTOS-Kernel und allen FreeRTOS-Softwarebibliotheken erwarten.
FreeRTOS-qualifizierte Hardwareplattformen
Die folgenden Hardwareplattformen sind für FreeRTOS qualifiziert:
-
Microsoft Windows 7 oder höher, mit mindestens einer Dual Core- und einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung
Qualifizierte Geräte sind auch im Gerätekatalog der AWS -Partner
Informationen zur Qualifizierung eines neuen Geräts finden Sie im FreeRTOS Qualification Guide.
Entwicklungs-Workflow
Sie beginnen mit der Entwicklung, indem Sie FreeRTOS herunterladen. Entpacken Sie das Paket und importieren Sie es in Ihre integrierte Entwicklungsumgebung. Anschließend können Sie eine Anwendung auf Ihrer ausgewählten Hardwareplattform entwickeln. Der für Ihr Gerät geeignete Entwicklungsvorgang hilft Ihnen bei der Herstellung und Bereitstellung dieser Geräte. Eingesetzte Geräte können mit dem AWS IoT Service oder AWS IoT Greengrass als Teil einer kompletten IoT-Lösung verbunden werden.

Weitere Ressourcen
Diese Ressourcen könnten nützlich sein.
-
Zusätzliche FreeRTOS-Dokumentation ist auf freertos.org verfügbar, einschließlich des FreeRTOS
v10.0.0 Reference Manual. -
Bei Fragen zu FreeRTOS für das FreeRTOS-Entwicklungsteam können Sie auf
der FreeRTOS-Seite eine Ausgabe öffnen. GitHub -
Für technische Fragen zu FreeRTOS besuchen Sie die FreeRTOS
Community Forums. -
Weitere Informationen zum Anschließen von Geräten an AWS IoT finden Sie im AWS IoT Core Entwicklerhandbuch und im Kapitel zur Gerätebereitstellung in diesem Handbuch.
-
Für technischen Support für AWS besuchen Sie das AWS Support Center
. -
Wenn Sie Fragen zur AWS Abrechnung, zu Kontodiensten, Veranstaltungen, Missbrauch oder anderen Problemen mit haben AWS, besuchen Sie bitte die Kontaktseite
.