Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Unterschiede zwischen den Grafana-Versionen
Wenn Sie einen Grafana-Workspace erstellen, müssen Sie eine Grafana-Version zum Erstellen auswählen. Sie können zwischen Versionen wählen, die mit den Grafana-Versionen 8, 9 und 10 kompatibel sind. Jede dieser Versionen hat zusätzliche Funktionen gegenüber der Vorgängerversion hinzugefügt. In den folgenden Themen werden die Änderungen in den Versionen 9 und 10 beschrieben, einschließlich Änderungen in Version 10, die möglicherweise die Funktionen beeinträchtigen, die Sie in Version 9 verwenden.
Anmerkung
Die versionsspezifische Dokumentation zur Verwendung Ihres Grafana-Workspace finden Sie in den Themen Arbeitet in Grafana-Version 8Arbeitet in Grafana-Version 9, und. Arbeitet in Grafana-Version 10
Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Versionen und weitere Informationen von Grafana Labs finden Sie unter Was ist neu in Grafana in der Grafana
Grafana versie 10
Die folgenden Funktionen wurden in Grafana-Version 10 hinzugefügt.
-
Korrelationen — Korrelationen definieren, wie Daten in einer Datenquelle verwendet werden, um Daten in einer anderen Datenquelle abzufragen, und ermöglichen es der Explore-Visualisierung, auf einfache Weise Abfragen auszuführen, die sich auf die angezeigten Daten beziehen. Weitere Details finden Sie unter Korrelationen in Grafana-Version 10.
-
Unterordner — Bei der Organisation Ihrer Dashboards können Sie jetzt Unterordner verwenden, um eine verschachtelte Hierarchie zu erstellen. Weitere Details finden Sie unter Dashboard-Ordner erstellen.
-
Alerts — Grafana-Alerting unterstützt jetzt das Stummschalten von Alerts. Darüber hinaus sendet Grafana-Alerting keine Benachrichtigungen mehr dreimal.
-
Vorschau des Alerting-Upgrades — Bevor Sie von klassischen Dashboard-Benachrichtigungen auf Grafana-Benachrichtigungen umsteigen, können Sie sehen, wie Ihre Benachrichtigungen aussehen werden, und sogar Änderungen vornehmen, die bei der Migration angewendet werden. Weitere Details finden Sie unter Migration klassischer Dashboard-Benachrichtigungen zu Grafana-Benachrichtigungen. Grafana Labs hat angekündigt, dass Grafana-Version 11 und höher klassische Dashboard-Benachrichtigungen nicht mehr unterstützen werden.
-
Support-Pakete — Support-Pakete bieten eine einfache Möglichkeit, Informationen über Ihren Grafana-Arbeitsbereich zu sammeln, um sie an den Produktsupport weiterzugeben. Sie können schnell ein Support-Paket erstellen, das Daten zu Migrationen, Plugins, Einstellungen und mehr enthält. Weitere Details finden Sie unter Sammeln Sie Informationen für den Support.
-
Neue Visualisierungen — Drei neue Visualisierungen sind verfügbar. XY-Diagramm, Datagrid und Trendfenster sind alle für Arbeitsbereiche verfügbar, die mit Version 10 kompatibel sind. In Arbeitsbereichen der Version 9 können auch XY-Diagramme verwendet werden.
-
PagerDuty— Die Enterprise-Plugins enthalten jetzt ein Plugin für PagerDuty.
-
Neugestaltung von Transformationen — Die Registerkarte „Transformationen“ bietet eine verbesserte Benutzererfahrung und ein verbessertes visuelles Design. Transformationen sind kategorisiert, und für jeden Transformationstyp gibt es eine Abbildung, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Transformationstyps hilft.
-
Prometheus-Metrikenenzyklopädie — Das Metrik-Dropdown-Menü für Prometheus-Metriken im Prometheus Query Builder wurde durch eine paginierte und durchsuchbare Metrikenzyklopädie ersetzt.
-
API-Schlüssel-Benutzeroberfläche eingestellt — Dienstkonten sind die empfohlene Methode zur Authentifizierung von Aufrufen an das Grafana-HTTP. APIs Im Rahmen der Bemühungen von Grafana Labs, API-Schlüssel einzustellen, können Sie keine API-Schlüssel mehr über die Workspace-Benutzeroberfläche erstellen. Sie können API-Schlüssel nur über die erstellen. AWS APIs
Weitere Informationen zur Einstellung von API-Schlüsseln durch Grafana Labs finden Sie unter APIKeys: Einstellung von API-Schlüsseln in der
Grafana-Problemliste. GitHub
Bahnbrechende Änderungen
Die Grafana-Version 10.4 enthält Änderungen gegenüber den Grafana-Versionen 9.5 bis 10.4. Die Grafana-Versionen 10.0 und 10.3 enthielten einige Änderungen, die in einigen Fällen die Funktionalität beeinträchtigen könnten. Bei der Aktualisierung auf eine neue Version wird empfohlen, vor der Aktualisierung Ihrer Produktions-Workspaces in einer Nicht-Produktionsumgebung zu testen.
Die folgenden Änderungen können sich auf einige Benutzer auswirken, die auf Grafana-Version 10 aktualisieren.
-
Angular eingestellt — Plugins, die Angular verwenden, werden in future Versionen von Grafana nicht mehr unterstützt. In Version 10 zeigen Panels, die Angular verwenden, ein Banner mit dem Hinweis, dass sie eine eingestellte Funktion verwenden, um darauf hinzuweisen, dass sie in future Versionen nicht mehr funktionieren werden.
-
Alias CloudWatch wurde entfernt — Aliasmuster im CloudWatch Abfrage-Editor wurden durch Label (dynamische Labels) ersetzt.
Öffnen Sie ein beliebiges Dashboard, das das Alias-Feld verwendet, und speichern Sie es. Alias wird automatisch zu Label migriert.
-
Ältere Plugins müssen aktualisiert werden — Die Plugins für Athena und Amazon Redshift Data Source müssen in Grafana v10-Workspaces aktualisiert werden. Das Athena-Datenquellen-Plugin muss Version 2.9.3 oder neuer sein; das Amazon Redshift Redshift-Datenquellen-Plugin muss Version 1.8.3 oder neuer sein.
Informationen zur Installation oder Aktualisierung von Plugins finden Sie unter. Finden Sie Plugins mit dem Plugin-Katalog
-
Das BigQuery DoIT-Plugin wird nicht mehr unterstützt — Das BigQuery DoIT-Datenquellen-Plugin wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie stattdessen das offizielle BigQuery Datenquellen-Plugin von Grafana Labs.
-
Änderungen an der Transformation — Grafana-Version 10 hat einige Bugfix-Änderungen an Feldnamen und Schlüsseln vorgenommen. Vollständige Informationen finden Sie in der Grafana Labs-Dokumentation unter Bahnbrechende Änderungen zur Transformation
. -
Datenquellenberechtigungen APIs — Die Endpunkte für den Zugriff auf Datenquellenberechtigungen haben sich geändert. Vollständige Informationen finden Sie unter Änderungen der Datenquellenberechtigungen
in der Grafana Labs-Dokumentation.
Weitere Informationen zu grundlegenden Änderungen und Änderungen, die Plugin-Entwickler betreffen, finden Sie in den folgenden Themen in der Grafana Labs-Dokumentation:
Grafana versie 9
Die folgenden Funktionen wurden in Grafana v9 hinzugefügt.
-
Warnung: Von Grafana verwaltete Warnungsregeln unterstützen jetzt Gruppennamen.
-
Erkunden: Erstellen Sie ein Dashboard in der Explore-Ansicht.
-
Prometheus-Abfragen: Ein neuer Query Builder für Prometheus-Abfragen (mit PromQL) erleichtert das Schreiben von Abfragen.
-
Loki-Abfragen: Ein neuer Query Builder für Loki-Abfragen (mit LogQL) erleichtert das Schreiben von Abfragen.
-
API-Token/Dienstkonten: Dienstkonten vereinfachen den Maschinenzugriff in Grafana und helfen Ihnen bei der Verwaltung von API-Token.
-
Plugin-Verwaltung: Sie können die Plugin-Verwaltung aktivieren, um Community-Plugins in Ihrem Workspace zu installieren, zu entfernen oder zu aktualisieren. Dadurch hast du Zugriff auf mehr Datenquellen und Visualisierungen und hast die Kontrolle über die Version der einzelnen Plugins, die du verwendest.
-
Rückverfolgung zu Metriken: Konfigurieren Sie eine Ablaufverfolgungsdatenquelle, um Links zu Metriken mit Abfragen und Tags hinzuzufügen.
-
Canvas-Panel: Eine neue Panel-Visualisierung mit statischen und dynamischen Elementen zur Erstellung datengesteuerter, benutzerdefinierter Panels mit Bildern und überlagertem Text.
-
Reorganisierte Oberfläche: Aktualisierte Benutzeroberfläche mit einfacherer Navigation in der Grafana-Konsole.
-
CloudWatch: Die CloudWatch Amazon-Datenquelle kann jetzt AWS-Konten Metriken übergreifend überwachen AWS-Regionen.
-
Protokolle: Die Oberfläche für Protokolldetails wurde verbessert.
-
Allgemein: Durchgehend Bugfixes und kleinere Verbesserungen.
Bahnbrechende Änderungen
Die Grafana-Version 9.4 enthält eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, die auf früheren Versionen aufbauen. Diese Version hatte einige Änderungen, die in einigen Fällen die Funktionalität beeinträchtigen könnten. Wenn Sie auf eine neue Version aktualisieren, empfehlen wir Ihnen, die Tests in einer Umgebung außerhalb der Produktionsumgebung durchzuführen, bevor Sie Ihre Produktions-Workspaces aktualisieren.
Die folgenden Änderungen können sich auf einige Benutzer auswirken, die auf Grafana-Version 9.4 aktualisieren. Eine detaillierte Liste dieser Änderungen finden Sie im Grafana 9.4 Changelog
-
API eingestellt — Die
/api/tsdb/query
API wurde entfernt.Aktion erforderlich: Verwenden Sie
/api/ds/query
stattdessen. Siehe Eine Datenquelle abfragenin der öffentlichen Grafana-Dokumentation und Ausgabe #49916 unter GitHub. -
Änderungen an API-Endpunkten — Für mehrere API-Alert-Endpunkte ist jetzt eine Datenquellen-UID anstelle einer numerischen ID erforderlich.
Betroffene Endpunkte:,,,
api/v1/rule/test
api/prometheus/
api/ruler/
api/alertmanager/
Aktion erforderlich: Aktualisieren Sie API-Aufrufe, um die Datenquellen-UID als Pfadparameter zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgaben #48070
, #48052 , #48046 und #47978 . GitHub -
Azure Monitor-Abfragen wurden entfernt — Application Insights- und Insight Analytics-Abfragen werden nicht mehr unterstützt.
In Grafana 8.0 veraltet, in 9.0 entfernt. Veraltete Abfragen werden nicht ausgeführt.
Maßnahme erforderlich: Hinweise zur Migration finden Sie in der Azure Monitor-Datenquelle
in der öffentlichen Grafana-Dokumentation. -
Der Browserzugriffsmodus wurde entfernt — Der Browserzugriffsmodus ist für InfluxDB- und Prometheus-Datenquellen nicht mehr verfügbar.
Aktion erforderlich: Wechseln Sie in Ihrer Datenquellenkonfiguration in den Serverzugriffsmodus. InfluxDB: In 8.0.0 veraltet, in 9.2.0 entfernt. Siehe Ausgabe GitHub
#53529 unter. Prometheus: In 7.4.0 veraltet, in 9.2.0 entfernt. Siehe Ausgabe GitHub #50162 unter. -
Zugriff auf Dashboard-Einstellungen eingeschränkt — Sie können die Dashboard-Einstellungen nicht mehr öffnen, während Sie Bedienfelder bearbeiten.
Die Dashboard-Einstellungen sind gesperrt, wenn der Panel-Bearbeitungsmodus aktiv ist. Schließen Sie den Panel-Bearbeitungsmodus, bevor Sie auf die Dashboard-Einstellungen zugreifen. Siehe Ausgabe #54746
unter GitHub. -
Verschlüsselung von Kennwörtern für Datenquellen — Unverschlüsselte Passwörter werden nicht mehr unterstützt.
Aktion erforderlich: Verwenden Sie
secureJsonData.password
undsecureJsonData.basicAuthPassword
. Zuvor in Version 8.1.0 eingestellt. Siehe Ausgabe #49987auf. GitHub -
Standardverhalten von Datenquellen — Die Standarddatenquellenauswahl wirkt sich nicht mehr auf vorhandene Bedienfelder aus.
Die Standarddatenquelle gilt nur für neue Bedienfelder. Durch eine Änderung der Standardeinstellung werden vorhandene Dashboards nicht aktualisiert. Zuvor gespeicherte Panels behalten ihre Datenquellenkonfiguration bei. Siehe Ausgabe #45132
unter GitHub. -
Elasticsearch-Intervalleigenschaft geändert — Die Spezifikation des Abfrageintervalls wurde für Elasticsearch 7.x aktualisiert.
Von
interval
zu Eigenschaft geändert.fixed_interval
Sorgt für Konsistenz mit Elasticsearch 8.x. Bei den meisten Abfragen werden keine sichtbaren Änderungen angezeigt. Siehe Ausgabe #50297unter GitHub. -
Der Elasticsearch Raw-Dokumentmodus wurde eingestellt — Änderungen im Anzeigemodus in der Elasticsearch-Datenquelle.
Aktion erforderlich: Verwenden Sie stattdessen den Rohdatenmodus. Siehe Ausgabe #62236
unter GitHub. -
Elasticsearch-Versionsunterstützung — Ältere Elasticsearch-Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Maßnahme erforderlich: Führen Sie ein Upgrade von Elasticsearch auf Version 7.10.0 oder höher durch. Versionen unter 7.10.0 sind veraltet. end-of-life Siehe Ausgabe #48715
auf. GitHub -
Das Explore URL-Format wurde eingestellt — Compact Explore URLs wird in einer future Version entfernt.
Maßnahme erforderlich: Aktualisieren Sie hartcodierte Links, sodass sie das Standard-URL-Format verwenden. Kompakt URLs:
&left=["now-1h","now"...]
. Standard URLs:&left={"datasource":"test"...}
. Siehe Ausgabe #50873am GitHub. -
GitHub OAuth Änderungen anzeigen — GitHub Name und Anmeldedaten wurden aktualisiert.
GitHub Der Name erscheint als Grafana-Name. GitHub Login erscheint als Grafana-Login. Verbessert die Klarheit der Benutzeridentifikation. Siehe Ausgabe #45438
unter GitHub. -
Die Implementierung des Heatmap-Panels wurde aktualisiert — Heatmap-Panels verwenden ab 9.1.0 eine neue Implementierung.
Deutlich verbesserte Rendering-Leistung. Eimer werden an vernünftigen Rändern platziert (1 m, 5 m, 30 s). Runde Zellen werden nicht mehr unterstützt.
Maßnahme erforderlich: Testen Sie Ihre Heatmap-Panels nach dem Upgrade. Deaktivieren Sie die neue Implementierung, indem Sie das
useLegacyHeatmapPanel
Feature-Flag bei Bedarf auf true setzen. Zum Testen?__feature.useLegacyHeatmapPanel=true
URLs zum Dashboard hinzufügen. Siehe Ausgabe #50229auf GitHub. -
InfluxDB-Backend-Migration — Das Verhalten beim Parsen von InfluxDB-Daten hat sich geändert.
Die InfluxDB-Backend-Migrationsfunktion toggle () wird aufgrund von Problemen mit der Backend-Verarbeitung wieder eingeführt.
influxdbBackendMigration
Standardmäßig werden InfluxDB-Daten im Frontend analysiert. Wenn Sie auf 9.4.4 aktualisiert und Transformationen für InfluxDB-Daten hinzugefügt haben, können diese Panels nicht gerendert werden.Aktion erforderlich: Entfernen Sie die betroffenen Panels und erstellen Sie sie neu oder bearbeiten Sie das
time
Feld wie in oder.Time
panel.json
dashboard.json
Siehe Ausgabe #64842unter. GitHub -
Das Format der Protokollnachrichten wurde aktualisiert — Die Struktur der Protokollnachrichten hat sich geändert.
lvl
ist jetztlevel
.eror
unddbug
sind jetzterror
unddebug
. Erhöhte Genauigkeit des Zeitstempels. Deaktivierung mitoldlog
Funktionsumschaltung möglich (temporär). Siehe Ausgabe #47584unter. GitHub -
Optimierung des Loki-Datenformats — Loki loggt Daten und verwendet ein effizienteres Datenrahmenformat.
Einzelner Datenrahmen mit Label-Spalte statt separater Datenrahmen. Die Bedienfelder Explore und Logs funktionieren ohne Änderungen. Andere Panels oder Transformationen müssen möglicherweise angepasst werden.
Maßnahme erforderlich: Ersetzen Sie die Transformation für Beschriftungen in Felder durch die Transformation zum Extrahieren von Feldern. Siehe Ausgabe #47153
unter GitHub. -
Umgang mit NaN-Werten — Konsistente
NaN
Darstellung in allen Prometheus- und Loki-Datenquellen.NaN
Werte bleiben unverändert,NaN
anstatt sie in umzuwandeln.null
Änderungen sollten für Benutzer größtenteils unsichtbar sein. Wirkt sich sowohl auf das Dashboard als auch auf die Warnpfade aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgaben #49475und #45389 . GitHub -
Links zum Zurücksetzen von Passwörtern ungültig — Bestehende Links zum Zurücksetzen des Passworts funktionieren nach dem Upgrade nicht mehr.
Vor dem Upgrade gesendete Links zum Zurücksetzen des Passworts sind ungültig. Benutzer müssen neue Links zum Zurücksetzen des Passworts anfordern. Links laufen nach 2 Stunden ab. Siehe Ausgabe #42334
auf GitHub. -
Reserviertes Labelpräfix — Labels,
grafana_
die mit beginnen, sind reserviert.Manuell konfigurierte Labels, die mit beginnen,
grafana_
können überschrieben werden. Aktuell reservierte Labels:grafana_folder
(Titel des Ordners, der die Warnung enthält). Siehe Ausgabe #50262unter GitHub. -
Verbesserungen bei der Transformation — Die Umbenennung durch Regex-Transformation unterstützt jetzt globale Muster.
Globale Muster verwenden das Format.
/<stringToReplace>/g
Einige Transformationen verhalten sich möglicherweise anders. Schließt übereinstimmende Zeichenketten bei vorherigem Verhalten in Schrägstriche ein:(.*)
wird./(.*)/
Siehe Ausgabe #48179unter. GitHub