Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Modellieren Sie Industrieanlagen
Überblick über die Vermögenswerte
Sie können virtuelle Darstellungen Ihres Industriebetriebs mit AWS IoT SiteWise Anlagen erstellen. Ein Asset steht für ein Gerät, eine Ausrüstung oder einen Prozess, der einen oder mehrere Datenströme in die AWS Cloud hochlädt. Ein Komponentengerät kann beispielsweise eine Windturbine sein, die Lufttemperatur, Drehzahl der Propeller und Zeitreihen für die Leistungsausgabe an Komponenteneigenschaften in AWS IoT SiteWise sendet.

Eigenschaftsaliase identifizieren Gerätedatenströme
Jeder Daten-Stream entspricht einem eindeutigen Alias der Eigenschaft. Beispielsweise dient der Alias /company/windfarm/3/turbine/7/temperature
zur eindeutigen Identifizierung des Temperaturdaten-Streams von Turbine 7 in Windpark 3. Sie können AWS IoT SiteWise Anlagen so konfigurieren, dass eingehende Messdaten mithilfe mathematischer Ausdrücke transformiert werden, z. B. um Temperaturdaten von Celsius in Fahrenheit umzuwandeln.
Anlagenhierarchien stellen Gerätebeziehungen dar
Eine Komponente kann auch eine logische Gruppierung von Geräten darstellen, etwa einen gesamten Windpark. Sie können Anlagen mit anderen Anlagen verknüpfen, um Anlagenhierarchien zu erstellen, die komplexe Industriebetriebe repräsentieren. Anlagen können auf die Daten in ihren zugehörigen untergeordneten Anlagen zugreifen. Auf diese Weise können Sie AWS IoT SiteWise Ausdrücke verwenden, um aggregierte Kennzahlen zu berechnen, z. B. die Nettoleistung eines Windparks.

Anlagenmodelle standardisieren die Darstellung von Geräten
Sie müssen jedes Asset anhand eines Asset-Modells erstellen. Komponentenmodelle sind deklarative Strukturen zur Standardisierung des Formats Ihrer Komponenten. Inventarmodelle setzen konsistente Informationen für mehrere Anlagen desselben Typs voraus, sodass Sie Daten in Anlagen verarbeiten können, die Gerätegruppen repräsentieren. Eine Produktionsanlage könnte beispielsweise über ein Anlagenmodell für CNC-Maschinen verfügen, das Eigenschaften wie Temperatur, Ausfallzeit und Produktionsrate definiert. Im obigen Diagramm verwenden Sie dasselbe Anlagenmodell für alle drei Turbinen, da sie dieselben Eigenschaften haben.
Modellierungsoptionen für Industrieanlagen
Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Darstellung von Industrieanlagen die folgenden Optionen:
-
Anlagenmodelle stehen für bestimmte Arten von Anlagen oder Prozessen. Sie müssen jede physische Anlage anhand eines Anlagenmodells erstellen. Beispielsweise kann eine chemische Verarbeitungsanlage separate Anlagenmodelle für Reaktoren, Mischer und Lagertanks haben.
-
Komponentenmodelle definieren wiederverwendbare Unterbaugruppen, die Sie in Anlagenmodelle oder andere Komponentenmodelle aufnehmen können. Sie könnten beispielsweise ein Temperatursensor-Komponentenmodell in mehrere Anlagenmodelle in einer Fabrik einbeziehen.
-
Schnittstellen für Anlagenmodelle wenden Standards für verschiedene Anlagenmodelle an. Beispielsweise könnte eine Schnittstelle für „rotierende Geräte“ Standardeigenschaften für Vibration, Temperatur und Drehzahl definieren, die für Pumpen, Turbinen und Motoren gelten, obwohl jede Maschine über ein eigenes Anlagenmodell verfügt.
Anlagen erstellen und verwalten
Nachdem Sie Ihre Komponentenmodelle definiert haben, können Sie Ihre industriellen Komponenten erstellen. Wählen Sie zum Erstellen einer Komponente ein ACTIVE
-Komponentenmodell aus, um eine Komponente anhand von diesem Modell zu erstellen. Anschließend können Sie komponentenspezifische Informationen wie Daten-Stream-Aliase und Attribute eintragen. Im obigen Diagramm erstellen Sie drei Turbinenkomponenten von einem Komponentenmodell ausgehend und ordnen dann Daten-Stream-Aliase wie /company/windfarm/3/turbine/7/temperature
für jede Turbine zu.
Sie können auch vorhandene Assets, Asset-Modelle und Komponentenmodelle aktualisieren und löschen. Wenn Sie ein Komponentenmodell aktualisieren, spiegelt jede Komponente, die auf diesem Komponentenmodell basiert, alle Änderungen wider, die Sie am zugrunde liegenden Modell vornehmen. Wenn Sie ein Komponentenmodell aktualisieren, gilt dies für jedes Asset, das auf jedem Asset-Modell basiert, das auf das Komponentenmodell verweist.
Verwaltung komplexer Anlagenmodelle
Ihre Anlagenmodelle können sehr komplex sein, z. B. wenn Sie ein kompliziertes Gerät mit vielen Unterkomponenten modellieren. Um solche Anlagenmodelle zu organisieren und zu verwalten, können Sie benutzerdefinierte Verbundmodelle verwenden, um zusammengehörige Eigenschaften zu gruppieren oder gemeinsam genutzte Komponenten wiederzuverwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte zusammengesetzte Modelle (Komponenten).