Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verstehen Sie die Beziehung zwischen Schnittstelle und Asset-Modell
Schnittstellen und Anlagenmodelle arbeiten in einer sich ergänzenden Beziehung zusammen:
Aspekt | Schnittstellen | Modelle von Vermögenswerten |
---|---|---|
Zweck | Definieren Sie Standards und wenden Sie Konsistenz an | Stellen Sie physische oder logische Ressourcen dar |
Schaffung von Vermögenswerten | Assets können nicht direkt erstellt werden | Wird zum Erstellen von Assets verwendet |
Eigenschaften | Definieren Sie Standardeigenschaften, die in Modellen implementiert werden müssen | Kann über eine Schnittstelle angewendet und einzigartige Eigenschaften haben |
Metriken | Definieren Sie Standardberechnungen | Implementieren Sie Schnittstellenmetriken und können zusätzliche Metriken verwenden |
Hierarchien | Definieren Sie hierarchische Beziehungen zur Datenberechnung für Rollup-Metriken | Definieren Sie physische hierarchische Beziehungen für Anlagenzuordnungen |
Wenn Sie eine Schnittstelle auf ein Anlagenmodell anwenden:
-
Das Asset-Modell muss alle in der Schnittstelle definierten Eigenschaften zuordnen.
-
Eigenschaftszuordnungen definieren, wie Schnittstelleneigenschaften den Eigenschaften des Objektmodells entsprechen.
-
Zugeordnete Objektmodelleigenschaften müssen mit den entsprechenden Schnittstelleneigenschaften synchronisiert bleiben und dürfen nicht so geändert werden, dass es zu Inkonsistenzen zwischen den beiden Eigenschaften kommen würde.
-
Nicht zugeordnete Schnittstelleneigenschaften werden automatisch im Asset-Modell erstellt.
-
Das Asset-Modell kann zusätzliche Eigenschaften haben, die über die in der Schnittstelle definierten Eigenschaften hinausgehen.
-
Das Asset-Modell implementiert Schnittstellenmetriken. Änderungen an Schnittstellenmetriken werden auf alle Asset-Modelle übertragen, die die Schnittstelle verwenden.
-
Schnittstellenhierarchien werden für die Berechnung von Rollup-Metriken verwendet. Asset-Modellhierarchien können unabhängig voneinander definiert werden, und der Service ordnet sie bei der Berechnung von Rollup-Metriken automatisch zu.
Diese Beziehung gewährleistet die Standardisierung und ermöglicht gleichzeitig die Flexibilität, die für die Darstellung verschiedener Gerätetypen erforderlich ist.
Standardisieren Sie bestehende Anlagenmodelle
Schnittstellen sind zwar nützlich, wenn es darum geht, neue Anlagenmodelle von Grund auf neu zu entwerfen, aber sie sind ebenso leistungsfähig, um bestehende Anlagenmodelle zu standardisieren, die sich im Laufe der Zeit möglicherweise unabhängig voneinander weiterentwickelt haben.
Wenn Sie mit bestehenden Anlagenmodellen arbeiten, können Sie Schnittstellen verwenden, um Kennzahlen und Eigenschaften zu standardisieren:
-
Identifizieren Sie gemeinsame Metriken und Eigenschaften in Ihren bestehenden Anlagemodellen
-
Erstellen Sie eine Schnittstelle, die diese Standardeigenschaften und -metriken definiert
-
Wenden Sie die Schnittstelle mithilfe von Property Mapping auf Ihre vorhandenen Asset-Modelle an
-
Verwenden Sie Rollup-Metriken, um Daten in Ihrer gesamten Anlagenhierarchie zu aggregieren
Wenn Sie beispielsweise über bestehende Anlagenmodelle für CNC-Maschinen mit unterschiedlichen Eigenschaftsnamen, aber ähnlichen Daten wie,temp_celsius
,machine_temp
) verfügentemperature_c
, können Sie:
-
Erstellen Sie eine
CNC-INTERFACE
mit einer standardisiertenTemperature-in-C
Eigenschaft -
Wenden Sie diese Schnittstelle auf jedes CNC-Asset-Modell an und ordnen Sie die vorhandenen Temperatureigenschaften den
Temperature-in-C
Eigenschaften der Schnittstelle zu -
Definieren Sie in der Benutzeroberfläche Rollup-Metriken, mit denen Statistiken für alle Maschinen berechnet werden (z. B. die Durchschnittstemperatur)
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre bestehenden Anlagenmodelle beizubehalten und gleichzeitig die Vorteile der Standardisierung und der vereinfachten Metrikberechnung zu nutzen.
Hierarchische Beziehungen
- Schnittstellenhierarchie
-
Definiert Beziehungen für die Berechnung und Aggregation von Daten über verschiedene Schnittstellen hinweg. In einer Werkseinstellung könnte eine Schnittstellenhierarchie beispielsweise Schnittstellen zur Temperaturüberwachung auf verschiedenen Ebenen miteinander verbinden, um Durchschnittstemperaturen zu berechnen. Zum Beispiel: Maschine, Produktionslinie und Anlage. Wenn Sie eine Rollup-Metrik wie definieren
AverageTemperature
, bestimmt die Schnittstellenhierarchie, wie diese Metrik Daten von niedrigeren Ebenen zu höheren Ebenen aggregiert. - Hierarchie des Asset-Modells
-
Stellt die tatsächliche physische oder logische Struktur Ihrer Vermögenswerte dar. Beispielsweise kann ein Anlagenmodell einer CNC-Maschine Teil eines Anlagenmodells für eine Produktionslinie sein, das wiederum zu einem Anlagenmodell einer Fabrik gehört. Diese Hierarchie spiegelt reale Beziehungen wider und hilft dabei, Anlagen so zu organisieren, dass sie ihrer physischen Anordnung oder Geschäftsstruktur entsprechen. In Kombination mit Schnittstellenhierarchien helfen Anlagenmodellhierarchien dem System zu verstehen, welche Anlagen in die Rollup-Berechnungen einbezogen werden sollten.
Diese beiden Hierarchietypen arbeiten zusammen: Schnittstellenhierarchien definieren, wie aggregierte Kennzahlen berechnet werden, während Anlagenmodellhierarchien definieren, welche spezifischen Vermögenswerte in diese Berechnungen einbezogen werden sollen.
Schnittstellenmetriken und Rollup-Berechnungen
Schnittstellen zeichnen sich durch die Definition standardisierter Kennzahlen aus, die auf verschiedene Anlagemodelle angewendet werden können. Dies ist besonders nützlich für Rollup-Metriken, die Daten aus mehreren Anlagen aggregieren.
Wenn Sie Metriken in einer Schnittstelle definieren, werden sie automatisch auf alle Asset-Modelle angewendet, die die Schnittstelle implementieren. Die Metriken können auf in der Schnittstelle definierte Eigenschaften verweisen, Aggregationsfunktionen zur Berechnung von Statistiken für alle Anlagen verwenden und konsistente Berechnungen für alle implementierenden Anlagenmodelle sicherstellen. Sie können beispielsweise eine Verfügbarkeitsmetrik in einer Schnittstelle definieren, die das Verhältnis von Laufzeit zu Gesamtzeit berechnet:
{ "name": "Availability", "dataType": "DOUBLE", "type": { "metric": { "expression": "Running-time / (Running-time + Down-time) * 100", "variables": [ { "name": "Running-time", "value": { "propertyId": "${Running-time}" } }, { "name": "Down-time", "value": { "propertyId": "${Down-time}" } } ], "window": { "tumbling": { "interval": "1h" } } } }, "unit": "Percent" }
Wenn diese Schnittstelle auf mehrere Anlagenmodelle angewendet wird, wird die Verfügbarkeitsmetrik für alle Modelle konsistent berechnet, auch wenn sich die zugrundeliegenden Eigenschaftsnamen unterscheiden (dank der Eigenschaftenzuweisung).
Weitere Informationen zur Definition von Metriken und zur Verwendung von Aggregationsfunktionen finden Sie unterAggregieren Sie Daten aus Immobilien und anderen Vermögenswerten (Metriken).
Metriken mit Schnittstellen zusammenfassen
Schnittstellen können auch Rollup-Metriken definieren, mit denen Daten über Vermögenswerte hinweg in einer Hierarchie zusammengefasst werden. Wenn Sie eine Hierarchie in einer Schnittstelle definieren und sie auf ein Asset-Modell anwenden, können Sie Metriken erstellen, die Daten aus untergeordneten Anlagen aggregieren.
Sie können beispielsweise eine Metrik definieren, die die Durchschnittstemperatur aller CNC-Maschinen in einer Fabrik berechnet:
{ "name": "AverageTemperature", "dataType": "DOUBLE", "type": { "metric": { "expression": "avg(Temperature-in-C)", "variables": [ { "name": "Temperature-in-C", "value": { "propertyId": "${Temperature-in-C}", "hierarchyId": "${CNC-machines}" } } ], "window": { "tumbling": { "interval": "1h" } } } }, "unit": "Celsius" }
Diese Metrik verwendet die avg()
Aggregationsfunktion, um die Durchschnittstemperatur aller CNC-Maschinen in der Hierarchie zu berechnen. Der hierarchyId
Parameter gibt an, welche Hierarchie für die Aggregation verwendet werden soll.
Wenn diese Schnittstelle auf ein Asset-Modell angewendet wird, aggregiert die Rollup-Metrik automatisch Daten aus allen untergeordneten Anlagen, die der Hierarchiezuordnung entsprechen.