Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
So vervollständigen Sie eine Adresse mit Filtern
Die Autocomplete-API ermöglicht es Ihnen, teilweise eingegebene Adressen zu vervollständigen, was Endbenutzern eine schnelle und standardisierte Adresseingabe ermöglicht. Mithilfe des AdditionalFeatures
Parameters können Sie die in der Antwort bereitgestellten Informationen an spezifische Anforderungen anpassen.
Mögliche Anwendungsfälle
-
Minimierung der Datenmenge im Interesse der Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Antwortgröße und die Kosten für die Datenübertragung, indem Sie nur wichtige Adresskomponenten anfordern, wenn eine Folgeabfrage erwartet wird.
-
Geben Sie die erforderlichen Details für die direkte Verwendung an: Rufen Sie umfassende Adressinformationen ab, um zusätzliche Abfragen zu vermeiden.
Beispiele
In diesem Beispiel wird ein Länderfilter angewendet, um die Ergebnisse zu verfeinern, sodass eine standardisierte Form der vom Benutzer eingegebenen Adresse ermöglicht wird, Formularfelder korrekt auszufüllen.
In diesem Beispiel werden zusätzliche Daten zurückgegeben, sodass die zurückgegebenen Adressdetails ohne Folgeabfrage verwendet werden können. Der Core
Satz zusätzlicher Funktionen ist für diesen Anwendungsfall ausreichend.