Terminologie der Karten - Amazon Location Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Terminologie der Karten

Dieser Abschnitt definiert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Amazon Location Service Maps und bietet Einblicke in Kernkonzepte wie Grundkarten, Vektor- und Rasterdaten, Kartendarstellung und Kartenstile. Das Verständnis dieser Bedingungen ist wichtig, um die Karten APIs und Ressourcen von Amazon Location Service effektiv nutzen zu können.

Grundkarte

Eine Grundkarte bietet geographischen Kontext für Ihre Karte, der als Vektorkachel-Layer gespeichert wird. Diese Kachel-Layer enthalten geografische Merkmale wie Straßennamen, Gebäude und Landnutzung als visuelle Referenz.

Vektor

Vektordaten bestehen aus Punkten, Linien und Polygonen und werden zur Darstellung von Straßen, Orten und Gebieten auf einer Karte verwendet. Vektorformen können auch als Symbole für Markierungen auf einer Karte verwendet werden.

Raster

Rasterdaten sind Bilddaten, die aus einem Raster bestehen und in der Regel kontinuierliche Daten wie Gelände-, Satellitenbilder oder Heatmaps darstellen. Rasterbilder können auch als Symbole oder Texturen auf einer Karte verwendet werden.

Rendern von Karten

Die Karten-Rendering-Bibliothek ruft zur Laufzeit Daten von Amazon Location Service ab und rendert die Karte auf der Grundlage der ausgewählten Kartenressource. Eine Kartenressource definiert den Datenanbieter und den Kartenstil. Amazon Location Service empfiehlt die Verwendung der MapLibre Rendering-Engine.

Vektor-Kachel

Eine Vektorkachel ist ein Format, in dem Kartendaten mithilfe von Vektorformen gespeichert werden. Es passt sich an die Bildschirmauflösung an und rendert Merkmale selektiv, wobei für eine optimale Leistung eine geringe Dateigröße beibehalten wird. Unterstütztes Format: Mapbox Vector Tiles (MVT).

Kartenstil

Ein Kartenstil definiert Farb- und andere Stilinformationen für die Kartendaten und bestimmt, wie die Karte beim Rendern aussieht. Amazon Location Service stellt Kartenstile bereit, die auf der Mapbox GL-Stilspezifikation basieren.

Glyph-Datei

Eine Binärdatei mit codierten Unicode-Zeichen, die von einem Kartenrenderer zur Anzeige von Beschriftungen verwendet wird.

Sprite-Datei

Eine PNG-Bilddatei (Portable Network Graphic), die kleine Rasterbilder und entsprechende Ortsbeschreibungen in einer JSON-Datei enthält. Wird von einem Karten-Renderer verwendet, um Symbole oder Texturen auf einer Karte anzuzeigen.

Begrenzungsrahmen

Ein Begrenzungsrahmen wird durch zwei diagonale Eckpunkte definiert: den nordwestlichen (NW) (oben links) und den südöstlichen (SE) (unten rechts) Punkt. Diese Punkte sind entscheidend für die Angabe der räumlichen Ausdehnung einer Karte.