Manuelle Snapshots erstellen - OpenSearch Amazon-Dienst

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Manuelle Snapshots erstellen

Snapshots erfolgen nicht augenblicklich. Sie sind zeitaufwändig und bieten keine perfekte point-in-time Ansicht des Clusters. Während ein Snapshot erstellt wird, können Sie weiterhin Dokumente indizieren und andere Anfragen an den Cluster stellen, aber neue Dokumente und Aktualisierungen bestehender Dokumente werden nicht im Allgemeinen in den Snapshot aufgenommen. Der Snapshot enthält primäre Shards, wie sie bei der OpenSearch Initiierung des Snapshots vorhanden waren. Je nach der Größe Ihres Snapshot-Thread-Pools umfassen die Snapshots ggf. verschiedene Shards zu geringfügig unterschiedlichen Zeitpunkten. Bewährte Methoden für Snapshots finden Sie unterVerbessern Sie die Snapshot-.

Snapshot-Speicher und -Leistung

OpenSearch Snapshots sind inkrementell, d. h. sie speichern nur Daten, die sich seit dem letzten erfolgreichen Snapshot geändert haben. Diese inkrementelle Beschaffenheit bedeutet, dass der Unterschied in der Festplattennutzung zwischen häufigen und seltenen Snapshots oft minimal ist. Mit anderen Worten, die Erstellung stündlicher Snapshots für eine Woche (mit insgesamt 168 Snapshots) verbraucht möglicherweise nicht viel mehr Speicherplatz als ein einzelner Snapshot am Ende der Woche. Und je häufiger Sie Snapshots erstellen, desto weniger Zeit nimmt ihre Fertigstellung in Anspruch. Tägliche Snapshots können beispielsweise 20–30 Minuten dauern, während stündliche Snapshots innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein können. Manche OpenSearch Benutzer machen Schnappschüsse bis zu jeder halben Stunde.

Aufnehmen eines Snapshots

Beim Erstellen eines Snapshots geben Sie die folgenden Informationen an:

  • Den Namen Ihres Snapshot-Repositorys

  • Einen Namen für den Snapshot

In den Beispielen dieses Kapitels wird aufgrund der Einfachheit und Übersichtlichkeit der gängige HTTP-Client curl verwendet. Informationen zum Übergeben eines Benutzernamens und eines Passworts für Ihre Curl-Anfrage finden Sie im Tutorial Erste Schritte.

Wenn Ihre Zugriffsrichtlinien Benutzer oder Rollen angeben, müssen Sie Ihre Snapshot-Anfragen signieren. Für curl können Sie die --aws-sigv4Option mit Version 7.75.0 oder höher verwenden. Sie können auch die auskommentierten Beispiele im Python-Beispielclient verwenden, um signierte HTTP-Anfragen an dieselben Endpunkte zu stellen, die die curl-Befehle verwenden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen manuellen Snapshot zu erstellen:

  1. Sie können keinen Snapshot erstellen, wenn gerade ein Snapshot ausgeführt wird. Um dies zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    curl -XGET 'domain-endpoint/_snapshot/_status'
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen manuellen Snapshot zu erstellen:

    curl -XPUT 'domain-endpoint/_snapshot/repository-name/snapshot-name'

    Um bestimmte Indizes ein- oder auszuschließen und andere Einstellungen festzulegen, fügen Sie einen Anforderungstext hinzu. Informationen zur Anforderungsstruktur finden Sie in der Dokumentation unter Schnappschüsse erstellen. OpenSearch

Anmerkung

Die Zeit, die für die Erstellung eines Snapshots benötigt wird, nimmt mit der Größe der OpenSearch Dienstdomäne zu. Bei lange laufenden Snapshot-Operationen tritt gelegentlich der folgende Fehler auf: 504 GATEWAY_TIMEOUT. In der Regel können Sie diese Fehler ignorieren und warten, bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Status aller Snapshots in Ihrer Domain zu überprüfen:

curl -XGET 'domain-endpoint/_snapshot/repository-name/_all?pretty'