Detaillierter Geschäftsszenario - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Detaillierter Geschäftsszenario

In dieser Phase empfehlen wir, den Umfang des Geschäftsszenarios zu validieren und zu erweitern, um das Transformationsprogramm mit einem höheren Detaillierungsgrad zu unterstützen. Das schnell zusammengestellte erste, richtungsweisende Geschäftsszenario soll genügend Selbstvertrauen bieten, um in die grundlegenden Schritte und die nächste Stufe der detaillierten Planung zu investieren.

Die Entwicklung eines detaillierten Geschäftsszenarios unterstützt diesen Planungsprozess auf folgende Weise:

  • Bereitstellung von Finanzanalysen, die als Grundlage für Entscheidungen darüber dienen, was migriert und modernisiert werden sollte, welche Optionen ausgewählt werden sollten und wie die Arbeit in Phasen und Prioritäten aufgeteilt werden sollte

  • Validierung, Verfeinerung und Weiterentwicklung der ursprünglichen, richtungsweisenden finanziellen Argumente durch erneute eingehende Prüfung:

    • Das Potenzial zur Senkung der Infrastrukturkosten

    • Die interne IT-Produktivität und jegliche Effizienz ausgelagerter Abläufe

    • Die Schätzungen für die Investitionen, die für die Einrichtung, Migration und Modernisierung des Programms erforderlich sind

  • Identifizierung, Schätzung des Umfangs und Einrichtung des Prozesses zur Verfolgung der weiteren Werttreiber, die die Migration mit sich bringt

Im detaillierten Geschäftsszenario legen Sie Folgendes fest:

  • Die objektive Grundlage, auf der das Mandat und die Investitionen für die Durchführung zumindest der ersten Migrationsphase gesichert werden sollen

  • Die grundlegenden finanziellen Mindesterwartungen für das Programm

  • Klarheit über die finanzielle Grundlage, auf der verschiedene Entscheidungen zur Gestaltung und Priorisierung der Migration getroffen werden, sodass die neue Führung fundierte Entscheidungen treffen kann, wenn sich die Umstände und Personen im Laufe des Programms ändern.

  • Einblicke in inkrementelle Bereiche der Kostenoptimierung, die untersucht werden müssen, sobald die ersten Nutzungsdaten verfügbar sind, wenn Workloads migriert und in Betrieb genommen werden

  • Schätzungen zum Wert, den die Cloud-Transformation dem Unternehmen durch erhöhte Widerstandsfähigkeit und Agilität bringt

  • Die damit verbundenen KPIs Kennzahlen und Annahmen, die zur Schätzung des finanziellen Gewinns aus verbesserter Resilienz und Agilität verwendet werden, bilden dann die Grundlage für die Realisierung der wichtigsten Vorteile des Programms

Ermitteln Sie die für den Fall erforderlichen Szenarien

Bei der Erstellung eines detaillierten Geschäftsszenarios müssen in der Regel mehrere Szenarien entwickelt werden, um die verschiedenen Zwecke zu unterstützen, für die der Geschäftsszenario verwendet wird.

Szenario mit minimaler Änderung — Um die Mindesterwartung der finanziellen Leistung zu beurteilen, bereiten Sie ein Szenario vor, das von der erwarteten Mindeständerung des Status Quo ausgeht. Dieses Szenario ist im schlimmsten Fall eine nützliche Unterstützung, wenn es darum geht, das Mandat zu erhalten, in die Migration zu investieren. Dieses Szenario modelliert das erwartete Mindestmaß an Kapazitätswachstum und minimale Änderungen für andere quality-of-service Bedürfnisse, wie Verfügbarkeit und Belastbarkeit. Die geringste Änderung verursacht die niedrigsten Kosten und die geringsten Ressourcenineffizienzen für das aktuelle Betriebsmodell.

Wahrscheinlichstes Szenario — Um fundierte Entscheidungen zur Programmstrategie und Priorisierung zu treffen, bereiten Sie das Szenario vor, das die Erwartungen des Unternehmens widerspiegelt. Dieses Szenario sollte das wahrscheinliche Wachstum oder die Verringerung der Spitzennutzung und die Upgrade-Kosten beinhalten, um der Nachfrage des Unternehmens nach hoher Servicequalität (insbesondere Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit) gerecht zu werden.

Andere spezifische Szenarien — Wenn es immer noch notwendig ist, eine Annahme zu treffen, die große Auswirkungen auf das Geschäftsszenario haben könnte, sollten Sie Szenarien entwickeln, in denen die Annahme zutrifft und in denen sie nicht zutrifft. Wir empfehlen jedoch, die Anzahl dieser alternativen Szenarien auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Die Erstellung von insgesamt mehr als drei bis vier Szenarien verlangsamt den Fortschritt und wird teuer, verwirrend und schwierig zu verwalten. Führen Sie, wo immer möglich, Experimente durch und versuchen Sie, größere Annahmen zu entfernen.

Validieren und verfeinern Sie das Infrastruktur- und Migrationskostenmodell

Nachdem Sie die Portfolioanalyse abgeschlossen und das Design und die Größe des Ziels vorbereitet haben AWS-Services, verfeinern Sie die Schätzungen der Betriebskosten für das aktuelle Betriebsmodell (COM) und das future Betriebsmodell (FOM) AWS für jedes Szenario. In der Regel müssen die Schätzungen für Folgendes verfeinert werden:

  • COM-Infrastrukturkosten für Hardwareaktualisierungen, Installation und Wartung von Hypervisor-Hostservern, Bare-Metal-Servern, Speichern, Netzwerkgeräten und Sicherheitsgeräten. Berechnen Sie diese mit den tatsächlichen Preisen und Rabattstufen für die für das Szenario benötigte Kapazität.

  • Kosten für COM-Rechenzentren und gemeinsame Einrichtungen, einschließlich Platz, Kühlung, Strom, Racks, unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV), Verkabelung, physische Sicherheitssysteme, die auf das Wachstum zugeschnitten und auf die Kapazität zugeschnitten sind, sowie die Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung (DR) für das Szenario.

  • Kosten für COM-Netzwerkdienste, einschließlich Kosten für WAN-Verbindungen, Content Delivery Networks und virtuelle private Netzwerke (VPNs), berechnet anhand der vertraglich vereinbarten Preise für die Konnektivitäts-, Bandbreiten-, Durchsatz- und Latenzanforderungen für das Szenario.

  • Die Kosten für COM-Anwendungen und Infrastruktursoftware basieren auf bestehenden Verträgen zur Erhöhung oder Reduzierung der Nutzung für das Szenario.

  • Die AWS Betriebskosten von FOM, einschließlich technischem Support und Managed Services, je nach Bedarf, basieren auf der verfeinerten Servicearchitektur, der Instanzgröße, dem bevorzugten Preismodell, der erwarteten Nutzung und der Nutzungsvolatilität.

  • Die Lizenzierung von FOM-Anwendungen basiert auf dem endgültigen Anwendungsdesign, der Konfiguration der Infrastruktur, auf der die Anwendungen ausgeführt werden, dem Wachstum im Laufe der Zeit und den Regeln für die Lizenzübertragbarkeit.

  • Kostenschätzungen für die FOM-Migration und -Modernisierung, verfeinert, um den Basisplan für die Migrationswelle für das Szenario widerzuspiegeln, und detailliert, um die Kosten für jeden Workload anzugeben, insbesondere für diejenigen, die neu auf die Plattform gebracht, zurückgekauft oder umgestaltet werden müssen.

  • Die Kosten für die Außerbetriebnahme von FOM, einschließlich Schätzungen der Kosten für die Abschreibung von Anlagen und die vorzeitige Kündigung von Verträgen, wurden überarbeitet, um den Zeitplan für die Stilllegung im Basisplan für die Migrationswelle widerzuspiegeln, die Überprüfung, welche Vermögenswerte wiederverwendet werden können und welche Anlagen ausgetauscht werden können, um Abschreibungen zu minimieren, sowie die Kosten für die Entsorgung der Sachanlagen und Medien.

  • Die Kosten für den parallel Betrieb der Migration wurden so angepasst, dass sie dem Zeitpunkt jeder Umstellung und jeder Außerbetriebnahme vorhandener Dienste Rechnung tragen.

Verfeinern Sie das Wertmodell für IT-Produktivität und IT-Betrieb und unterstützen Sie die Effizienz

Wie beim direktionalen Geschäftsszenario gibt es zwei Hauptansätze zur Verfeinerung und Weiterentwicklung des Wertmodells rund um IT-Betrieb und Support. Für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, hängt davon ab, ob das COM intern oder mit externen Auftragnehmern oder mit ausgelagerten Diensten verwaltet wird:

Verbesserung der internen Teamproduktivität

Wenn IT-Betrieb und Support intern verwaltet werden, liegt der Schwerpunkt des Geschäftsszenarios auf folgenden Aspekten:

  • Identifizierung und Quantifizierung der Produktivitätssteigerungen durch die Migration und jegliche betriebliche Automatisierung, die im Leistungsumfang enthalten ist

  • Überprüfung, ob die für das interne Team freiwerdende Zeit problemlos und produktiv für andere typischerweise wertvollere Aktivitäten genutzt werden kann, was dem Team Aufstiegschancen und eine höhere Entlohnung und der Organisation mehr Nutzen bietet

Beurteilen Sie, wie viel Zeit jedes Mitglied in jeder Rolle innerhalb des Teams für seine verschiedenen regulären Aktivitäten aufwendet, und geben Sie Hinweise zur erwarteten Verringerung der Arbeitsbelastung für verschiedene Aktivitäten.

Die folgende Tabelle enthält erste Hinweise zu den typischen Stufen der Arbeitslastreduzierung nach Aktivitäten für Aufgaben, die den Großteil des IT-Betriebs und des Supports in den verschiedenen Rollen im Team in Anspruch nehmen. Die Tabelle enthält eine Beschreibung, wie die Produktivität erreicht wird.

Anmerkung

Die aufgeführten Aktivitäten werden in der Regel von Teammitgliedern in verschiedenen Rollen ausgeführt. Daher sollten die Produktivitätseinsparungen bei jeder Aufgabe für alle Rollen im Team bewertet werden. In IT-Betriebsteams, die nach Infrastruktur-Tower (z. B. Datenverarbeitung, Speicher und Netzwerk) organisiert sind, können beispielsweise die Planung und Budgetierung der Investitionsausgaben für jeden Tower üblich sein.

Betriebs- und Supportaktivitäten

Höhe der Einsparungen

Produktivitätstreiber

Gestaltung der Infrastruktur

Mittelschwer

Das Design ist vereinfacht, sodass weniger Parameter berücksichtigt werden müssen.

Planung und Budgetierung von Investitionen

Hoch

Opex-zentrierte elastische Services beseitigen praktisch alle Budgetierungs- und Planungsprobleme.

Einkauf

Hoch

Die Beschaffung wird nach ihrer Gründung AWS-Konten erheblich vereinfacht.

Kapazitätsplanung

Mittel-sehr hoch

Der Arbeitsaufwand für das Netzwerk- und Rechenkapazitätsmanagement entfällt in der Regel fast vollständig, und was die Speicherung betrifft, ist er stark vereinfacht

Optimieren

Hoch, sehr hoch

Eine Optimierung ist für verwaltete Dienste nicht und für andere Dienste kaum erforderlich, da die Größe der Instanzen jederzeit geändert werden kann.

Verwaltung von Hardwarefehlern

Very high (Sehr hoch)

Alle Aspekte des Umgangs mit Hardware in der Cloud werden transparent von AWS behandelt.

Überwachung der Serververfügbarkeit und Kommunikation

Hoch

Überwachung und Kommunikation werden durch AWS Toolunterstützung und Automatisierung erheblich vereinfacht.

Sicherheitsmanagement

Mittelschwer

AWS Durch AWS Sicherheitsfunktionen und die Übernahme der Sicherheitsverantwortung für AWS Cloud Hardware, Software, Netzwerke und Einrichtungen wird der Arbeitsaufwand erheblich reduziert.

Netzwerk- und Speicher-Upgrades, Wartung und Patches.

Very high (Sehr hoch)

Alle Aspekte der Netzwerk- und Speicherwartung in der Cloud werden transparent von AWS abgewickelt.

Regalisieren und Stapeln — Hardwarelogistik

Very high (Sehr hoch)

Alle Aspekte der Hardwareverwaltung in der Cloud werden transparent von abgewickelt. AWS

Backup

Mittelschwer

Backup werden durch AWS Tools, flexible Speichersysteme und Automatisierung erheblich vereinfacht.

Verwaltete Dienste (wie Amazon S3, Amazon RDS und AWS Fargate) AWS Lambda

Very high (Sehr hoch)

Managed Services werden in Umgebungen ausgeführt, die vollständig von verwaltet werden AWS, sodass für sie keine Wartungs-, Patching-, Überwachungs- oder Bereitstellungsverwaltungsaktivitäten erforderlich sind.

Einrichtung und Inbetriebnahme von Geräten und Diensten

Hoch-sehr hoch

Der Aufwand für die Hardware-Einrichtung für die Umgebung, auf AWS die migriert wurde, wird in der Regel reduziert, mit Ausnahme von Geräten mit WAN-Konnektivität für den Aufbau von VPNs oder AWS Direct Connect Verbindungen zu AWS Rechenzentren.

Endpunktschutz und Virenschutz

Hoch

Die Anwendung und Wartung von Endgeräteschutz- und Antivirendiensten erfolgt im Rahmen des Migrationsdesigns in der Regel weitgehend automatisiert.

Bedrohungs-, Schwachstellen- und Risikobewertungen

Hoch

AWS bietet Unterstützung für die einzelnen Elemente, wobei der Schwerpunkt auf der Kernplattform liegt und die AWS Mechanismen zur Sicherung von Architekturen die Bewertung vereinfachen.

Projektmanagement für die Infrastruktur von Rechenzentren

Hoch

Projektmanagement für Installationsarbeiten zur Erweiterung, Aktualisierung oder Außerbetriebnahme von Infrastrukturdiensten. Ein Teil der Verwaltung von Infrastruktursoftware und -diensten bleibt zwar bestehen, ist jedoch viel einfacher als die Verwaltung der Infrastruktur vor Ort, und die Hardwareaktivitäten fallen weg.

Verwaltung der Einrichtungen im Rechenzentrum

Mittel-sehr hoch

Die Arbeit im Facility-Management, die allen Servern, Speichergeräten, Sicherheitsgeräten und zugehörigen Racks zuzuschreiben ist, entfällt für alles, was migriert wird. Für die Bereitstellung von Einrichtungen für WAN-Link-Netzwerkgeräte und für jegliche Infrastruktur, die vor Ort in einer Hybridarchitektur betrieben wird, bleibt jedoch in der Regel noch ein Teil der Arbeit übrig.

Anwendungsarchitektur, -entwicklung, -verwaltung und -tests

Niedrig

Der Einsatz agiler Entwicklungs-Toolchains in Kombination mit der Automatisierung der Instanziierung und Zerstörung von Anwendungsstapeln für den Aufbau von Testumgebungen nach Bedarf reduziert die Vorlaufzeiten für die Anwendungsentwicklung und macht viele manuelle Testschritte überflüssig.

Installation und Konfiguration von Anwendungssoftware

Mittelschwer

Die Installation und Konfiguration des gesamten Anwendungsstapels kann mithilfe von Diensten wie z. B. problemlos automatisiert AWS CloudFormation und durch die Verwendung von Landing Zones vereinfacht werden, die mithilfe AWS Control Tower von

IT-Unterstützung

Mittelschwer

Die Reduzierung der L1- und L2-Unterstützung wird durch die Reduzierung von Kapazitäts- und Leistungsproblemen durch die Verwendung von Service Catalog-Funktionen für die Self-Service-Bereitstellung und den verstärkten Einsatz kostengünstiger Hochverfügbarkeitsarchitekturen (Reduzierung von Ausfällen und Konfiguration von automatischer Skalierung und Edge-Computing) erreicht.

Datenbankverwaltung

Minimal-niedrig

Diese Aktivitäten bleiben weitgehend unverändert. Sie verfügen in der Regel über dieselben Ressourcen AWS wie für lokale Infrastrukturen.

Erfassung, Analyse und Entwurf von Infrastruktur- und Sicherheitsanforderungen

Minimal

Dokumentation

Minimal

Anwendungs- und Leistungsüberwachung

Minimal

Technischer L3-Support, Beantwortung von Fragen sowie Fehlerbehebung und Problemlösung

Minimal

Installation und Konfiguration von Anwendungssoftware

Minimal

L3-Anwendungsunterstützung (ohne Budgetierung und langfristige Kapazitätsplanung)

Minimal

Die folgende Tabelle zeigt die erwarteten Einsparungen für jede Stufe der Arbeitslastreduzierung.

Stufe

Erwartet

Very high (Sehr hoch)

85% — 100%

Hoch

60 — 90%

Mittelschwer

30 bis 70%

Niedrig

10 bis 35%

Minimal

0%-10%

Diese Kennzahlen bieten einen Ausgangspunkt für die Bewertung der Produktivitätssteigerungen und deren Einbeziehung in das detaillierte Geschäftsszenario. Die tatsächlichen Produktivitätssteigerungen variieren je nach Situation. Es kann nützlich sein, die Produktivitätseinsparungen sowohl in der Mitte als auch am unteren Ende der Spanne zu berechnen, um typische und konservative Szenarien abzuschätzen.

Im weiteren Verlauf des Programms ist es hilfreich, aktuelle Daten für die für die einzelnen Aktivitäten aufgewendete Zeit nach Rollen zu erfassen. Diese Daten bilden eine bessere Grundlage für die Schätzung von Betriebsabläufen und unterstützen die Kosten für neue Projekte und Serviceerweiterungen.

Ausgelagerter IT-Betrieb und Senkung der Supportkosten

Wenn IT-Betrieb und Support in erster Linie ausgelagert oder von Auftragnehmern verwaltet werden, kann die Kostenverteilung für das future Betriebsmodell (FOM) vorbereitet werden, indem Angebote von Partnern angefordert werden, die Managed-Service-Lösungen anbieten, einschließlich von AWS Partnern geführter Lösungen ( AWS AMS AWS Managed Services ). Sie können sich auch an Ihren AWS Kundenbetreuer wenden und direkt einen Preis für AMS anfragen, wie im Unterabschnitt „Integration der Betriebskostenoptimierung“ im Abschnitt „Erstellung eines zielgerichteten Geschäftsszenarios“ beschrieben.

Für ein detailliertes Geschäftsszenario sollten Sie alle Referenzwerte durch ein Angebot ersetzen, das auf der überarbeiteten AWS Leistungsliste und dem voraussichtlichen Leistungsverbrauch, dem AMS-Paket und allen benötigten Optionen sowie dem erforderlichen Serviceniveau basiert. Die Kosten werden aus einer einmaligen Implementierungskomponente und einer nutzungsabhängigen Ausführungsrate bestehen.

Dazu gehören alle verbleibenden IT-Operationen, der Support, der für alle Services, auf die nicht migriert werden soll, beibehalten werden muss AWS, und einmalige Kosten, falls Vertragsstrafen anfallen (z. B. bei vorzeitiger Kündigung).

Entwickeln Sie das Wertmodell für Resilienz

Mit dieser Option können Sie eine breite Palette von Architekturen mit hoher Verfügbarkeit, Notfallwiederherstellung und Fehlertoleranz aufbauen. AWS Eine verbrauchsabhängige Preisgestaltung bedeutet, dass Dienste nur dann in Rechnung gestellt werden, wenn sie in Anspruch genommen werden. Zusammen sorgen diese beiden Faktoren für ein außergewöhnliches Kosten-Nutzen-Verhältnis und Stabilität.

Darüber hinaus haben AWS Kunden dies genutzt, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Workloads zu verbessern. Die IDC-Umfrage von 2018 enthält Beispiele für teilnehmende Kunden, die 73 Prozent weniger Ausfälle pro Jahr, eine Verkürzung der mittleren Wiederherstellungszeit (MTTR) um 58 Prozent und eine Reduzierung des Produktivitätsverlusts um 94 Prozent verzeichneten. Dieselbe Umfrage ergab, dass die finanziellen Vorteile, die sich aus der erhöhten Ausfallsicherheit ergeben, um 50 Prozent höher waren als die Kostensenkung für die IT-Infrastruktur.

Darüber hinaus wird durch die Modernisierung des Softwareentwicklungszyklus für Anwendungen eine weitere Ausfallsicherheit erreicht. Wenn CI/CD-Pipelines mit Testautomatisierung eingeführt werden, um die Flexibilität des Unternehmens zu erhöhen, werden Softwarefehler früher im Entwicklungszyklus erkannt, wodurch die Softwarewartungskosten erheblich gesenkt werden.

Um diesen Wert zu bewerten und in das Geschäftsszenario einzubeziehen, arbeiten Sie zunächst mit den Geschäftsinhabern der Anwendungen zusammen, um sich ein Bild vom Gesamtnutzenpotenzial für jeden zu migrierenden Workload zu machen.Dies kann unter anderem die folgenden Elemente beinhalten:

  • Anzahl, durchschnittliche Dauer und Art der Betriebsunterbrechungen:

    • Zu den Dienstunterbrechungen gehören beispielsweise Ausfälle, Leistungseinbußen, Überlaufen von geplanten Batch- und Wartungsfenstern, Fehler in wichtigen Funktionen und Zugriffseinschränkungen in Spitzenzeiten.

  • Auswirkungen auf den Umsatz durch Unterbrechungen umsatzgenerierender Dienste wie E-Commerce-Systeme:

    • Die wahrscheinliche Anzahl von Transaktionen, die aufgrund von Serviceunterbrechungen nicht abgeschlossen werden können, basierend auf der Unterbrechungszeit und den Transaktionsraten

    • Durchschnittswert für jede betroffene Transaktion

  • Der zusätzliche Zeitaufwand für Support-Techniker bei der Behebung von Fehlern in Produktionssystemen im Vergleich zu den Kosten für deren Entdeckung zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungsprozess

  • Auswirkungen auf die Produktivität interner Benutzer und die Kosten für verlorene Zeit

Beurteilen Sie anschließend die erwartete und konservativere Reduzierung des Zeitverlusts durch Betriebsunterbrechungen, der sich aus der erhöhten Ausfallsicherheit ergeben sollte. Erwägen Sie beispielsweise, die folgenden Elemente einzubeziehen:

  • Reduzierte Anzahl von Ausfällen und MTTR durch Hochverfügbarkeitsarchitekturen und verbesserte Recovery Time Objective (RTO) und Recovery Point Objective (RPO)

  • Verringerung der Verlangsamung, Beseitigung von Kapazitätsdrosselungen und Vermeidung von Überschreitungen bei der Stapelverarbeitung mithilfe von Funktionen wie automatischer Skalierung

  • Reduzierung der Anzahl von Anwendungsfehlern, die nur in der Produktion entdeckt werden, durch die Implementierung von CI/CD-Pipelines und automatisierte Regressionstests für Infrastrukturen, die auf- und abgeschaltet werden, um die Kosten zu minimieren

Stellen Sie diese zusammen, um das Portfolio der zu migrierenden und zu modernisierenden Anwendungen zusammenzustellen, und berechnen Sie den erwarteten und konservativeren Geschäftswert für jedes einzelne Jahr. Die Vorteile sollten im Einklang mit dem Migrationsplan steigen und dann im Umfang entsprechend den Erwartungen der beteiligten Anwendungen an das Nutzungswachstum angepasst werden.

Entwickeln Sie das Wertmodell für geschäftliche Agilität

Geschäftliche Agilität ist der Hauptgrund für die Migration von AWS Kunden AWS. Die AWS IDC-Kundenumfrage 2018 ergab, dass die Vorteile der Geschäftsflexibilität 47 Prozent der gesamten gemessenen Vorteile und mehr als das Fünffache der Vorteile, die sich aus der Senkung der Infrastrukturkosten ergeben, ausmachten.

Es ist eine Herausforderung, alle Vorteile der Geschäftsflexibilität, die sich aus einer Transformation ergeben, genau vorherzusagen. Wenn Sie sich jedoch auf Anwendungen konzentrieren, die eine große Anzahl von Benutzern unterstützen oder Quellen der Geschäftsdifferenzierung sind, können Sie diesen Vorteil modellieren und einen wesentlichen Teil dieses Vorteils in den detaillierten Geschäftsszenario einbeziehen.

Mit fortschreitender Migration sollten Sie das Wertmodell für geschäftliche Agilität schrittweise verfeinern und erweitern, je mehr Vorteile quantifizierbar werden. Dadurch bleibt der Geschäftsszenario relevant, sodass er als primäres Instrument zur Entscheidungsunterstützung zur Steuerung des Programms verwendet werden kann.

Verwenden Sie die folgenden Leitlinien, um das Wertmodell für geschäftliche Agilität zu entwickeln:

  • Wählen Sie die Workloads aus, mit denen die größte Verbesserung der Unternehmensleistung erzielt werden kann, z. B.:

    • Umsatzgenerierende Workloads

    • Workloads für den Geschäftsbetrieb mit Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und zur Senkung der Geschäftskosten

    • Produktivitätstools für Unternehmen, die eine große Benutzerbasis unterstützen

  • Gehen Sie wie folgt vor, um Umsatz und Effizienz zu generieren:

    • Nehmen Sie eine realistische und konservativere Einschätzung des Umsatzwachstums oder der betrieblichen Effizienz vor, die mit größeren und kleineren Anwendungs-Upgrades zu rechnen sind.

    • Schätzen Sie die steigende Anzahl von Haupt- und Nebenversionen pro Jahr ein, was die AWS Geschwindigkeit der Anwendungsentwicklung und die Verkürzung der Infrastrukturbereitstellungszeit ermöglicht. Einige grundlegende Kennzahlen hierfür sind im IDC-Bericht enthalten.

    • Berechnen Sie die realistischen und konservativeren Nutzenerwartungen. Ordnen Sie sie dem Zeitraum des Geschäftsszenarios zu und berücksichtigen Sie dabei, dass die volle Effizienz einige Zeit nach der Migration der jeweiligen Workloads erreicht wird.

  • Gehen Sie für Produktivitätstools für Unternehmen wie folgt vor:

    • Machen Sie eine realistische und konservativere Einschätzung der Zeitersparnis, die mit größeren und kleineren Anwendungs-Upgrades zu rechnen ist.

    • Schätzen Sie die durchschnittlichen Zeit- und Arbeitskosten der Mitarbeiter für die betroffene Benutzerbasis ab.

    • Verwenden Sie die Zahlen für die Erhöhung der Häufigkeit von Haupt- und Nebenveröffentlichungen und berechnen Sie die Vorteile für die Laufzeit des Geschäftsszenarios.

Da die höhere Produktivität der Entwickler und die kürzere Zeit bis zur Markteinführung keine zusätzlichen Ressourcen erfordern, fügen Sie die Nettoleistungslinien für jede Arbeitslast in das Cashflow-Modell für den Geschäftsszenario ein, um sie in die Berechnungen des diskontierten Cashflows, des Kapitalwerts, des ROI, des MIRR und der Amortisation einzubeziehen.