Aurora PostgreSQL-kompatible Datenbankintegration - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Aurora PostgreSQL-kompatible Datenbankintegration

Um Verbindungen zwischen PostgreSQL-Datenbanken und entfernten Datenbanken herzustellen, können Sie Foreign Data Wrappers () verwenden. FDWs Foreign Data Wrapper bieten die folgenden Vorteile gegenüber SQL Server-Verbindungsservern und Oracle-Datenbanklinks:

  • Native PostgreSQL-Integration ‒ FDWs sind systemeigen in PostgreSQL und nutzen dessen SQL-Funktionen. Dies verbessert das Integrationserlebnis.

  • Integration und Optimierung ‒ Verbindungsserver (SQL Server) und Datenbanklinks (Oracle) sind spezifisch für ihre jeweiligen Datenbank-Ökosysteme. Durch die Unterstützung von Abfragen an entfernte Datenquellen und über Datenbank-Engines wie Oracle, SQL Server und MySQL hinweg wird ein stärker integrierter und optimierter Ansatz für PostgreSQL FDWs bereitgestellt.

  • Datenbankübergreifende Abfragen ‒ Wenn Sie diese Option verwenden FDWs, können Sie Daten aus mehreren entfernten Datenquellen innerhalb einer einzigen SQL-Anweisung abfragen. Dies unterstützt datenbankübergreifende Analysen und Berichte.

  • Push-down-Optimierung ‒ FDWs kann Operationen wie Filterung, Projektion und Sortierung auf die Remote-Datenquelle übertragen. Dadurch wird die Datenübertragung reduziert und die Abfrageleistung verbessert.

  • parallel Ausführungen ‒ Foreign Data Wrapper unterstützen das parallele Ausführen von Abfragen, an denen Remote-Datenquellen beteiligt sind, was die Leistung verbessert.

Durch die Verwendung der Foreign Data Wrapper-Integration können Sie Daten aus entfernten Datenbanken direkt in der Amazon Aurora PostgreSQL-Compatible Edition abfragen und bearbeiten. Dies unterstützt Hybridarchitekturen und Datenintegrationsszenarien.

Dieses Handbuch konzentriert sich auf die postgres_fdw Erweiterung für die Verbindung zu Remote-PostgreSQL-Datenbanken und die tds_fdw Erweiterung für die Verbindung zu SQL Server-Datenbanken. In diesem Handbuch werden die folgenden PostgreSQL-Erweiterungen nicht behandelt:

  • oracle_fdwfür den Zugriff auf Daten aus Oracle-Datenbanken

  • mysql_fdwfür den Zugriff auf Daten aus MySQL-Datenbanken