Aurora SQL Postgre-Kompatible Integration mit Lambda - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Aurora SQL Postgre-Kompatible Integration mit Lambda

AWS Lambda ist ein serverloser Datenverarbeitungsservice zum Ausführen von Code ausführen zu können, ohne Server bereitstellen oder verwalten zu müssen. Durch die Integration von Lambda mit Amazon Aurora SQL Postgre-Compatible Edition können Sie ereignisgesteuerte Architekturen erstellen und die Funktionalität Ihrer Aurora Postgre-Compatible Datenbank erweitern. SQL

Anwendungsfälle für die Lambda-Integration

Häufige Anwendungsfälle für die Integration von Aurora Postgre SQL -Compatible Lambda sind nachfolgend beschrieben:

  • Datenverarbeitung und Transformation ‒ Laden Sie komplexe Datenverarbeitungsaufgaben von Aurora SQL Postgre-Compatible auf Lambda-Funktionen aus. Szenarien können Datenbereinigung, Datenanreicherung, Datenvalidierung und komplexe Berechnungen sein.

  • Ereignisgesteuerte Workflows ‒ Verwenden Sie Lambda-Funktionen, um Aktionen oder Workflows auf der Grundlage von Ereignissen oder Änderungen in Aurora Postgre-Compatible auszulösen. SQL Zu den Szenarien gehören das Senden von Benachrichtigungen, das Auslösen von ETL Prozessen oder das Aufrufen anderer, AWS-Services wenn Daten in Aurora SQL Postgre-Compatible eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden.

  • Analysen und Berichte in Echtzeit ‒ Verwenden Sie Lambda-Funktionen, um Echtzeitanalysen durchzuführen oder Berichte auf der Grundlage von Daten zu erstellen, die in Aurora Postgre-Compatible gespeichert sind. SQL Lambda-Funktionen können Aurora SQL Postgre-Compatible abfragen, die Daten verarbeiten und bei Bedarf oder nach einem Zeitplan Berichte oder Visualisierungen generieren.

  • Serverless APIs und Microservices ‒ Verwenden Sie Lambda-Funktionen, um serverlose Services APIs oder Microservices zu erstellen, die mit Aurora Postgre-Compatible interagieren. SQL Lambda-Funktionen können API Anfragen bearbeiten, Daten in Aurora SQL Postgre-Compatible abfragen oder ändern und die Antwort zurückgeben.

  • Asynchrone Verarbeitung ‒ Lagern Sie lang andauernde oder asynchrone Aufgaben von Aurora Postgre-Compatible auf Lambda-Funktionen aus. SQL Zu den Szenarien gehören das Senden von E-Mail-Nachrichten, das Generieren von Berichten oder das Verarbeiten großer Datenmengen, ohne die Hauptanwendung oder Datenbank zu blockieren. Lang andauernde Aufgaben müssen innerhalb des Lambda-Zeitlimits von 15 Minuten liegen.

Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation, um die Integration zwischen Aurora SQL Postgre-Compatible und Lambda einzurichten.AWS