Aurora Postgre SQL -Kompatible Integration mit AWS DMS - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Aurora Postgre SQL -Kompatible Integration mit AWS DMS

AWS Database Migration Service (AWS DMS) erleichtert die Migration von relationalen Datenbanken, Data Warehouses, SQL No-Datenbanken und anderen Datenspeichern zwischen verschiedenen Engines. AWS DMS unterstützt homogene Migrationen (z. B. Postgre SQL zu PostgreSQL) und heterogene Migrationen (z. B. Oracle, SQL Server oder My SQL to Amazon Aurora Postgre -Compatible Edition). SQL

Durch die Integration von Aurora SQL Postgre-Compatible mit AWS DMS minimieren Sie Ausfallzeiten. AWS DMS trägt auch dazu bei, die Datenkonsistenz bei der Migration von lokalen oder anderen Cloud-Umgebungen zu Aurora Postgre-Compatible sicherzustellen. SQL AWS DMS Unterstützt außerdem verschiedene Quell- und Zieldatenbank-Engines und bietet so Flexibilität bei der Migration von Workloads zu Aurora SQL Postgre-Compatible.

AWS DMS Anwendungsfälle und allgemeine Schritte

AWS DMS Die Integration mit Aurora SQL Postgre-Compatible unterstützt die folgenden Anwendungsfälle:

  • Migration von lokalen Datenbanken ‒ Wird verwendet, AWS DMS um bestehende lokale Datenbanken (z. B. Oracle, SQL Server, My oder PostgreSQL) zu Aurora SQL Postgre-Compatible zu migrieren. SQL

  • Migration von anderen Cloud-Datenbanken ‒ Wird verwendet, AWS DMS um die Migration von Datenbanken, die auf anderen Engines oder Cloud-Plattformen (z. B. AmazonRDS, Azure SQL Database oder Google CloudSQL) gehostet werden, zu Aurora Postgre-Compatible zu erleichtern. SQL

  • Migration zwischen Aurora SQL Postgre-kompatiblen Clustern ‒ Wird verwendet, AWS DMS um Daten zwischen Aurora SQL Postgre-kompatiblen Clustern zu migrieren, entweder innerhalb derselben AWS-Region oder zwischen verschiedenen Regionen.

  • Kontinuierliche Datenreplikation und CDC ‒ Verwendung AWS DMS für kontinuierliche Datenreplikation und Datenerfassung (CDC) von einer Quelldatenbank zu einer Aurora SQL Postgre-kompatiblen Datenbank. Dies ist nützlich, um ein Live-Replikat oder ein Data Warehouse für Analysezwecke zu verwalten.

Zum Konfigurieren AWS DMS führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Richten Sie die AWS DMS Replikationsinstanz in der ein AWS-Region , die Sie verwenden möchten.

  2. Erstellen Sie einen Quellendpunkt in AWS DMS und geben Sie die Details der Datenbank an, von der Sie Daten migrieren möchten.

  3. Erstellen Sie einen Zielendpunkt in AWS DMS und geben Sie die Details Ihres Aurora SQL Postgre-kompatiblen Clusters an.

  4. Konfigurieren Sie die Migrationsaufgabe unter und geben Sie die Quell- und Zielendpunkte sowie den Migrationstyp an. AWS DMS Der Typ kann Volllast, Change Data Capture (CDC) oder beides sein. Geben Sie alle erforderlichen Zuordnungsregeln oder Transformationen an.

  5. Starten der -Migrationsaufgabe.

AWS DMS übernimmt die Datenübertragung und Replikation von der Quelldatenbank zum Aurora SQL Postgre-kompatiblen Zielcluster.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der AWS DMS Dokumentation.