Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Strategie zur Stammverzweigung
Bei der stammbasierten Entwicklung handelt es sich um eine Softwareentwicklungspraxis, bei der alle Entwickler an einem einzigen Zweig arbeiten, der üblicherweise als Oder-Zweig bezeichnet wird. trunk
main
Die Idee hinter diesem Ansatz besteht darin, die Codebasis in einem Zustand zu halten, der kontinuierlich veröffentlicht werden kann, indem häufig Codeänderungen integriert und auf automatisierte Tests und kontinuierliche Integration zurückgegriffen wird.
Bei der Trunk-basierten Entwicklung übertragen Entwickler ihre Änderungen mehrmals täglich in den main
Branch, wobei kleine, inkrementelle Updates angestrebt werden. Dies ermöglicht schnelle Feedback-Schleifen, reduziert das Risiko von Zusammenführungskonflikten und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. In dieser Praxis wird die Bedeutung einer gut gepflegten Testsuite betont, da sie auf automatisierten Tests basiert, um potenzielle Probleme frühzeitig zu catch und sicherzustellen, dass die Codebasis stabil und veröffentlichbar bleibt.
Trunk-basierte Entwicklung wird häufig der funktionsbasierten Entwicklung (auch bekannt als Feature-Branching oder Feature-Driven Development) gegenübergestellt, bei der jedes neue Feature oder jeder Bugfix in einem eigenen, vom Hauptzweig getrennten Zweig entwickelt wird. Die Wahl zwischen Trunk-basierter Entwicklung und funktionsbasierter Entwicklung hängt von Faktoren wie Teamgröße, Projektanforderungen und dem gewünschten Gleichgewicht zwischen Zusammenarbeit, Integrationshäufigkeit und Release-Management ab.
Weitere Informationen zur Trunk-Branching-Strategie finden Sie in den folgenden Ressourcen: