Vorbereitung - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Vorbereitung

Die Vorbereitungsphase der Migration besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Richten Sie zwei 2-Pizza-Teams als Scrum-Teams ein. Diese Teams setzen sich aus internen Ressourcen aus Arbeitsabläufen zusammen, die in der Bereitschafts- und Planungsphase definiert werden. Gruppieren Sie die Teams nach den zugrundeliegenden funktionalen/technischen Rollen. Zusammen sind diese Teams dafür verantwortlich, die Akzeptanz voranzutreiben, erste Migrationen zu ermöglichen und das Unternehmen auf die Durchführung von Migrationen auf Unternehmensebene vorzubereiten.

    • Struktur und Ressourcen von 2-Pizza Team 1 — Beratung, Geschäftsszenario, Programmsteuerung, Personalkompetenz und Center of Excellence (CoE).

    • Struktur und Ressourcen von 2-Pizza Team 2 — Erkennung und Migration von Apps, landing zone, Sicherheit und Betriebsintegration.

  2. Starten Sie ein Planungstreffen mit beiden Scrum-Teams, um die Ergebnisse der Bewertung der Migrationsfähigkeit zu überprüfen.

  3. Identifizieren Sie 10 bis 30 Anwendungen, die AWS in Welle 1 von der lokalen Infrastruktur auf die migriert werden sollen.

  4. Richten Sie ein Backlog ein. Priorisieren Sie die Verwendung von „vorgefertigten“ Epics für alle Workstreams aus bestehenden Migrationsmustern. Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt:

    Spreadsheet showing cloud migration tasks, issue types, and descriptions for various roles.

  5. Weisen Sie einen Scrum-Leader und einen Product Owner zu, die für die Verwaltung des Backlogs verantwortlich sind.

  6. Richten Sie acht zweiwöchige Sprints für die Migration von Anwendungen ein.

  7. Erstellen Sie einen Migrationsplan mit Ressourcen, einem Backlog (Epics, User Stories), einem Protokoll zur Risiko-/Risikominderung und einer Rollen- und Zuständigkeitsmatrix (z. B. eine RACI-Matrix). Sie können diesen Plan verwenden, um die Risiken zu managen, die während des Projekts auftreten, und die Verantwortung für jede beteiligte Ressource zu ermitteln.