Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
KPIs und Geschäftskontinuität
Es ist wichtig, dass Sie während der Migration Ihre Geschäftsziele und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zur Erfolgsmessung festlegen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele zu Beginn des Migrationsprozesses festlegen und eine Ausgangsbasis für Ihr aktuelles System festlegen, damit Sie messbare Verbesserungen erzielen können. Zu den allgemeinen Zielen im Rahmen von Customer Journeys gehören:
-
Verbessern Sie die betriebliche Flexibilität.
Im Rahmen dieses Ziels können Sie Ihre bestehende Bereitstellung anhand der folgenden Kennzahlen messen und mit der Zielumgebung vergleichen:
-
Durchschnittliche Zeit bis zur Bereitstellung des Clusters.
-
Zeit, die Bereitstellung auf eine neue Region auszudehnen
-
Durchschnittliche Zeit für die Konfiguration der Clustersicherheit
-
Durchschnittliche Zeit für die Skalierung Ihrer Umgebung (z. B. für das Hinzufügen von Knoten und das Hinzufügen von Speicher)
-
Durchschnittliche Zeit für die Erkennung langsamer Abfragen und durchschnittliche Zeit für deren Reparatur
-
Durchschnittliche Zeit für das Upgrade der Softwareversion
-
-
Senken Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO).
Um Ihre aktuellen Gesamtbetriebskosten zu berechnen, können Sie die folgenden Kennzahlen verwenden:
-
Anzahl der Arbeitsstunden für die Entwicklung und den Betrieb der Lösung (Entwicklung DevOps, Überwachung, Skalierung, Sicherung, Wiederherstellung)
-
Lizenzkosten im Zusammenhang mit der vorhandenen Software
-
Kosten für Rechenzentren (Beschaffung und Aktualisierung von Hardware, Strom, Kühlung, Platz, Racks, Netzwerkausrüstung)
-
Arbeitsstunden für die Konfiguration der Lösung (Softwareinstallationen, Netzwerke)
-
Kosten für Compliance-Audits (HIPAA, PCI DSS, SOC, ISO, GDPR, FedRAMP)
-
Kosten für die Sicherheitskonfiguration (Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, Konfiguration von Authentifizierung und Autorisierung, detaillierte Zugriffskontrolle)
-
Kosten für die Aufbewahrung großer Mengen warmer und kalter Daten
-
Kosten für die Konfiguration von Hochverfügbarkeit in allen Availability Zones
-
Kosten für eine übermäßige Bereitstellung zur Vermeidung häufiger Hardwarebeschaffung oder zur Bewältigung von Lastspitzen
Diese Liste ist nicht umfassend.
-
-
Überwachen Sie die Verfügbarkeit und andere Service Level Agreements (). SLAs SLAs Zu den Faktoren, die Sie durch die Migration auf die neue Umgebung messen und verbessern können, gehören:
-
Gesamtverfügbarkeit (historische Verfügbarkeitsdaten der bestehenden Bereitstellung im Vergleich zu 99,9 Prozent SLA von Amazon Service) OpenSearch
-
Wiederherstellung nach einem Ausfall (Ziel für den Wiederherstellungspunkt und das Ziel der Wiederherstellungszeit)
-
Reaktionszeit im Zusammenhang mit verschiedenen Funktionen (z. B. Suche und Indexierung)
-
Anzahl gleichzeitiger Benutzer
-
Replikationszeit zwischen verschiedenen Regionen und Clustern.
-
Verwenden Sie bei der Migration zu Amazon OpenSearch Service einen iterativen Prozess, um zu überprüfen, ob Sie diese Anforderungen erfüllen oder übertreffen KPIs und ob Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Operative Leistung
Ein wichtiger Bereich, den Sie in Ihrer aktuellen Lösung berücksichtigen sollten, sind Leistungskennzahlen. Legen Sie einen Benchmark fest und ermitteln Sie die Verbesserungen, die Sie in Ihrer Zielumgebung erwarten. Dazu gehören Ihre Verfügbarkeits-SLA- und Latenzanforderungen. Dies wird Ihnen helfen, Ihr derzeitiges Serviceniveau festzulegen und in den meisten Fällen zu verbessern. In der Regel achten Kunden auf die folgenden Servicelevel-Indikatoren
-
Lese- und Schreibvorgänge pro Sekunde
-
Lese- und Schreiblatenz
-
Prozentsatz der Verfügbarkeit
Wenn Sie Ihr eigenes Design entwerfen SLAs, ist es wichtig, dass Sie das Amazon OpenSearch Service — Service Level Agreement
Prozessleistung
Um Ziele für die Geschäftskontinuität festzulegen, ist es wichtig, Ihre aktuelle Prozessleistung zu bewerten. Identifizieren und überprüfen Sie bestehende Runbooks oder Standardarbeitsanweisungen (SOPs) der aktuellen Plattform und ermitteln Sie Bereiche, in denen Ihr Team die meiste Zeit verbringt. Die Migration ist eine gute Gelegenheit, an der Verbesserung dieser Bereiche zu arbeiten, sodass sich Ihr Team auf Innovationen, den Aufbau von Geschäftsfunktionen und die Verbesserung des Kundenerlebnisses konzentrieren kann. Sie können Schwachstellen in Ihrer bestehenden Umgebung identifizieren, indem Sie die bisherigen Support- oder Trouble-Ticket-Daten überprüfen, um zu ermitteln, wie viel Zeit Ihre Support- und Entwicklungsmitarbeiter für die Lösung dieser Probleme aufgewendet haben. Die Erfassung der folgenden Kennzahlen kann Ihnen dabei helfen, die von Ihrer Zielumgebung erzielten Verbesserungen zu messen:
-
Mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF) (Betriebszeit)
-
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
-
Mittlere Zeit bis zur Erkennung eines Fehlers (MTTD)
-
Mittlere Zeit bis zur Reparatur (Behebung) (MTTR)
-
Anzahl der eingegangenen Support-Tickets
Reibungsloser Übergang zu neuen Diensten
Um die Geschäftskontinuität Ihrer Dienste zu gewährleisten, ist es wichtig, einen reibungslosen Übergang sorgfältig zu planen. Die Migration ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Anwendung und die mit Ihrer Such- oder Protokollanalyseplattform verbundenen Dienste zu modernisieren. Sie sollten jedoch eine sorgfältige Umstellungsstrategie planen, die sich nicht auf Ihre bestehenden Dienste auswirkt. Der Abschnitt zur Umstellungsstrategie in diesem Dokument enthält Informationen zur Planung einer reibungslosen Umstellung auf die Zielumgebung.
Finanzielle Kennzahlen
Es kann viele Gründe geben, zu Amazon OpenSearch Service zu migrieren, aber die Kosten sind im Allgemeinen ein wichtiger Faktor. Machen Sie sich mit den Gesamtbetriebskosten (TCO) der bestehenden Umgebung vertraut, sodass Sie die Kosteneinsparungen messen können, die Sie durch die Umstellung auf den Managed Service erzielen. Sie können mit der Liste der Kennzahlen beginnen, die unter dem Ziel „Senkung der Gesamtbetriebskosten“ aufgeführt sind. AWS hat eine Benchmarking-Studie zum Cloud-Wert
In den meisten Fällen bietet Amazon OpenSearch Service niedrigere Gesamtbetriebskosten. Bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten ist es wichtig, die Personalkosten zu berücksichtigen. Es ist ein wichtiger Faktor, den Zeit- und Kostenaufwand zu verstehen, den Ihre Techniker für die Wartung der aktuellen Umgebung aufwenden. Viele Kunden vergleichen nur die Kosten für Speicher-, Rechen- und Netzwerkinfrastruktur mit den Kosten für den verwalteten Service. Dadurch erhalten Sie jedoch möglicherweise keine genauen Gesamtbetriebskosten. Amazon OpenSearch Service bietet Ihrem Team betriebliche Effizienz, indem es Aufgaben verwaltet, die sonst von Ihren Technikern ausgeführt werden müssten. Dies beinhaltet die folgenden Aufgaben:
-
Skalierung eines Clusters durch Hinzufügen oder Entfernen von Knoten
-
Patchen
-
Vor-Ort-Aktualisierung
-
Backups erstellen
-
Konfiguration von Überwachungstools zur Erfassung von Protokollen und Metriken
Diese Aktivitäten werden durch den Service automatisiert, und AWS bietet ein Support-Team auf Produktionsebene. Das bedeutet, dass sich Ihre Mitarbeiter auf Aktivitäten konzentrieren können, die Ihrem Unternehmen einen direkten Mehrwert bieten.